Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

19 News gefunden


Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Linz-Land vom 07.08.2025:

"Was als kleine Idee von anfing, ist inzwischen zu einer Herzensangelegenheit für Sandra Petz aus Hörsching geworden. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat ORF Salzburg vom 05.07.2025:

"Die Stadt Salzburg startet in der kommenden Woche einen neuen Bürgerinnendialog. Bei einem Stammtisch im Müllner Bräu sind Interessierte eingeladen, über Barrierefreiheit zu diskutieren und Lösungen zu finden. [...]" ...
Quelle: salzburg.orf.at

Zitat ORF Wien vom 09.01.2025:

"Der im Jahr 2023 vorgestellte erste »Museums Guide inklusiv« ist gewachsen: In der am Donnerstag in Wien vorgestellten Neuauflage finden sich nunmehr 160 Museen, was einen Zuwachs von 30 Institutionen bedeutet. [...]" ...
Quelle: wien.orf.at

Zitat ORF Niederösterreich vom 03.01.2025:

"Für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf bringt 2025 einige Neuerungen. So tritt etwa das Barrierefreiheitsgesetz in Kraft, es starten erste Pilotprojekte »Lohn statt Taschengeld« und das Pflegegeld wird neuerlich routinegemäß erhöht. [...]" ...
Quelle: noe.orf.at

Zitat ORF Steiermark vom 03.12.2024:

"In Österreich gibt es nur acht integrative Betriebe, die Arbeitsplätze und Lehrausbildungen für Menschen mit Behinderungen bieten. Einer davon ist das Team Styria, wo Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam in einer Manufaktur arbeiten. Hauptaufgabe sei es, Menschen in den Arbeitsmarkt zu bringen. [...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at

Zitat ORF News vom 02.12.2024:

"Die Wiener Linien starten einen Testbetrieb für einen Gebärdenavatar. [...]" ...
Quelle: orf.at

Zitat ORF Wien vom 02.12.2024:

"Die Wiener Linien starten einen Testbetrieb für einen Gebärdenavatar. Dieser übersetzt in der Wien-Mobil-Webversion aktuelle Störungsinfos in Gebärdensprache. Laut Wiener Linien handelt es sich um den weltweit ersten Avatar, der Echtzeitstörungen im »Öffi«-Netz erläutert. [...]" ...
Quelle: wien.orf.at

Zitat BIZEPS vom 07.10.2024:

"Mit einer großen Feier im Raiffeisen Forum Wien beging die Gehörlosenambulanz des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien ihr 25-jähriges Bestehen. Über 200 Gäste, darunter hochrangige Vertreter aus Politik, Medizin und Gesellschaft, nahmen an den Feierlichkeiten teil. [...]" ...
Quelle: bizeps.or.at

Zitat ORF Vorarlberg vom 23.09.2024:

"In Vorarlberg leben rund 400 Menschen, die gehörlos sind. 50 bis 80 von ihnen sind regelmäßig auf Gebärdensprache-Dolmetscher angewiesen, um sich mit anderen Menschen zu verständigen. Jedoch gibt es im Land nur fünf solcher Fachleute – viel zu wenige, heißt es vom Landeszentrum für Hörgeschädigte. [...]" ...
Quelle: vorarlberg.orf.at

Zitat ORF Topos vom 04.07.2024:

"Für hörende Menschen ist Kommunikation in der eigenen Sprache eine Selbstverständlichkeit. Für gehörlose Personen ist es ein täglicher Kampf um ihre Rechte. Die erste gehörlose Abgeordnete und heutige Präsidentin des Gehörlosenbundes, Helene Jarmer, zieht anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der ZIB1 in Gebärdensprache Bilanz über politische Etappensiege. Noch längst ist nicht alles erreicht, was für ein barrierefreies Aufwachsen und Berufsleben gehörloser Kinder und Erwachsener notwendig ist. Ab 2025 dürfte aber ein wichtiger »erster Schritt« für mehr Inklusion gesetzt werden. [...]

»Viele Generationen von gehörlosen Kindern haben nie ihre Muttersprache in der Schule gehabt«, sagt Jarmer. »Aber wir brauchen für die Sprachentwicklung unbedingt die Gebärdensprache, um Sachen detailliert ausdrücken zu können. Da geht es ja um ein Sprachgefühl, das man in der Muttersprache anders hat als in einer zweiten, gelernten Sprache«, betont Jarmer [...] Dass für gehörlose Kinder die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) ihre Muttersprache und Deutsch die erste Fremdsprache ist, sei vielen nicht bewusst. [...]

Auch der Verein WITAF, der Beratung für Gehörlose in Sozial- und Arbeitsthemen anbietet, kritisiert eine mangelnde Inklusion Gehörloser im Bildungsbereich. [...] Die UNO-Behindertenrechtskonvention schreibt das Recht auf inklusive Bildung fest, um Chancengleichheit für alle zu gewährleisten. [...] 2005 wurde die ÖGS in der Verfassung als eigene Sprache anerkannt. [...] Neuer Lehrplan »wichtiger erster Schritt« [...]

»Eklatanter Mangel« an Gebärdensprachdolmetschern [...] Prekäre Situation gehörloser Geflüchteter [...]" ...
Quelle: topos.orf.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung