Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

28 News gefunden


Zitat ORF Burgenland vom 04.03.2025:

"In Österreich geht die Zahl der Organspenden zurück. Zwischen 2018 und 2023 sank sie um rund 20 Prozent. Ein wesentlicher Grund: Immer häufiger widersprechen Angehörige der Organentnahme. Diese Entwicklung zeigt sich auch im Burgenland. [...]" ...
Quelle: burgenland.orf.at

Zitat Kleine Zeitung vom 28.02.2025:

"Heute ist der Tag der seltenen Erkrankungen: An einer solchen litt Mercedes (12), bis sie durch eine Leber-Transplantation geheilt wurde. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at

Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark - Oststeier vom 24.02.2025:

"Vor fünf Jahren rettete die Stammzellen-Spende von Viktor Schwabl das Leben von Günter Grabner. Nun trafen die beiden Männer erstmals aufeinander. Ein emotionales Treffen in Hartberg – Freudentränen inklusive. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at

Zitat ORF Oberösterreich vom 17.02.2025:

"Seit Kurzem ist im Krankenhaus der Elisabethinen in Linz das nationale Stammzellen-Transplantationsregister angesiedelt. Es ist unter anderem auch deshalb nach Linz gekommen, weil sich das Spital in diesem Bereich eine hohe Expertise erarbeitet hat. [...]" ...
Quelle: ooe.orf.at

Zitat ORF Science vom 29.01.2025:

"Ein aus Stammzellen gezüchtetes Herzpflaster soll die Behandlung von Menschen mit einer schweren Herzschwäche verbessern. Das Pflaster wird direkt an der beschädigten Stelle des Organs angebracht und stärkt so den Herzmuskel. Wie gut das bei Menschen funktioniert, wird derzeit getestet – bisherige Resultate sind laut Fachleuten aber durchaus vielversprechend. [...] Studie [...]" ...
Quelle: science.orf.at

Zitat OTS/ Medizinische Universität Wien vom 13.01.2025:

"Forschende des Wiener Lungentransplantprogramms von MedUni Wien und AKH Wien haben die erste prospektive, randomisierte und kontrollierte Studie zum Einsatz der extrakorporalen Photopherese (ECP) bei Lungentransplantationen im renommierten European Respiratory Journal veröffentlicht. Die Erkenntnisse könnten das Standardvorgehen bei Abstoßungsreaktionen nach Lungentransplantationen maßgeblich verändern. [...]" ...
Quelle: ots.at

Zitat Kleine Zeitung vom 10.01.2025:

"Die Abstoßungsrate nach Lungentransplantationen liegt derzeit bei zehn bis 50 Prozent im ersten Jahr. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at

Zitat Medizinische Universität Innsbruck vom 30.10.2024:

"Hannah Esser von der Univ.-Klinik für Vizeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie an der Med Uni Innsbruck hat während ihres Doktoratsstudiums in Schottland die Zilien von Gallengangszellen untersucht. Die beeindruckenden Ergebnisse könnten die Prognose für Gallenwegskomplikationen nach Lebertransplantationen wesentlich verbessern. Die Studie, in der sie als Erstautorin firmiert, wurde nun im Journal of Hepatology publiziert. [...]" ...
Quelle: i-med.ac.at

Zitat Medizinische Universität Innsbruck vom 24.10.2024:

"Weltweit erstmals wurden Schweinenieren, die bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt konserviert wurden, erfolgreich über den Atlantik transportiert. Damit ist einem Team der Univ.-Klinik für Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie (VTT) der Medizin Uni Innsbruck gemeinsam mit KollegInnen der Johns Hopkins Universität (Baltimore, USA) der Machbarkeitsnachweis einer neuartigen Technologie gelungen. Die Firma X-Therma entwickelt das verwendete »Time Seal«- Gerät zum Teil in Tirol. [...]" ...
Quelle: i-med.ac.at

Zitat ORF Oberösterreich vom 05.10.2024:

"Bei Erkrankungen wie Krebs kann eine Stammzellentransplantation helfen. Jenes Register, in dem die Daten aller in Österreich durchgeführten Stammzellentransplantationen gespeichert sind, ist nun nach Linz übersiedelt. Und zwar ans Ordensklinikum der Elisabethinen. [...]" ...
Quelle: ooe.orf.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung