Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

286 News gefunden


Zitat ORF Kärnten vom 14.10.2025:

"Im Herbst steigt die Anzahl der Infektionserkrankungen rasant. Die Warteräume in den Ordinationen sind voll mit Patienten, die an grippalen Infekten aber auch zunehmend an Covid leiden. In gut einem Monat dürfte auch die jährliche Grippewelle Kärnten erreichen. [...]" ...
Quelle: kaernten.orf.at

Zitat ORF Oberösterreich vom 14.10.2025:

"Im Herbst nehmen grippale Infekte, Influenza und Covid in Österreich stark zu. Knapp 100.000 Menschen sind derzeit krankgeschrieben. Neben Wien ist Oberösterreich stark betroffen. Erkältungssymptome und auch Magen-Darm-Probleme sind weit verbreitet. [...]" ...
Quelle: ooe.orf.at

Zitat ORF Burgenland vom 14.10.2025:

"In einigen Bundesländern baut sich eine Erkältungswelle auf. Die Nachfrage nach Medikamenten gegen Erkältungssymptome steigt. Auch im Burgenland verzeichnet die Gesundheitskasse steigende Zahlen bei grippalen Infekten, Grippe und Covid-Erkrankungen. [...]" ...
Quelle: burgenland.orf.at

Zitat 24vita/ Deutschland vom 14.10.2025:

"Gefährliche Impfmüdigkeit: Noch immer sind nur 20 Prozent der Senioren gegen Pneumokokken geimpft. Dabei kann eine Infektion mit Pneumokokken schwerste gesundheitliche Schäden verursachen. [...]" ...
Quelle: 24vita.de

Zitat ORF Wien vom 13.10.2025:

"Die Stadt bietet ab 3. November an zwei Standorten kostenlose Influenza-Impfungen an. Für Wien stehen 250.000 Impfdosen zur Verfügung. Die Anmeldung startet am Mittwoch, 15. Oktober. [...] Impfservice Wien [...] Ärztekammer Wien: Impfordinationen [...]" ...
Quelle: wien.orf.at

Zitat ORF Vorarlberg vom 11.10.2025:

"Ab November können sich Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr oder mit bestimmten medizinischen Indikationen kostenlos gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) und Pneumokokken impfen lassen. Das teilte Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (ÖVP) am Freitag in einer Aussendung mit. [...] Vorarlberg impft - Impfangebote und Termine [...]" ...
Quelle: vorarlberg.orf.at

Zitat OTS/ Österreichischer Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) vom 08.10.2025:

"Die gute Nachricht zuerst: Für gesunde Erwachsene ist eine RSV-Erkrankung üblicherweise nicht viel mehr als ein Schnupfen. Die schlechte: Für alle Säuglinge und ältere Menschen ab 60 Jahren kann sie problematisch werden, insbesondere dann, wenn sie Vorerkrankungen haben. Das spiegelt sich auch im Impfplan Österreich wider. Für alle Säuglinge wird im Rahmen des kostenfreien Impfprogramms die passive Immunisierung mittels Antikörpergabe empfohlen. Eine RSV-Impfung ist für Schwangere empfohlen, wenn der Geburtstermin zwischen Oktober und März liegt. Außerdem gibt es eine Impfempfehlung für Personen ab 60, insbesondere bei Vorliegen von Risikofaktoren. [...]" ...
Quelle: ots.at

Zitat OTS/ Österreichischer Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) vom 07.10.2025:

"Die Durchimpfungsrate bei Influenza in Österreich ist kein Ruhmesblatt. Nach wie vor infizieren sich jedes Jahr Hundertausende Menschen. Dazu kommen Krankenstände, Arztkosten, Spitalsaufnahmen sowie – unter Umständen verbeidbare – Todesfälle. Das soll in Zukunft anders werden. Das öffentliche Impfprogramm, getragen von Bund, Ländern und Sozialversicherung, wird in verbesserter Form neu aufgelegt. Die Influenza-Impfung steht in dieser Saison allen in Österreich lebenden Personen gratis zur Verfügung, die Impfstoffe sind direkt bei den impfenden Ärzt:innen erhältlich. Auch in manchen Betrieben wird geimpft – eine Möglichkeit, die durchaus Zukunftspotenzial hat. [...]"

  ...
Quelle: ots.at

Zitat ORF Wien vom 07.10.2025:

"An der Medizinischen Universität Wien hat das Referenzzentrum für respiratorische Viren seinen Betrieb aufgenommen. Es soll Grippe, RSV und Covid-19 überwachen und dazu beitragen, Infektionswellen besser vorherzusagen. [...]" ...
Quelle: wien.orf.at

Zitat Kleine Zeitung vom 07.10.2025:

"Frage & Antwort. Auch heuer ist die Grippe-Impfung wieder gratis für alle verfügbar: Wann der beste Zeitpunkt für die Impfung ist, wie viele Impfdosen es gibt, für wen die Influenza besonders gefährlich ist. [...] Öffentliches Impfprogramm Influenza [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung