Zitat Blick/ Schweiz vom 03.11.2025:
"Longevity ist im Trend. Wer nicht im Eis badet und keine Schlafoptimierung mittels Hightech-Tracking betreibt, scheint out. Was sind effiziente Alternativen, ...
Zitat Kleine Zeitung vom 19.10.2025:
"Ärztin Tina Hütter-Klepp und Altersforscherin Corina Madreiter-Sokolowski entschlüsseln in ihrem gemeinsamen Buch den »Code zum Jungbleiben«. Ein Gespräch ...
Zitat Die Presse vom 12.10.2025:
"Dass wir immer älter werden, ist statistisch belegt. Doch älter zu werden bedeutet nicht zwangsläufig, auch krank zu sein. Die entscheidende Frage lautet: ...
Zitat Die Presse vom 12.10.2025:
"»Einfach nicht altern?« Diese Frage stellen sich die deutschen Journalisten Jennifer Sieglar und Tim Schreder in ihrem neuen Buch, in dem sie sich auf eine Reise in die Welt der Langlebigkeit begeben. ...
Zitat Frankfurter Allgemeine/ Deutschland vom 08.10.2025:
"Forscher wollen mit Künstlicher Intelligenz und Biotechnik das Altern verlangsamen. Ein Investor und eine Forscherin sehen darin Chancen für Gesundheit und niedrigere Kosten. ...
Zitat ORF Science vom 25.09.2025:
"Nur sehr wenige Menschen erreichen ein hohes Alter, ohne irgendwann Krankheiten wie Krebs und Alzheimer zu entwickeln. Ein Forschungsteam wollte nun klären, ...
Zitat healthcare-in-europe.com vom 05.09.2025:
"Warum erkranken ältere Menschen häufig schwerer an Infektionen? Stephan Culemann erforscht, welchen Anteil Veränderungen bestimmter Immunzellen daran haben könnten. ...
Quelle: healthcare-in-europe.com
Zitat OTS/ ORF vom 04.09.2025:
"Erich Schützendorf referiert am 12. September im ORF-Landesfunkhaus – am 4. Oktober in Radio Vorarlberg, außerdem auf ORF Sound [...]" ...
Zitat Frankfurter Rundschau/ Deutschland vom 30.08.2025:
"Alt müssen wir alle werden – daran führt (bislang) kein Weg vorbei. Doch Fakt ist auch: Wie schnell unser Körper altert, haben wir selbst in der Hand. ...
Zitat Kurier vom 03.07.2025:
"Ein Vergleich von unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zeigt: Dieses »Inflammaging« ist offenbar kein generelles Phänomen des Alterns. [...]" ...