Zitat ORF Science vom 20.10.2025:
"Seufzen kann die Lungenfunktion verbessern. Das damit verbundene tiefe Durchatmen spielt eine entscheidende Rolle, um die Formbarkeit der Lunge wiederherzustellen, hat ein internationales Forschungsteam nun herausgefunden. ...
Zitat ORF Science vom 02.10.2025:
"Am Zentrum für Virologie der Medizinischen Universität Wien hat am Montag das „Referenzzentrum für respiratorische Viren“ zur wissenschaftlichen Überwachung von saisonalen Atemwegserkrankungen seinen Betrieb aufgenommen. ...
Zitat OTS/ Österreichische Lungenunion vom 19.08.2025:
"ÖLU-Gesundheitstag in Wien für Betroffene und Interessierte am 19.9. Informieren – Austauschen – Mitmachen [...]"
Videoserie: Atmen und ...
Zitat ORF Science vom 13.08.2025:
"Künstliche Intelligenz (KI) könnte bei der Optimierung medizinischer Diagnostik helfen: Laut einem Grazer Forschungsteam könnte die akustische Analyse von Stimmproben sogar Blutproben ersetzen. ...
Zitat ORF Science vom 07.08.2025:
"Nach der Entscheidung des US-Gesundheitsministeriums, die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen nicht mehr weiter zu fördern, mehren sich die kritischen Stimmen. ...
Zitat Kurier vom 04.08.2025:
"Eine weitere Wirksamkeitsstudie verlief erfolgreich – die Atemaussetzer gingen zurück. Bei rund einem Viertel blieben sie sogar ganz aus. [...]" ...
Zitat 5 Minuten/ Villach vom 31.07.2025:
"Anlässlich des Weltlungenkrebstages am 1. August lenkt die Krebshilfe Kärnten die Aufmerksamkeit auf Aufklärung und Vorsorge rund um Lungenkrebs – eine der häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. ...
Zitat OTS/ AstraZeneca Österreich GmbH vom 29.07.2025:
"Zum Welt-Lungenkrebs-Tag am 1. August startet AstraZeneca Österreich die Informationskampagne »Lungenpickerl«, um auf die Bedeutung regelmäßiger Lungenvorsorge aufmerksam zu machen. ...
"Eine vom Internationalen Institut für angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg (Bezirk Mödling) entwickelte App berechnet, wie viel CO2 Bäume speichern. Mit Citizen-Scientists werden Daten gesammelt. ...
Zitat ORF Wien vom 29.06.2025:
"Durch die hohen Temperaturen in Wien steigen auch die Ozonwerte. Generell hat sich die Luftqualität in der Stadt in den vergangenen 15 Jahren aber verbessert, das zeigen auch die in der ganzen Stadt verteilten Messstellen für die Luftqualität. ...