Zitat RND/ Deutschland vom 17.09.2025:
"Der digitale Patientenzwilling soll zeigen, wie Therapien je nach Risikoprofil wirken. Denn je spezifischer die Behandlung, umso größer die Wirksamkeit. Aber es gibt Hürden. [...] Studie [...]" ...
Zitat OTS/ Austria Center Vienna vom 04.09.2025:
"Alljährlich erkranken in Österreich an die 45.000 Menschen neu an Krebs. Um ihnen eine personalisierte Medizin anbieten zu können, braucht es im Vorfeld die Molekularpathologie. Sie typisiert mit ihren verschiedenen Verfahren Krebserkrankungen und macht innovative molekulare Therapien erst möglich. Darüber und über weitere Fortschritte in der Pathologie geht es beim europäischen Kongress für Pathologie (ECP), der vom 6. bis 10. September im Austria Center Vienna stattfindet. [...]" ...
Zitat Blick/ Schweiz vom 21.08.2025:
"Schweizer und US-Forscher entwickeln Sensoren, die das biologische Alter durch Moleküle im Schweiss messen. Ziel ist eine tragbare Altersuhr, die kontinuierlich den körperlichen Zustand überwacht und personalisierte medizinische Behandlungen ermöglicht. [...]" ...
Zitat OTS/ Danube Private University (DPU) - Fakultät Medizin/Zahnmedizin vom 22.07.2025:
"Die Danube Private University erhält weit über eine Million Euro Fördermittel für drei zukunftsweisende Forschungsprojekte. [...]" ...
Zitat FOCUS online/ Deutschland vom 01.06.2025:
"Es geht nicht mehr nur darum, was im Durchschnitt hilft, sondern darum, was bei einer einzelnen Person tatsächlich wirkt. 90 Prozent der befragten Ärztinnen und Ärzte betrachten die personalisierte Medizin als besonders zukunftsweisend in der Patientenversorgung. [...]" ...
Zitat Der Standard vom 19.12.2024:
"Aus der Sequenzierung der Bakterienkulturen, die unseren Darm besiedeln, könnten künftig vielfältige und individuelle Therapiemethoden abgeleitet werden [...]" ...
Zitat Frankfurter Rundschau/ Deutschland vom 09.09.2024:
"Revolutioniert eine Studie die Behandlung von Depressionen? Forscher finden sechs Biotypen. Sie könnten den Weg zu personalisierten Therapien ebnen. [...]" ...
Zitat NÖN.at/ Neunkirchen vom 22.06.2024:
"Nun hat Neunkirchens bekannter Internist Stefan Wöhrer auch zur Feder gegriffen: Gemeinsam mit seinem Kollegen Johannes Huber schrieb er ein populärwissenschaftliches Sachbuch, das aufzeigt, wie wir aus medizinischer Sicht unser Leben revolutionieren können. [...]" ...
Zitat MeinBezirk.at/ Wien vom 22.01.2024:
"Forschende an der Medizinischen Universität (MedUni) Wien konnten Zusammenhänge eines bisher unbekannten Fettstoffwechsels mit chronischen Alterskrankheiten aufdecken. Die neuen Erkenntnisse könnten in Zukunft dabei helfen, die Folgen des Alterns zu minimieren. [...] Was bisher gut belegt ist: während des Alterungsprozesses ändert sich die Funktionsweise der Zellen, was mitunter drastische Folgen für den Körper hat. Eine aktuell im Journal »Nature Aging« publizierte Studie unter Leitung von Josef Penninger, Professor für Personalisierte Medizin an der MedUni Wien, fand die entscheidende Rolle eines bisher unbekannten Fettstoffwechselweges beim Altern heraus, insbesondere seine Auswirkungen auf die Muskelgesundheit und die Glukosekontrolle.
Fettstoffwechsel im Alter
Vor dem Hintergrund der Frage, wie sich die Zunahme an Lebensjahren auf die Stoffwechselprozesse der Zellen auswirkt, untersuchte das Forschungsteam um den Studienleiter Penninger im Konkreten Gene, die mit dem Fettstoffwechsel in Zusammenhang stehen und während des Alterns dysreguliert sind. [...]
Dabei legten sie den Fokus vor allem auf jene Gene, die in der Skelettmuskulatur gestört sind. Diese erfüllt als größtes Organ des Körpers während des gesamten Lebens wichtige Funktionen: So dienen Muskeln etwa als Stoffwechselbecken für Blutzucker und steuern auf diese Weise lebenswichtige Prozesse.
Glukoseaufnahme schlechter
Konkret beschäftigte man sich mit dem Lipid Glycerophosphocholin (GPC) und dem Enzym, das GPC hydrolysiert (Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser), der Glycerophosphocholin-Phosphodiesterase 1 (GPCPD1). Die physiologische Funktion dieses Stoffwechselwegs war bisher unbekannt. Nun fand das MedUni Wien-Team heraus, dass dessen Dynamik den Alterungsprozess nahezu perfekt widerspiegelt: In jüngeren Jahren funktioniert dieser Weg besser, und im Muskelgewebe sind größere Mengen des Enzyms und geringere Mengen des von ihm abgebauten Substrats, GPC, vorhanden. ...
Zitat NÖN.at/ Bruck vom 27.11.2023:
"Mit der Übersiedelung in ein größeres Gebäude sind sämtliche therapeutische Behandlungen unter einem Dach vereint. [...] Bereits seit 2012 existiert das, von Dagmar Lichtenecker gegründete »Gesundheits- und Therapiezentrum Lindenbreite« und war bis vor kurzem im Gebäude der Steuerberatungskanzlei Michlits in Bruckneudorf eingemietet. In der Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie und Osteopathie standen drei Einzeltherapieräume und ein Elektrotherapieraum auf einer Gesamtfläche von rund 120m² zur Verfügung. Mit dem wachsenden Erfolg der Praxis, der unter anderem auf der erfolgreichen Kooperation mit zahlreichen Ärztinnen und Ärzten aus der gesamten Region beruht, wurden die Räumlichkeiten mit der Zeit zu klein. [...] Vergangene Woche war es nach mehrjähriger Bauzeit soweit und das neue Therapiezentrum feierte mit zahlreichen BesucherInnen eine würdige Neueröffnung. Auf rund 465m² stehen nun sieben Einzeltherapieräume, ein Therapieraum für beratende Berufe und ein 140m² großer Trainingsraum zur Verfügung, in dem man sowohl selbstständig als auch betreut trainieren kann. Die Trainingsgeräte sind vollautomatisiert und können mittels eines digital individualisierten Armbandes nahezu jederzeit benutzt werden. Dabei werden personalisierte Trainingsprogramme auf dem Armband abgespeichert. Beim Dagegenhalten des Armbandes an das jeweilige Gerät, erkennt dieses die Person und gibt den programmierten Trainingsablauf inklusive Pausen vor. Das vergrößerte Team ist nun imstande neben Physiotherapie, Osteopathie, Massagen und Psychotherapie zusätzliche therapeutische Bereiche abzudecken: Mit Claudia Koppitsch, einer Psycho- und Familientherapeutin, Julia Schweiger, einer Gesundheits- und Ernährungspsychologin, sowie der Lebens- und Sozialberaterin Susanne Vollmann, können nun weitere zahlreiche Beratungs- und Therapiemöglichkeiten angeboten werden. [...] Ab Jänner 2024 wird zusätzlich die Möglichkeit der Ergotherapie bestehen und ein Physiotherapeut für Klein- und Schulkinder wird das engagierte und ambitionierte Team abrunden. ...