Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

19 News gefunden


Zitat ORF Burgenland vom 17.09.2025:

"Am Krankenhaus Oberwart wird eine neue Abteilung für minimalinvasive Neurochirurgie aufgebaut. Im April dieses Jahres übernahm der Neurochirurg Günther Feigl diese Aufgabe und bis Anfang 2026 soll die Vollabteilung etabliert sein. [...]" ...
Quelle: burgenland.orf.at

Zitat ARD-Mediathek/ Deutschland vom 06.09.2025:

"Diese „treffpunkt medizin“-Neuproduktion berichtet über die bahnbrechende Arbeit des österreichischen Neurochirurgen und Forschers Mark Kotter, die das Potenzial hat, die Medizin zu revolutionieren. Kotter entwickelte gemeinsam mit seinem Team Methoden, um den genetischen Code von Zellen zu verstehen und umzuprogrammieren, was maßgeschneiderte Zelltherapien für zahlreiche Krankheiten wie Krebs, Alzheimer oder Parkinson ermöglichen könnte. Um diese Technologie kommerziell nutzbar zu machen, gründete Kotter das Unternehmen bit.bio, das sich auf die industrielle Produktion von Zelltypen spezialisiert hat. Die künstlich hergestellten Zellen können anschließend in der Grundlagenforschung, bei der Entwicklung neuer Medikamente und in der personalisierten Medizin eingesetzt werden. Diese Doku zeichnet den Werdegang von Mark Kotter nach, von seinen Anfängen an der MedUni Graz bis hin zu seiner gegenwärtigen Spitzenforschung in Cambridge. Und zeigt auf, welchen tiefgreifenden Einfluss seine Forschung auf die Gesundheitssysteme weltweit haben könnte. [...]" ...
Quelle: ardmediathek.de

Zitat ORF Science vom 18.08.2025:

"Eine neue Online-Datenbanksoll die Schicksale der Opfer erzwungener medizinischer Untersuchungen während der Zeit des Nationalsozialismus sichtbar machen. Die Sammlung enthält Tausende Profile von Opfern und mutmaßlichen Opfern – viele davon mit Bezug zu Österreich. [...]" ...
Quelle: science.orf.at

Zitat OTS/ Paracelsus Medizinische Privatuniversität vom 13.08.2025:

"Am Forschungsinstitut der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität entwickelt und geprüft [...]" ...
Quelle: ots.at

Zitat ORF Oberösterreich vom 30.07.2025:

"Der Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums in Linz setzt ab sofort einen OP-Roboter für präzise Wirbelsäulenoperationen ein. Die Technologie dahinter kombiniert menschliche Erfahrung und robotische Präzision. [...]" ...
Quelle: ooe.orf.at

Zitat OTS/ Medizinische Universität Wien vom 24.06.2025:

"Eine internationale Studie unter Mitwirkung von MedUni Wien und AKH Wien zeigt, dass eine zusätzliche Immuntherapie mit Pembrolizumab die krankheitsfreie Überlebenszeit bei Patient:innen mit lokal fortgeschrittenem, operierbarem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich signifikant verlängert. Die aktuell im Top-Journal »The New England Journal of Medicine« publizierten Ergebnisse ebnen den Weg zur Zulassung der Therapie, die zur neuen Standardbehandlung der häufigen Krebserkrankung werden könnte. [...]" ...
Quelle: ots.at

Zitat MeinBezirk.at/ Kärnten - Lavanttal vom 04.06.2025:

"Regelmäßig kommt ein Neurochirurg aus dem Klinikum Klagenfurt ins LKH Wolfsberg, um Operationen im Bereich der Lendenwirbelsäule durchzuführen. Damit profitieren Patienten von einer wohnortnahen und hochwertigen Versorgung. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Der Standard vom 22.04.2025:

"Wie durch physikalische Modelle das Rupturrisiko von Hirnaneurysmen besser eingeschätzt werden kann [...] Im Gastblogbeitrag zeigt Andrea Navarro-Quezada, was passiert, wenn Physik und Neurochirurgie gemeinsam forschen. Ein neuer Ansatz ermöglicht es, gefährliche Aneurysmen besser zu erkennen, um so vielleicht Leben retten zu können. [...] Ergebnisse [...]" ...
Quelle: derstandard.at

Zitat healthcare-in-europe.com vom 14.04.2025:

"Jahrzehntelang ging die Wissenschaft davon aus, dass neurale Stammzellen (NSCs) nur im Gehirn und im Rückenmark vorkommen. Eine neue internationale Studie, geleitet von Hans Schöler vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster, widerlegt nun diese Annahme. [...] Studie [...]" ...
Quelle: healthcare-in-europe.com

Zitat Spektrum.de/ Deutschland vom 31.03.2025:

"Forschende haben die Hirnaktivität einer Schlaganfallpatientin über ein Neuroimplantat mit nur einer Sekunde Verzögerung in Sprache umgewandelt. Doch die Fehlerrate ist hoch. [...]" ...
Quelle: spektrum.de


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung