Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

48 News gefunden


Zitat Oberösterreichische Nachrichten vom 21.11.2023:

"Zahl zu pflegender Menschen steigt im Bezirk Perg bis zum Jahr 2040 um 54 Prozent [...] Mit dem neuen Seniorium in Baumgartenberg, den Neubauten in Perg und Mauthausen sowie der Rundum-Sanierung in Grein hat der Sozialhilfeverband Perg in den vergangenen Jahren ausreichend Pflegeplätze in seinen Alten- und Pflegeheimen geschaffen, um für den zu erwartenden Bedarf gerüstet zu sein. Immerhin steigt die Anzahl pflegebedürftiger Menschen bis 2040 im Bezirk Perg um 54 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020. [...] Moderne, aber leere Betten [...] Jedoch können diese Pflegeplätze derzeit nicht genutzt werden, weil es am Pflegepersonal fehlt. Diplomiertes Personal in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie ausgebildete Pflegefachassistenten und Fach-Sozialbetreuer für Altenarbeit werden dringend gesucht. [...]

Um den Einstieg in die Pflegeberufe zu erleichtern, gibt es in Baumgartenberg die Möglichkeit, den Beruf Fach-Sozialbetreuer/in Altenarbeit (FSB-A) zu erlernen. Mit rund 55 bis 60 Prozent stellen FSB-A die größte Gruppe des Pflegepersonals in einem Alten- und Pflegeheim. Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre, wobei nur an drei Tagen in der Woche die Schulbank zu drücken ist. Damit möchte man Menschen mit Betreuungspflichten entgegenkommen. Parallel zur Ausbildung ist bereits eine Beschäftigung als Stützkraft in der Betreuung und Pflege in einem Alten- und Pflegeheim des SHV Perg möglich. Das OÖ. Pflegestipendium (600 Euro) kann zusätzlich in Anspruch genommen werden.

Der nächste Ausbildungslehrgang startet am 15. April 2024. Anmeldungen auf der Homepage [...]" ...
Quelle: nachrichten.at

Zitat Tips/ Freistadt vom 12.11.2023:

"365 Tage im Jahr sind die Mitarbeiter der Mobilen Pflege und Betreuung im OÖ Roten Kreuz im Einsatz. Eine von ihnen ist Tanja Schwinghammer (24) aus Tragwein. Sie betreut Menschen, die ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. [...] Optimales Netzwerk der Hilfe aufgebaut [...] Große Dankbarkeit [...] Verstärkung gesucht [...] Das Team der Mobilen Pflege und Betreuung in Freistadt sucht derzeit Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachassistenten, Fachsozialbetreuer Altenarbeit, Pflegeassistenten Altenarbeit und Heimhelfer. [...] " ...
Quelle: tips.at

Zitat Oberösterreichische Nachrichten vom 03.10.2023:

"Aufgrund der steigenden Zahl Pflegebedürftiger wächst auch die Nachfrage nach Personal, das im Alltag unterstützt [...] Derzeit sucht das Rote Kreuz landesweit 100 Mobile Pflegekräfte. Auch im Bezirk Braunau sind 20 Stellen in der Mobilen Pflege und Betreuung offen. Damit möglichst viele eine »Karriere mit Sinn« anstrebten, müssten geografische Hürden und Sprachbarrieren abgebaut werden, sagt Markler. Auch die Wertschätzung für Pflegeberufe solle weiterhin gestärkt werden. Besonders dringend gesucht würden Fach-Sozialbetreuer in Altenarbeit, kurz FSB »A«. [...]" ...
Quelle: nachrichten.at

Zitat NÖN.at/ Mödling vom 30.09.2023:

"Angehende Sozialarbeiter wollen Kommunikation zwischen Angehörigen und Einrichtung verbessern.

Gerhard Reisner, Direktor des Pflege- und Betreuungszentrums Mödling, zieht nach einem eineinhalb-jährigen Projekt, bei dem in Kooperation mit dem Studiengang »Soziale Arbeit« an der Fachhochschule St. Pölten Detailbereiche des bestehenden Aufnahmemanagements des Hauses evaluiert wurden, zufrieden Bilanz: »Wir haben wertvolle Erkenntnisse über viele Prozesse und Abläufe im Haus gewonnen, die uns in der Arbeit mit unseren Bewohnern und deren Angehörigen in den nächsten Jahren sehr helfen werden.«

Seit Juni 2022 haben sich insgesamt 12 angehende diplomierte Sozialarbeiter in ihren Bachelorarbeiten mit den Themen Aufnahmemanagement im Hospiz, auf der Demenzstation, in der Lang- und Kurzzeitpflege sowie mit der Umfeldgestaltung und einer optimalen Informationsweitergabe vor dem Einzug auseinandergesetzt. Nach eingehender Literaturrecherche haben die Studierenden auch empirische Interviews im Pflege- und Betreuungszentrum geführt und Reisner die daraus gewonnenen Erkenntnisse zur Verfügung gestellt. [...] Soziale Altenarbeit könnte an Schnittstellen helfen [...] Reisner, der selbst studierter Sozialarbeiter ist, freut sich obendrein, dass durch einige Arbeiten im Detail herausgearbeitet werden konnte, in welchen Phasen des Aufnahmeprozesses der Einsatz Sozialer Altenarbeit die Abgrenzung zur Pflege sowie die Hilfestellungen für Angehörige verbessern könnte: »Die Auswertungen zeigen, dass Angehörige, sobald eine Aufnahme bevorsteht, eine Vielzahl an rechtlichen und organisatorischen Fragen haben, die Sozialarbeiter gut abdecken könnten. Auch an den Schnittstellen zu Krankenhäusern und der mobilen Pflege könnte dieses Fachwissen dazu eingesetzt werden, um die Aufnahme in das Betreuungszentrum für die Betroffenen und deren Angehörige möglichst reibungslos ablaufen zu lassen.« [...]" ...
Quelle: noen.at

Zitat ORF Burgenland vom 12.08.2023:

"Das Projekt »ABZ-Take-Care« soll mehr Menschen in Gesundheits- , Pflege- oder Sozialbetreuungsberufe bringen. Dabei vermittelt das AMS Interessierte an den Verein ABZ, der Interessierten Orientierung und realistische Einblicke in die gesuchten Berufe gibt. [...] Durch die Einführung des Pflegestipendiums im Burgenland, bei dem man während der Ausbildung 1.400 EURO netto im Monat bekommt, sei das Interesse für Pflege- und Gesundheitsberufe bereits gestiegen, heißt es vom AMS. Das Projekt „ABZ-Take-Care“ hilft, dass die Interessierten dann auch das richtige Berufsfeld finden. [...]" ...
Quelle: burgenland.orfat

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Grieskirchen & Eferding vom 10.08.2023:

"Der Pflegebedarf steigt enorm, deshalb soll das Team der Mobilen Pflege und Betreuung beim Roten Kreuz Eferding umgehend erweitert werden. [...]

Die Mobilen Dienste des Roten Kreuzes unterstützen pflegende Angehörige sowie Mitmenschen mit körperlichen Einschränkungen. »Die Pflegepersonen leiten betreuende Angehörige bei der Versorgung ihrer Schützlinge an und informieren über weitere Unterstützungsangebote oder andere Betreuungsmöglichkeiten, falls die Pflege zu Hause nicht mehr schaffbar ist. So wird eine individuelle Unterstützung möglich«, sagt Eferdinger Pflegedienstleiterin Birgit Kaser. Um den steigenden Bedarf im Bereich der Mobilen Pflege und Betreuung auch zukünftig gerecht zu werden, sucht das bestehende Team Verstärkung. [...]

Aktuell werden Pflegefachassistent:in, Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Altenarbeit, Pflegeassistent:innen und Heimhelfer:innen für den Bezirk Eferding gesucht.

Nähere Information zu den Stellenbeschreibungen gibt es unter roteskreuz-ooe.bewerberportal.at/Jobs. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Grieskirchen & Eferding vom 28.07.2023:

"Der Pflegebedarf steigt enorm, das Team der Mobilen Pflege und Betreuung beim Roten Kreuz im Bezirk Grieskirchen wird daher umgehend erweitert. [...] Vor allem ältere Menschen brauchen eine Unterstützung, um so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. [...] Um den steigenden Bedarf im Bereich der Mobilen Pflege und Betreuung auch zukünftig gerecht zu werden sucht das bestehende Team um Verstärkung. Aktuell werden Personen für folgende Stellen gesucht: [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat tips.at/ Oberösterreich - Urfahr-Umgebung vom 23.07.2023:

"Die Schulen für Sozialbetreuungsberufe (SOB) des Diakoniewerks Gallneukirchen bieten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten, und das auch in Teilzeit. Den Absolventen stehen viele Berufschancen offen. [...] Die Teilzeitausbildungen dauern ein Semester länger (fünf statt vier Semester), der Unterricht wird zu Beginn einige Wochen geblockt und anschließend haben die Schüler in der Regel zwei Vormittage pro Woche Unterricht. Begleitend sind Praktika zu absolvieren, die flexibel mit der Praktikumsstelle abgestimmt werden können.

Auch Simona Leitgöb hat sich für diese Ausbildung entschieden. Sie ist 35 Jahre alt, hat zwei Kinder und absolviert derzeit die Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin Altenarbeit. »Ich habe Friseurin gelernt, konnte aber später meinen Beruf nicht mehr weiter ausüben. Dann habe ich mich zur Bürokauffrau umschulen lassen, aber das war nicht meins. Seit zwei Jahren absolviere ich nun die Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin Altenarbeit an der SOB. Mir macht es Spaß mit Menschen zu arbeiten. Außerdem lernt man hier nicht nur für den Beruf, sondern einfach fürs Leben.«

Mit einem Abschluss in den verschiedenen Fach- und Diplomausbildungen von Altenarbeit, Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung stehen den Absolventen viele Berufschancen offen, wie beispielsweise in Seniorenwohnhäusern, in Wohneinrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, in Tagesbetreuungen, in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche oder in der Mobilen Betreuung und Pflege.

Für die Ausbildung gibt es ein monatliches Pflegestipendium von 600 Euro vom Land. Statt dem oberösterreichischen Pflegestipendium können Personen ab 20 Jahren auch das Pflegestipendium des Bundes in der Höhe von 1.400 Euro monatlich über das AMS beantragen. Zusätzlich gibt es Stiftungen. [...]" ...
Quelle: tips.at

Zitat tips.at/ Oberösterreich - Steyr vom 19.07.2023:

"Zwölf Frauen und drei Männer haben die Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Alten- und Behindertenarbeit an der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) erfolgreich absolviert. [...] ...
Quelle: tips.at

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Urfahr-Umgebung vom 06.07.2023:

"Die Schulen für Sozialbetreuungsberufe (SOB) des Diakoniewerks bieten vielfältige Ausbildungen: ob im Bereich Altenarbeit, Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung. Was viele nicht wissen, die Ausbildungen werden auch in Teilzeit angeboten und lassen sich damit gut mit familiären Aufgaben vereinbaren. Für den Ausbildungsbeginn im September 2023 sind noch einige wenige Plätze frei. [...] Die Teilzeitausbildungen dauern ein Semester länger (fünf statt vier Semester), der Unterricht wird zu Beginn einige Wochen geblockt und anschließend haben die Schüler:innen in der Regel zwei Vormittage pro Woche Unterricht. Begleitend zur Ausbildung sind Praktika im Pflegebereich und in verschiedenen Arbeitsfeldern des Sozialbereichs zu absolvieren. Die Praktika können flexibel mit der Praktikumsstelle abgestimmt werden. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung