Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Freistadt vom 27.10.2025:
"Ein Niesen, ein herzhaftes Lachen oder das Tragen einer schweren Einkaufstasche – und plötzlich geht ungewollt Urin ab. Was viele als peinlich empfinden, betrifft rund 30 Prozent aller Frauen im Laufe ihres Lebens. ...
Zitat OTS/ Amt der Niederösterreichischen Landesregierung vom 28.08.2025:
"Blasenkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen – mit wachsenden Fallzahlen und weitreichenden Folgen für Betroffene und das Gesundheitssystem. ...
Zitat OTS/ Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) vom 17.06.2025:
"Rund eine Million Menschen in Österreich leiden unter einer Blasen- oder Darmschwäche. Allein in Wien kämpfen etwa 200. ...
Zitat ORF Steiermark vom 04.06.2025:
"Die Urologie-Abteilung des LKH Hochsteiermark will Harnsteine genauer erforschen und hat sich dafür Hilfe von der Montanuni Leoben geholt. Durch die Erkenntnisse der Materialforscher erhofft man sich auch medizinische Erfolge. ...
Quelle: steiermark.orf.at
Zitat srf/ Schweiz vom 03.06.2025:
"Diana Höhn, Yvonne Keller, David Scheiner, Petra Spalding und Emiel van Dorrestein haben Ihre Fragen beantwortet. [...]"
Zitat srf/ Schweiz vom 03.06.2025:
"Schambehaftet, doch gar nicht selten: Etwa jede vierte Frau macht im Laufe ihres Lebens die Erfahrung, unkontrolliert Urin zu verlieren. Die Problemzone: Der Beckenboden. ...
Zitat Vorarlberg Online vom 27.05.2025:
"Die Urologie: Sie wird zur Hauptsache mit Männern und Erkrankungen der Prostata in Verbindung gebracht. Dabei deckt dieses medizinische Fachgebiet ein breites Spektrum an Behandlungen ab, und das auch bei Frauen. ...
Zitat ORF Science vom 23.05.2025:
"Einem Ärzteteam in den USA ist zum weltweit ersten Mal eine Blasentransplantation an einem Menschen geglückt. Die Chirurginnen und Chirurgen transplantierten ...
Zitat ORF Science vom 29.04.2025:
"Ein Schweizer Forschungsteam hat eine neue Methode entwickelt, mit der künftig implantierte Katheter und Stents mit Ultraschall durch die Haut gereinigt werden könnten. ...
Zitat Kronen Zeitung vom 28.01.2025:
"Frauen sind zwar viel häufiger betroffen, aber bei Männern dauert die Erkrankung meist länger, und sie muss fast immer mit Antibiotika behandelt werden. Vor der Therapie sollte auch eine Untersuchung der Prostata erfolgen. ...