Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

381 News gefunden


Zitat Der Standard vom 24.04.2025:

"Patienten sollen für einen Facharztbesuch den Hausarzt oder die Hotline 1450 konsultieren, führt ÖGK-Vize Andreas Huss aus. Dafür sind Anreize oder Sanktionen denkbar [...]" ...
Quelle: derstandard.at

Zitat ORF News vom 24.04.2025:

"Die ÖGK will Patienten und Patientinnen dazu bringen, eher zum Allgemeinmediziner oder zur Allgemeinmedizinerin zu gehen – und nicht gleich Fachärzte aufzusuchen. Experten sehen diese Pläne als längst überfällig. [...]" ...
Quelle: orf.at

Zitat ORF News vom 24.04.2025:

"Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) will den Zugang zu fachärztlichen Leistungen und Fachambulatorien wieder stärker steuern. Vor allem mit Anreizen sollen Patienten dazu bewegt werden, zunächst zum Allgemeinmediziner oder zur Allgemeinmedizinerin zu gehen, sagte ÖGK-Koobmann Andreas Huss heute zur APA. Eine Pflicht zur Überweisung, wie es früher die Regel war, sei hingegen »jetzt einmal so nicht geplant«, betonte er. [...]" ...
Quelle: orf.at

Zitat ORF Steiermark vom 24.04.2025:

"Die ÖGK sucht nach Wegen, ihr Finanzloch in Höhe von 900 Mio. Euro zu stopfen. So soll der Zugang zu Ambulanzen und Fachärzten erschwert werden. Ein bewussterer Umgang mit dem Gesundheitssystem sei nötig, sagen Experten, aber auch Differenzierung bei Patienten. [...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at

Zitat ORF Salzburg vom 24.04.2025:

"Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) will Kosten einsparen, um ihr wachsendes Finanzloch zu schließen. Patientinnen und Patienten sollen besser gesteuert werden, etwa über die Telefonhotline 1450. Für den Zugang zu Fachärzten soll es künftig etwa verpflichtende Überweisungen brauchen. [...]" ...
Quelle: salzburg.orf.at

Zitat ORF Vorarlberg vom 23.04.2025:

"Die Zahl der von der ÖGK finanzierten MRT-Untersuchungen soll reduziert werden. Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (ÖVP) kündigte an, auch in Vorarlberg sollen künftig mit Hilfe eines Ampelsystems MRT-Untersuchungen genehmigt oder abgelehnt werden. [...]" ...
Quelle: vorarlberg.orf.at

Zitat ORF Vorarlberg vom 23.04.2025:

"Die Österreichische Gesundheitskasse muss sparen. Schon im März wurden unter anderem Kürzungen bei MRT- und Labor-Untersuchungen angekündigt. Den Kürzungen fallen jetzt auch Vitamin D-Tests zum Opfer: Liegt kein triftiger medizinischer Grund für einen Test vor, müssen Patientinnen und Patienten sie in Zukunft selbst bezahlen. [...]" ...
Quelle: vorarlberg.orf.at

Zitat Die Presse vom 22.04.2025:

"Die unnötig hohe Zahl an MRT-Untersuchungen zeigt, wie Geld im Gesundheitssystem Monat für Monat verpulvert wird. Das wäre eigentlich kein unlösbares Problem – wenn sich die Zuständigen auch verantwortlich fühlen würden. [...]" ...
Quelle: diepresse.com

Zitat ORF Steiermark vom 22.04.2025:

"Termine bei Ärzten und Ärztinnen zu bekommen ist in vielen Bereichen mit langen Wartezeiten verbunden. Gerade bei Gynäkologen und Gynäkologinnen schaut es derzeit in der Steiermark bitter aus. Ein Fünftel der Planstellen ist nicht besetzt, auch durch Pensionierungen. [...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at



"Der Dachverband der Sozialversicherungsträger zieht Bilanz zu den Verbesserungen der niedergelassenen Gesundheitsversorgung im Jahr 2024 [...] In einer gemeinsamen Pressekonferenz informieren Claudia Neumayer-Stickler, Vorsitzende der Konferenz der Sozialversicherungsträger, und Peter McDonald, stellvertretender Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger, über Fortschritte beim Ausbau der niedergelassenen Versorgung und sprechen über Notwendigkeiten für ein modernes und leistungsstarkes Gesundheitssystem. [...]" ...
Quelle: ots.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung