Zitat vol.at/ Vorarlberg online vom 30.05.2023:
"Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Stammtischs »Geborgenheit in Ems« trafen sich am Montag, dem 8. Mai 2023, erneut ältere alleinstehende Personen aus der Stadt, diesmal im »Füranand Treff«, einem offenen Begegnungsraum für Menschen mit und ohne Behinderung. [...]
Die Veranstaltung, die jeweils am ersten Montag im Monat in wechselnden Gaststätten in Hohenems stattfindet, erfüllt seit langem einen wichtigen sozialen Zweck, indem sie älteren Menschen die Möglichkeit bietet, neue Kontakte zu knüpfen und Gleichgesinnte zu finden. [...] Neben dem sozialen Aspekt ermöglicht der Stammtisch den Teilnehmern auch, mit Vertretern und Sozialarbeitern der Stadt in Kontakt zu treten. Durch solche Dialoge wird eine Plattform geschaffen, auf der die Stimmen der älteren Generation gehört und ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden können.
Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass die gemeinsamen Aktivitäten von den Teilnehmern selbst geplant und abgestimmt werden können. Dadurch entstand beispielsweise die wunderbare Veranstaltung »Heiligabend für Alleinstehende« [...]
Interessierte Senioren sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen und die Gelegenheit zu nutzen, neue Kontakte zu knüpfen und anregende Gespräche zu führen. [...]" ...
Quelle: vol.at
Zitat NÖN.at/ Baden vom 29.05.2023:
"Ein selbstgestecktes Ziel, das Obmann Leopold Habres immer wieder genannt und angestrebt hat, hat er nun erreicht. Die Stadtgruppe Baden der NÖ Senioren hat eine Mitgliederzahl von 500 erreicht und ist die größte Ortsgruppe Niederösterreichs. [...]
»Gerade auch in der Zeit der Pandemie wurde hier in Baden eine Betreuung geleistet, die wirklich außergewöhnlich und vorbildlich war und daher zu Recht auch ganz besondere Aufmerksamkeit erregt hat. Herzlichen Dank an Obmann Habres und sein gesamtes Vorstandsteam« [...] Während der Corona-Zeit hatte Leopold Habres insgesamt 128 E-Mails »Gegen die Einsamkeit« verfasst, mit aktuellen Informationen zur Pandemie, liebevollen Aufmunterungen, wissenswerten Badener Begeben- heiten, kniffligen Rätsel, Spiel- und Bastelanleitungen, motivierenden Sportanregungen und vielem mehr. Die Mails wurden Ende 2021 in Buchform als Katalogblatt Nr. 110 präsentiert, das seit dem im Shop im Rollettmuseum zu erwerben ist. [...]" ...
Quelle: NÖN.at
Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Enns vom 29.05.2023:
"»Wir bieten jeden Tag verschiedene Programme an«, berichtet Fachsozialbetreuuerin Petra Götzenbrucker. Diese erhalten neben einem optionalen Frühstück, dem Mittagessen und der Nachmittagsjause immer ein Gedächnistraining, einen Programmpunkt für die Motorik sowie etwas für die Kognitivität und Bewegung. »Wenn das Wetter schön ist, gehen wir natürlich immer gern spazieren mit den Klienten« [...] Beliebt ist auch das Garteln in den eigenen Hochbeeten, deren Ernte die Senior:innen selbst verarbeiten [...] Besonders wichtig sei auch das regelmäßige Geburtstagsfeiern mit den Senior:innen [...] Aber auch Feste wie Weihnachten, Muttertag oder Oktober- und Maibaumfest werden gefeiert. [...]
Zwei ausgebildete Fachsozialbetreuerinnen sind von Montag bis Freitag, von 8 bis 16 Uhr für jeweils zehn Klient:innen da. Dabei gehen die Betreuerinnen individuell auf die Bedürfnisse der Senior:innen ein - so sind Medikamentengabe und andere pflegerische Tätigkeiten kein Problem. Die Tarife sind sozial gestaffelt, wobei Klient:innen und Angehörige selbst entscheiden können, an welchen Tagen und wie lange die Senior:innen ins Tageszentrum kommen. [...] Wer sich unsicher ist, ob die Tagesbetreuung das Richtige ist, kann einen halben Tag kostenlos schnuppern. »Momentan haben wir noch Kapazitäten« [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat APA-OTS/ Amt der Niederösterreichischen Landesregierung vom 16.05.2023:
"Die Initiative »Radeln ohne Alter« ist [...] nun auch in Klosterneuburg gelandet. Sie lädt ältere und bewegungseingeschränkte Personen ein, ihre Umgebung mit der Fahrradrikscha neu zu entdecken. Unter dem Motto »Recht auf Wind in den Haaren« bietet der gemeinnützige Verein »Radeln ohne Alter Klosterneuburg« Menschen, die nicht mehr selbst in die Pedale treten können, kostenlose Ausflüge mit einer Rikscha an. [...]
»Mobilität und sozialer Austausch sind menschliche Grundbedürfnisse, die eng miteinander verbunden sind und hier auf eine ganz besondere Art und Weise kombiniert werden. Wir freuen uns daher sehr, diese schöne, generationenverbindende Aktion unterstützen zu dürfen«, sagt Ernst Kloboucnik, ÖAMTC-Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und Burgenland [...]
Auch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager freut sich über diese Initiative und betont: »Neben der Werbung für die Fortbewegung auf zwei Rädern wird auch die Sicherheit hochgehalten. So wird eine max. Geschwindigkeit von 15 km/h für komfortable und gemütliche Fahrten sorgen.« [...]
Von Mai bis September sollen an fixen Wochentagen drei Klosterneuburger Seniorenheime besucht und mit interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern Radausflüge unternommen werden. Auch Privatpersonen können die »Radeln ohne Alter« Rikscha-Ausflüge kostenlos buchen. [...]" ...
Quelle: OTS
Zitat Mein Bezirk.at/ Steiermark vom 24.04.2023:
"Was Points4Action ist und welche Vorteile ihr dadurch nutzen könnt, zeigen euch die Schwestern Michelle und Vanessa Spörk bei einem Besuch im Pflegeheim HKP-Residenz (Heimleitung: Gründerin Frau Mag.a Heidelinde Kelz und Geschäftsführer Jürgen Kelz). Sie lassen euch an ihrem Points4Action-Nachmittag teilhaben und zeigen euch, wie so ein genertaionenübergreifender Besuch abläuft. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat vol.at/ Vorarlberg online vom 22.04.2023:
"Radfahren macht gesund und glücklich – nicht nur, wenn man selbst in die Pedale tritt. Um SeniorInnen, die nicht mehr selbst radeln können, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, treten die Fahrer von »Radeln ohne Alter« in die Pedale. [...]" ...
Quelle: vol.at
Zitat Tips.at/ Urfahr-Umgebung vom 23.03.2023:
"Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Bad Leonfelden wurde Bilanz über die letzten beiden Jahre gezogen. Fazit: Trotz fordernder Pandemie ließen sich die Senioren nicht unterkriegen und führten viele gemeinsame Veranstaltungen durch. [...]" ...
Quelle: Tips.at
Zitat Mein Bezirk.at/ Tirol - Stubai-Wipptal vom 17.03.2023:
"Am 16. März wurde im Gemeindesaal Domanig das Projekt ZAMM.Wachsen vorgestellt. Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um das soziale Miteinander zu stärken und die Gesundheitsvorsorge zur fördern. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat Mein Bezirk/ Steiermark - Murtal vom 07.03.2023:
"Im Seniorenheim Neuherz-Geier fühlen sich Bewohner und Pfleger wohl und auch der Standort wurde gut gewählt: Mitten in Großlobming in einer gepflegten Parkanlage, ländlich, aber doch nicht abgelegen. Bewohner und Pfleger haben in der Nähe Einkaufsmöglichkeiten und Gelegenheit zu Lokalbesuchen, aber auch zu Spaziergängen in der herrlichen Landschaft. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat Mein Bezirk/ Oberösterreich - Vöcklabruck vom 06.03.2023:
"Seit über 20 Jahren gibt es in Österreich die »Gesunden Gemeinden«. Den Titel dürfen Gemeinden tragen, die ihren Bürgerinnen und Bürgern gesundheitsfördernde Angebote machen. Im Bezirk Vöcklabruck dürfen das alle Orte. Die gesunden Projekte sind vielfältig. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at