Zitat OTS/ Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen vom 01.08.2025:
"Süße Lebensmittel gelten als einer der Auslöser der Krankheit. Experten fordern eine Zuckersteuer und Werbeverbote [...] Apotheken Umschau/ Deutschland - Thema Über-Gewicht [...]" ...
Zitat OTS/ Alamar Biosciences, Inc. vom 29.07.2025:
"NULISAseq CNS Disease Panel 120 und Inflammation Panel 250 unterstützen die Entdeckung von Biomarkern in 23.000 Längsschnittproben [...] Informationen zur Rheinland-Studie des DZNE [...] Bei der Rheinland-Studie des DZNE handelt es sich um eine laufende, groß angelegte bevölkerungsbasierte Kohorte zur Untersuchung der Determinanten des gesunden Alterns und der Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Mit dem NULISAseq CNS Disease Panel 120 von Alamar können Forscher Hunderte von Proteinen, die mit dem Gehirn in Verbindung stehen, aus minimalen Blutmengen mit außergewöhnlicher Empfindlichkeit und Spezifität messen. Insbesondere die Fähigkeit des ZNS-Panels, im Plasma zwischen aus dem Gehirn stammendem, phosphoryliertem Tau und phosphoryliertem Tau insgesamt zu unterscheiden, stellt einen bahnbrechenden Fortschritt für die Früherkennung und Risikostratifizierung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer dar. Darüber hinaus bietet das NULISAseq Inflammation Panel 250 die umfassendste und empfindlichste Profilerstellung von immunbezogenen Proteinen, die an Alterungsprozessen und Neuroinflammation im Zusammenhang mit neurodegenerativen Erkrankungen beteiligt sind. [...]" ...
Zitat OTS/ Alamar Biosciences, Inc. vom 28.07.2025:
"Bahnbrechende Erkenntnisse über Biomarker für neurodegenerative Erkrankungen werden auf der internationalen Tagung in mehr als 30 Postern und Vorträgen vorgestellt [...]" ...
Zitat ORF Science vom 28.07.2025:
"Ein Forschungsteam hat einen ausgeklügelten Mechanismus des Immunsystems entdeckt: Es wird vom Gehirn aktiviert, sobald ein möglicher Virusträger nahekommt. Dazu reicht schon der Anblick eines »kranken Avatars« mit einer Virtual-Reality-Brille (VR). [...] Studie [...] Studie [...]" ...
Zitat lokalkompass.de/ Deutschland vom 25.07.2025:
"Für seine wissenschaftliche Fotografie wird Prof. Dr. Maximilian Ackermann, Pathologe am Helios Universitätsklinikum Wuppertal der Universität Witten/Herdecke, mit dem Lennart Nilsson-Preis des Karolinska Instituts in Stockholm geehrt. [...]" ...
Zitat Apotheken Umschau/ Deutschland vom 23.07.2025:
"Infektionen mit Corona können auch die Denkleistung trüben. Was Betroffenen hilft, ist sehr individuell. [...]" ...
Quelle: apotheken-umschau.de
Zitat ORF Science vom 16.07.2025:
"Mit zunehmendem Alter lassen bei vielen Menschen die Wahrnehmungs- und Denkfähigkeiten nach. Neue Studiendaten zeigen nun, dass langjähriges Musizieren diesen altersbedingten Vorgang bremsen könnte. Denn musikalisches Training stärkt kognitive Reserven, die eine Art Schutzschild gegen den geistigen Abbau sind. [...]" ...
Zitat ORF Oberösterreich vom 08.07.2025:
"Zuerst ein milder Winter und jetzt große Wärme gepaart mit viel Niederschlag: Eine Mischung, die Zecken besonders gefällt. Gibt es mehr Zecken, steigt auch das Risiko, sich mit einer der von ihnen übertragenen Krankheiten anzustecken. Gegen FSME gibt es eine Impfung, bei der Borreliose noch nicht. [...]" ...
Zitat ORF Science vom 08.07.2025:
"In Österreich haben heuer schon 50 Personen wegen einer FSME-Erkrankung im Spital behandelt werden müssen. Das zeigen aktuelle Daten der Medizinischen Universität (MedUni) Wien. Die Viruserkrankung, die durch Zecken übertragen wird, kann eine Entzündung des Gehirns auslösen. [...]" ...
Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich vom 07.07.2025:
"Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. »Multisystematrophi« lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. [...]" ...