Zitat Kleine Zeitung vom 11.01.2025:
"Analyse der steirischen LKHs zeigt: Patienten werden immer älter. Das Ziel von Kages-Chef Gerhard Stark: Kürzere Aufenthalte im Krankenhaus und mehr Kooperationen. [...]" ...
Zitat ORF Niederösterreich vom 10.12.2024:
"Die Landesgesundheitsagentur (LGA) soll laut einem Rechnungshof-Bericht in den vergangenen Jahren über zehn Millionen Euro für ungenutzte Remobilisationsbetten bezahlt haben. Grund ist ein 2013 geschlossener Vertrag, der noch weitere zehn Jahre wirksam ist. [...]" ...
Zitat TV1 Oberösterreich vom 26.11.2024:
"Ältere Menschen, die nach einem Unfall oder zum Beispiel nach einer Gelenksersatz-Operation eingeschränkt sind [...]" ...
Quelle: tv1.nachrichten.at
Zitat ORF Kärnten vom 24.11.2024:
"Wenn alte Menschen stürzen, sich verletzen und ins Krankenhaus müssen, ist der Weg zurück in den Alltag oft mühsam. Auch in der Geriatrie im LKH Villach ist die Remobilisation ein großes Thema. Diese wird aber auch ambulant angeboten. Therapeuten und Ärzte kommen zum Patienten nach Hause. [...]" ...
Zitat MeinBezirk.at/ Werbung - Tirol vom 20.11.2024:
"Unsere Patienten sollen gut und schnell genesen. Daher bietet die medalp neben der ärztlichen Behandlung auch eine aktivierende Pflege. Zuwendung und Zeit der Pfleger sind ebenso wichtig für Therapie und Gesundung. [...]" ...
Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Grieskirchen & Eferding vom 14.11.2024:
"Am Grieskirchner Standort des Klinikums Wels-Grieskirchen gibt es ein Jubiläum: Seit 20 Jahren besteht hier ein Zentrum für Altersmedizin beziehungsweise eine Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation. [...]" ...
Zitat Oberösterreichische Nachrichten vom 13.11.2024:
"20 Jahre Altersmedizin am Klinikum Grieskirchen: Jährlich werden rund 800 Patienten unterstützt, so lange wie möglich mobil zu bleiben oder wieder mobil zu werden. [...]" ...
Zitat Tips/ Steyr vom 18.10.2024:
"Die Geschwister Landerl gründeten 1874 das Krankenhaus in Sierning, damals war Platz für 30 Patienten in sieben Zimmern. [...]" ...
Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark - Südost & Süd vom 17.09.2024:
"Im September 2023 wurde die Remobilisationsstation am Standort Bad Radkersburg des LKH Südsteiermark gegründet. Nach anfänglicher Skepsis hat das Projekt ein erfolgreiches erstes Jahr hinter sich. [...]" ...
Zitat NÖN.at/ Klosterneuburg vom 06.05.2024:
"Mit der Erweiterung der Station Remobilisation und Nachsorge hat das Landesklinikum Klosterneuburg seit der Vorwoche ein Zentrum für Altersmedizin. Eine wichtige regionale Versorgung für die immer älter werdende Bevölkerung. [...]
Die Station mit 24 Betten steht zur Wiedererlangung der Selbständigkeit, zur Verringerung des häuslichen Betreuungsbedarfs und Erhöhung der Lebensqualität zur Verfügung, im Besonderen bei Funktionseinbußen des Bewegungs- und Stützapparates, nach internistischen Erkrankungen, sowie nach orthopädischen, unfallchirurgischen und neurologischen Eingriffen. Dabei werden die Räumlichkeiten mit dem Ziel der besseren Mobilität und Gangsicherheit adaptiert und das geriatrische Angebot erweitert. [...]
Ein multiprofessionelles Team behandelt und betreut die geriatrischen Patientinnen und Patienten, speziell ausgebildete Fachärztinnen und Fachärzte sowie Pflegekräfte stehen zur Ressourcenerhaltung- und Förderung zur Verfügung. Das bestehende physiotherapeutische Therapieangebot wird durch Ergotherapie, medizinische Massage und bedarfsweise Logopädie erweitert. Zudem stehen klinische Psychologinnen, eine Entlassungsmanagerin, eine Diabetesberaterin und Diätologinnen für die Patientinnen und Patienten zur Verfügung. [...]
Die Anmeldung erfolgt entweder im Rahmen eines Klinikaufenthaltes oder über Ärztinnen und Ärzte aus dem niedergelassenen Bereich ausschließlich mittels eines Formulars, das auf der Homepage des LK Klosterneuburg abrufbar ist. [...]" ...