News
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

267 News gefunden


Zitat Kleine Zeitung vom 11.11.2025:

"Wer mehrere Sprachen regelmäßig spricht, altert langsamer: Das zeigt eine aktuelle Studie mit Teilnehmenden im Alter von 50 bis 90 Jahren. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Zitat ORF Tirol vom 06.11.2025:

"Die Innsbrucker Medizinuni tritt als erste österreichische Hochschule der europäischen Allianz NeurotechEU bei. Ziel der Allianz ist die Ausbildung von Menschen, ...
Quelle: tirol.orf.at
Zitat News vom 04.11.2025:

"Bewegung und soziale Aktivitäten lassen eine wichtige Hirnregion langsamer altern. Forschende der Universität Zürich konnten zeigen, dass bei Menschen, die körperlich ...
Quelle: news.at
Zitat Kurier vom 03.11.2025:

"Die österreichische Organoid-Forschung zählt zur Weltspitze. [...]" ...
Quelle: kurier.at
Zitat ORF Science vom 03.11.2025:

"Mehr Bewegung kann eine Alzheimererkrankung bremsen. Das zeigt eine nun veröffentlichte aktuelle Langzeitstudie aus den USA. Nur knapp mehr als 5.000 Schritte täglich verlangsamen die Anreicherung von schädlichem Tau-Protein im Gehirn. ...
Quelle: science.orf.at
Zitat ORF Science vom 30.10.2025:

"Schlafmangel führt oft zu Konzentrationsproblemen. Wie Gehirnscans zeigen, gehen kurze gedankliche Aussetzer mit dem Abfluss großer Mengen Gehirnflüssigkeit einher. ...
Quelle: science.orf.at
Zitat healthcare-in-europe.com vom 29.10.2025:

"Die Technische Universität Ilmenau startet am 1. November ein internationales Forschungsprojekt, in dem ein medizintechnisches Verfahren entwickelt ...
Quelle: healthcare-in-europe.com
Zitat OTS/ Medizinische Universität Wien vom 28.10.2025:

"Studie zeigt Wirkung von HR3-DXd bei Patient:innen mit Lungenkrebs und Brustkrebs [...]" ...
Quelle: ots.at
Zitat Der Standard vom 21.10.2025:

"Mehr Frauen als Männer erkranken an Alzheimer. Dabei spielen Unterschiede im Gehirn eine Rolle – jene in der altersbedingten Hirnschrumpfung [Studie] geben wohl keinen Ausschlag [. ...
Quelle: derstandard.at
Zitat Kurier vom 19.10.2025:

"Neurowissenschafterin Manuela Macedonia trainiert das Gehirn mit dem Kochlöffel. In ihrem neuen Buch erklärt sie, wie Obst, Gemüse und Fleisch das Gedächtnis beleben und der Demenz vorbeugen. ...
Quelle: kurier.at