Zitat MeinBezirk.at/ Wien - Hernals vom 22.07.2025:
"Wenn Seniorinnen und Senioren auch im Alter aktiv sein möchten, sind sie beim Klub Kalvarienberggasse 29 und im Hausklub Alszeile wahrscheinlich gut aufgehoben. Mit gemeinsamen Trommeln, Bingo und informativen Vorträgen ist im August bei den Häusern einiges los. [...]" ...
Zitat Kurier vom 21.03.2025:
"Beweglichkeit, Gleichgewichtssinn, Kraft, mentale Fitness: Beim Yoga profitieren Körper und Geist gleichermaßen – auch in der Altersgruppe 60 plus. [...]" ...
Zitat OTS/ Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien vom 03.02.2025:
"Fettleibigkeit oder krankhaftes Übergewicht (Adipositas) ist eine chronische Erkrankung und stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Menschen mit einem BMI über 40 beziehungsweise über 35 mit bereits bestehenden Zusatzerkrankungen bleibt oft nur ein operativer Eingriff, um das Gewicht dauerhaft zu reduzieren. [...]" ...
Zitat Wiener Bezirksblatt vom 03.01.2025:
"Die kostenlosen Digital Überall-Gratis-Workshops ermöglichen einen sicheren Umgang mit Internet und sozialen Medien. In den nächsten Monaten werden zahlreiche kostenlose Kurse in Wien und Niederösterreich angeboten. [...] Information und Anmeldung [Anm.d.Red.: für Kontaktdaten bitte nachstehenden Link anklicken] [...]" ...
Quelle: wienerbezirksblatt.at
Zitat OTS/ Wiener Ordensspitäler vom 04.10.2024:
"Im Herz-Jesu Krankenhaus und im Orthopädischen Spital Speising kommt seit heuer ein Robotersystem zum Einsatz, das die Implantation von Knieprothesen in einer bisher ungeahnten Genauigkeit erlaubt. [...]" ...
Zitat ORF Wien vom 04.10.2024:
"Ein 66-jähriger Mann ist am Freitag in Hernals wegen des Verdachts des Mordes an seiner Ehefrau festgenommen worden. Nachbarn alarmierten die Polizei, nachdem sie Schreie und Schläge aus der Loggia eines Wohnhauses gehört hatten. [...]" ...
Zitat MeinBezirk.at/ Wien - Hernals vom 30.07.2024:
"Die Pension genießen und jeden Tag ausschlafen hat schon etwas. Falls man im August jedoch etwas Aufregung will, kann man an verschiedenen Terminen zum Seniorenwohnhaus Alszeile, um in Gesellschaft den Nachmittag zu verbringen. [...]" ...
Zitat ORF Wien vom 02.07.2024:
"Die Welt ein bisschen menschlicher machen will ein Projekt, das die Friedhöfe Wien und die Caritas der Erzdiözese Wien gemeinsam betreiben: Ein »Plauderbankerl« steht auf dem Friedhof Hernals und lädt Besucherinnen und Besucher zum Gespräch ein. [...]
Seit vergangenen Juni steht das Plauderbankerl nur wenige Meter von der Aufbahrungshalle des Friedhofs entfernt in der bergaufführenden Allee. Wer sich hier hinsetzt, signalisiert anderen Besuchern seine Bereitschaft zu einem Gespräch. Zusätzlich sitzen 20 ehrenamtliche Mitarbeiter abwechselnd zu bestimmten Zeiten auf dem Bankerl und bieten sich als Gesprächspartner an. Die Termine sind online zu finden und auch im Schaukasten beim Eingang zum Friedhof zu finden.
Ihre Motivation sei es, anderen Menschen etwas zurückzugeben. Sie selbst habe es gut im Leben getroffen und Glück gehabt, sagte eine der Freiwilligen. Ein anderer Freiwilliger beobachtet die Menschen, die vorbeigehen, ob jemand dabei sei, der sich vielleicht gerne auf das Plauderbankerl setzen möchte, ob man jemanden anspricht oder nicht. Inhaltlich hätten sich die bisherigen Gespräche um Sorgen zum alltäglichen Leben gedreht, Sorge um die Familie, die Kinder, deren Ausbildung und Zukunft, so eine der anderen Freiwilligen. [...] Angebot gegen die Einsamkeit [...]
Friedhof wird zur Begegnungsstätte
Gesprächspartner sollen einander zuhören, sich austauschen und dann gestärkt nach Hause gehen. Mit der Kooperation untermauern die Friedhöfe Wien ihre Bereitschaft, mehr als nur Begräbnisstätte zu sein, sondern auch Orte der Begegnung. Die Plauderbank am Friedhof Hernals stellt einen Auftakt dar. Entwickelt sich das Projekt erfolgreich, soll es auf weitere städtische Friedhöfe ausgeweitet werden. [...]" ...
Zitat MeinBezirk.at/ Wien - Hernals vom 19.01.2024:
"Mit dem Reparaturbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten und/oder bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags bei teilnehmenden Partnerbetrieben. [...] Seit kurzem kann der Reparaturbonus seitens des zuständigen Bundesministeriums nur mehr online eingereicht werden. Das stellt für manche Menschen ein Hindernis dar. Die Pensionistenklubs der Stadt Wien unterstützen Senioren daher bei der Antragstellung und Einreichung des Reparaturbonus. [...] Bis 29. Februar können sich alle Hernalser Senioren im Pensionistenklub in der Kalvarienberggasse 29 dazu kostenlos informieren. Nähere Informationen gibt es unter [...]
Individuelle Freizeitgestaltung
Der Klub ist Treffpunkt für alle Seniorinnen und Senioren, die nach Möglichkeiten zur individuellen Freizeitgestaltung in familiärer Atmosphäre suchen. Monatlich findet hier auch ein Tanzcafé statt. Gemeinsame Ausflüge und Museumsbesuche werden speziell für kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher angeboten. [...]" ...
Zitat APA-OTS/ Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien vom 15.01.2024:
"Bis Mai 2024 werden in Zusammenarbeit mit dem Kunstvermittlungsteam des mumok erstmals Workshops für geriatrische Patient*innen in einem Krankenhaus-Setting angeboten. Im Fokus dieser neuen Partnerschaft steht die Steigerung des Wohlbefindens der Patient*innen. [...]
In einer Pilotphase mit Workshops von Februar bis Mai im Göttlicher Heiland Krankenhaus werden Patient*innen über Kunst ins Gespräch kommen und selbst kreativ werden. [...] Ziel ist es, durch den Kontakt mit verschiedenen Kunstwerken und das Schaffen eigener Kunst, den emotionalen Ausdruck sowie das Selbstbewusstsein zu stärken und in weiterer Folge das Wohlbefinden durch die Beschäftigung mit Kunst zu steigern. »Die Kooperation mit dem mumok ist eine einzigartige Möglichkeit für uns. Das Projekt ist ein Pilotprojekt, da es zwar Kooperationen zwischen Museen und Kliniken bereits gegeben hat, die Kunst aber nie auf diese Art Einzug ins Krankenhaus gefunden hat«, erklärt Dr.in Lisa-Marie Geberth, MSc, Leitung Klinische Psychologie und Projektverantwortliche für das Kunstprojekt im Göttlicher Heiland Krankenhaus. »Natürlich hoffen wir durch die Teilnahme an den Kunstworkshops auf eine Steigerung des Wohlbefindens der Patient*innen. Wir werden das Projekt wissenschaftlich begleiten. Im Anschluss an den Piloten werden wir uns im Rahmen eines Forschungsprojektes dem Thema »Wohlbefinden« detaillierter widmen.« [...] ...