"Eine vom Internationalen Institut für angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg (Bezirk Mödling) entwickelte App berechnet, wie viel CO2 Bäume speichern. Mit Citizen-Scientists werden Daten gesammelt. Ziel ist herauszufinden, wie hoch das Speicherpotenzial ist. [...]" ...
Zitat ORF Wien vom 29.06.2025:
"Durch die hohen Temperaturen in Wien steigen auch die Ozonwerte. Generell hat sich die Luftqualität in der Stadt in den vergangenen 15 Jahren aber verbessert, das zeigen auch die in der ganzen Stadt verteilten Messstellen für die Luftqualität. [...]" ...
Zitat ORF Science vom 16.06.2025:
"Die Art und Weise, wie eine Person atmet, ist tief im Gehirn verankert und so einzigartig wie ihr Fingerabdruck. Das zeigen neue Studiendaten aus Israel. Es gelang, verschiedene Personen nur anhand ihres nasalen Atemmusters zu identifizieren und gleichzeitig auch etwas über ihren Gesundheitszustand zu erfahren. [...]" ...
Zitat ORF Science vom 03.06.2025:
"Durch eine Analyse der Atemluft können Narkosemittel laut einer neuen Studie präzise dosiert werden. Das könnte helfen, für Kinder die passende Dosierung zu finden. Damit ein Kind während der Operation nicht aufwacht, aber auch keine Überdosis erhält, wird üblicherweise anhand von Körpergröße, Gewicht, Geschlecht und Alter berechnet, wie viel es braucht. [...]" ...
Zitat OTS/ PH Austria - Initiative Lungenhochdruck vom 30.04.2025:
"Pulmonale Hypertonie (PH), auch bekannt als Lungenhochdruck, ist eine fortschreitende und lebensbedrohliche Erkrankung, die Menschen jeden Alters treffen kann – auch Kinder. Unbehandelt führt sie unweigerlich zu einer Überlastung des Herzens und endet oft in Herzversagen. Der Verein PH Austria – Initiative Lungenhochdruck nutzt den Welt-Lungenhochdruck-Tag am 05. Mai, um auf die dramatischen Auswirkungen dieser Krankheit, insbesondere bei jungen Betroffenen, aufmerksam zu machen. [...]" ...
Zitat ORF Science vom 23.04.2025:
"Eine einmalige Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) schützt ältere Personen länger als bisher angenommen vor schweren Komplikationen der Atemwegsinfektion. Der Effekt hält zumindest drei Erkrankungssaisonen an, ergab eine große internationale Studie. [...]" ...
Zitat ORF Oberösterreich vom 07.04.2025:
"Der Straßenverkehr, Heizungen, Landwirtschaft, Kraftwerke und Fabriken: Ursachen für Feinstaub sind laut Momentum-Institut vielfältig. Mehr als 3.300 Tote habe es allein im Jahr 2022 in Österreich durch Feinstaub gegeben. Das sind die letztverfügbaren Daten der Europäischen Umweltbehörde. [...]" ...
Zitat Salzburger Nachrichten vom 05.04.2025:
"Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD, führt zu Problemen wie ständigem Husten und Atemproblemen. Der Hauptrisikofaktor ist jahrelanges Rauchen. [...]" ...
Zitat Der Standard vom 25.03.2025:
"Silvia Scholz lebt seit elf Jahren mit einer transplantierten Lunge – und genießt das in vollen Zügen. In Österreich werden jedes Jahr hunderte Organe transplantiert, doch zuletzt gab es weniger Spender [...]" ...
Zitat OTS/ Medizinische Universität Wien vom 24.03.2025:
"Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat neue Erkenntnisse zur Rolle des Immunsystems bei allergischem Asthma gewonnen. Im Rahmen der Studie wurde die molekulare Regulierung bestimmter Immunzellen, sogenannter pathogener Th2-Zellen, untersucht, die an der Entstehung von allergischen Erkrankungen beteiligt und für eine anhaltende Entzündung der Atemwege verantwortlich sind. Die aktuell im Fachjournal »Nature Communications« publizierten Ergebnisse könnten dazu beitragen, neue Therapien gegen allergisches Asthma zu entwickeln. [...]" ...