Zitat BR24 Newsletter/ Deutschland vom 14.11.2025:
"Rund neun Millionen Menschen in Deutschland leben mit Diabetes. Etwa 450.000 Menschen pro Jahr erkranken neu daran. Was sind die Anzeichen von Diabetes? Ist eine Heilung in Sicht? Und worauf sollten Diabetiker achten? [. ...
Zitat zdfheute/ Deutschland vom 14.11.2025:
"Etwa 1,8 Millionen Diabetiker müssen sich hierzulande täglich Insulin spritzen. Doch viele halten sich nicht an diese Therapievorgabe. ...
Zitat ORF Oberösterreich vom 14.11.2025:
"Fast jeder und jede Zehnte erkrankt im Laufe seines Lebens an Altersdiabetes. Ungesunder Lebensstil ist häufig dafür verantwortlich, dass zum Teil schon 40-Jährige zuckerkrank sind. ...
Zitat ORF Niederösterreich vom 14.11.2025:
"Diabetes ist weiter auf dem Vormarsch. Am heutigen Weltdiabetestag machen Ärzte darauf aufmerksam, wie wichtig die Früherkennung ist, um schwere Spätfolgen zu vermeiden. ...
Zitat MeinBezirk.at/ Gesundheit vom 14.11.2025:
"Am 14. November, dem Weltdiabetestag, rückt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) eine Volkskrankheit in den Mittelpunkt, die oft unterschätzt wird: Diabetes mellitus. ...
Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark vom 14.11.2025:
"Egal ob Diabetes Typ 1 oder Typ 2, in der Therapie der Zuckerkrankheit wurden während der letzten Jahre massive Fortschritte erzielt. ...
Zitat Der Standard vom 14.11.2025:
"Rund 800.000 Menschen in Österreich leiden an Diabetes, vor allem an Typ 2. Dabei könnte man diese Lebensstilerkrankung sehr oft verhindern. ...
Zitat Bild/ Deutschland vom 13.11.2025:
"Beim BILD-Diabetes-Vorsorge-Gipfel erklärt Prof. Dr. med. Monika Kellerer worauf es ankommt. [...]" ...
Zitat Biermann Medizin/ Deutschland vom 13.11.2025:
"Ein erhöhter Ein-Stunden-Blutzuckerwert signalisiert einen kritischen Stoffwechselzustand – noch vor dem Prädiabetes. ...
Quelle: Biermann Medizin/ Deutschland
Zitat Biermann Medizin/ Deutschland vom 13.11.2025:
"Ein neu gestartetes Projekt geht der Frage nach, wie Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes mit individuellen, gendersensibel gestalteten Therapieansätzen angesprochen werden können. ...
Quelle: Biermann Medizin/ Deutschland