82 News gefunden


Zitat Kleine Zeitung vom 22.05.2023:

"Wir verlernen miteinander zu reden und versinken in Einsamkeit: Experten erklären, warum sich immer mehr Menschen in der Steiermark einsam fühlen. [...] Jede und jeder Vierte in Österreich fühlt sich aufgrund der Coronapandemie einsamer und wünscht sich mehr soziale Kontakte. Auch die aktuelle Teuerung wirkt hier als Brandbeschleuniger: Laut der Umfrage schränkt jeder Dritte mit niedrigem Einkommen soziale Kontakte ein. [...]
Einsamkeit ist in unserer Gesellschaft ein großes Stigma [...] »Menschen rufen uns an, wenn die Nächte und Wochenenden unendlich schwer werden« [...] Das Thema Einsamkeit durchziehe die ganze Gesellschaft – nicht nur ältere, alleinstehende Menschen sind betroffen, auch die »alleinerziehende Mutter, die zwar funktioniert, aber niemanden zum Anlehnen hat« [...]" ...
Quelle: Kleine Zeitung

Zitat ORF Oberösterreich vom 26.04.2023:

"Seit 25 Jahren ist die Telefonseelsorge 142 eine anerkannte Notrufnummer und damit gratis von jedem Telefon aus, 24 Stunden täglich erreichbar. 25 Jahre, in denen sich viel getan hat. [...] Begonnen hat die Telefonseelsorge als Hotline zur Suizidprävention. Heute wenden sich Menschen mit allen möglichen für sie wichtigen Themen an die Telefonseelsorge, oft in Ausnahmesituationen – in Beziehungskrisen, bei Krankheit oder wenn sie sich einsam fühlen. [...] Die Ehrenamtlichen am Telefon hören in erster Linie zu, ohne eine schnelle Lösung parat zu haben, so die Leiterin der Telefonseelsorge Silvia Breitwieser. Oft helfe das beim Ordnen der Gefühle und dabei, neue Perspektiven zu finden. [...]" ...
Quelle: ORF OÖ

Zitat OTS/ Verein "Machen wir was – Verein zur Förderung politischer Beteiligung" vom 17.04.2023:

"Babler, Gerstorfer und Bauer präsentieren Forderungen für Pensionist:innen Babler, Gerstorfer und Bauer präsentieren Forderungen für Pensionist:innen [...] Finanzielle Sicherheit [...] Respekt und Mitbestimmung [...] Recht auf medizinische Versorgung und Pflege [...] Gemeinsamkeit statt Einsamkeit [...]" ...
Quelle: OTS

Zitat ORF Wien vom 15.04.2023:

"In der Stadt oft ein Thema, gibt die Wiener Autorin Claudia Tondl mit »Schnee« dem Thema Alterseinsamkeit nun auch im Theater eine Bühne. Im Theater Hamakon im Nestroyhof fällt Licht auf jene Menschen, die Alterseinsamkeit mitverursachen. [...]" ...
Quelle: ORF Wien

Zitat Der Standard vom 04.04.2023:

"Wer lange nichts isst, kann sich dadurch erschöpft und müde fühlen. Ein ähnlicher Effekt dürfte sich bei einigen Menschen auch bei achtstündigem Alleinsein zeigen. Darauf deutet die Studie eines Wiener Forschungsteams hin [...] Die menschliche Psyche sinnt in den meisten Fällen mehr oder weniger automatisch darauf, nach Phasen der Isolation wieder mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Ist das nicht möglich, gerät das psychische Gefüge aus den Fugen. Allerdings ist diese Reaktion auch stark von der Persönlichkeitsstruktur abhängig, wie die Studie zeigt. [...]" ...
Quelle: DerStandard

Zitat mdr.de Wissen/ Deutschland vom 02.04.2023:

"Seit Generationen steigt unsere durchschnittliche Lebenserwartung, in den letzten 150 Jahren hat sie sich mehr als verdoppelt [...] Wird das ewig so weitergehen? Und wenn ja, mit welchen Konsequenzen? Dieser Frage geht eine aktuelle Studie der University of Georgia nach und kommt zumindest statistisch zu einem klaren Ergebnis. [...]" ...
Quelle: mdr.de

Zitat Stadt-Salzburg.at vom 31.03.2023:

"Das Diakoniewerk begleitet im Auftrag der Stadt Salzburg nun täglich 18 statt wie bisher 15 Tagesgäste. »Im neuen Gebäude können die Mitarbeiter:innen der Tagesbetreuung in Gnigl noch mehr Menschen im Alter begleiten. Besonders für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist das Angebot eine wichtige Unterstützung im Alltag. Aber auch der Einsamkeit wirkt man hier mit viel Erfolg entgegen« [...]" ...
Quelle: Stadt-Salzburg.at

Zitat Kurier vom 27.03.2023:

"Wenn Männer kurz nach dem Tod ihrer Ehefrauen sterben, oder umgekehrt, spricht man vom Witwen-Effekt. Das Phänomen tritt vor allem bei emotional eng verbundenen, sehr hochbetagten Paaren auf. Die emotionale Belastung strapaziert das Herz und schwächt das Immunsystem. In fortgeschrittenem Alter kann sich das tödlich auswirken. [...]" ...
Quelle: Kurier

Zitat ORF Burgenland vom 25.03.2023:

"Die Initiative »Österreich hilft Österreich« bietet Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien in aktuellen Krisen. Die Plattform steht für Solidarität und Zusammenhalt. Ein Projekt unter dem Dachmantel der Initiative im Burgenland ist Zeitspenden in Seniorenpensionen. [...]" ...
Quelle: ORF Bgld

Zitat Tagesspiegel/ Deutschland vom 26.02.2023:

"Eine große Mehrheit der Älteren ist unzufrieden. Viele bemängeln fehlende finanzielle Sicherheit und falsche Themensetzung. [...]
Vier von fünf Seniorinnen und Senioren in Deutschland (78 Prozent) sind der Ansicht, dass die Politik zu wenig Rücksicht auf die Belange älterer Menschen nimmt. Ökonomisch sind vier von zehn (38 Prozent) der Befragten im Alter von mindestens 65 Jahren unzufrieden.
Sie geben an, dass ihr derzeitiges Einkommen nicht für ein gutes Leben reicht [...] 74 Prozent glauben, dass die Gesellschaft nicht genug Respekt vor den Älteren hat (17 Prozent glauben das nicht). Und 52 Prozent glauben, dass die Politik auf die falschen Themen setzt (33 Prozent glauben das nicht). 23 Prozent fühlen sich manchmal, sechs Prozent sogar häufig einsam (nicht einsam fühlen sich 71 Prozent). [...]" ...
Quelle: Tagesspiegel.de


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung