News
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

201 News gefunden


Zitat Der Standard vom 20.11.2025:

"Wer häuslicher Pflege nachkommt, hat meist hohe Belastungen zu stemmen. Zusätzlich strapaziert der Klimawandel diese oft übersehene Gruppe von Menschen stark [. ...
Quelle: derstandard.at
Zitat OTS/ MTD-Austria, Dachverband der gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe Österreichs vom 14.11.2025:

"Unter dem Motto »MTD-Berufe im Klimawandel: Gesundheit schützen, Zukunft gestalten« fand am Freitag, den 14. ...
Quelle: ots.at
Zitat ORF Tirol vom 07.11.2025:

"Eine regionale Klimaanalyse hat im Tiroler Inntal von Erl bis Landeck für 125 Gemeinden Hitzehotspots identifiziert. Durch den Abbau von Wärmeinseln oder der ...
Quelle: tirol.orf.at
Zitat ORF Tirol vom 05.11.2025:

"Ein Eiweißstoff, der auch in Muskeln vorkommt, beschleunigt bei hohen Temperaturen auch die Immunzellen. Damit konnte ein Innsbrucker Forscher gemeinsam mit ...
Quelle: tirol.orf.at
Zitat ORF Niederösterreich vom 30.10.2025:

"Im Winter ist ein guter Zeitpunkt, seine Muttermale auf Veränderungen zu kontrollieren oder kontrollieren zu lassen – seit dem Frühjahr wird das allerdings nur mehr bedingt bezahlt. ...
Quelle: noe.orf.at
Zitat Deutschlandfunk/ Deutschland vom 17.10.2025:

"Fast 80 Prozent der ärmsten Menschen auf der Welt sind nach Angaben der UNO den durch den Klimawandel bedingten Risiken direkt ausgesetzt. ...
Quelle: deutschlandfunk.de
Zitat t-online./ Deutschland vom 04.10.2025:

"Im Herbst treten oft die Hautschäden des Sommers zutage. Besonders wichtig ist nun eine sanfte Pflege, um Schäden zu minimieren. [...]"
Quelle: t-online.de
Zitat 3Sat/ Deutschland vom 25.09.2025:

"Anlässlich der Weltklimakonferenz [...] Glühender Asphalt, Tropennächte, Starkregen – Europas Städte kämpfen mit Extremwetter. Kopenhagen fürchtet vor allem das Wasser, Wien leidet unter der Hitze. ...
Quelle: 3sat.de
Zitat OTS/ Amt der Oö. Landesregierung vom 23.09.2025:

"Sozialressort nutzt EU-Förderprogramm für Maßnahmen gegen sommerliche Überwärmung in Alten- und Pflegeheimen [...]"
Quelle: ots.at
Zitat ORF Science vom 22.09.2025:

"Der Rekordsommer 2024 hat laut einer neuen Studie in Europa mehr als 62.700 Hitzetote verursacht. Damit war die Zahl dieser Todesfälle um fast ein Viertel höher als im Sommer 2023. ...
Quelle: science.orf.at