MedienZeitschriften
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Zeitschriften zum Thema Pflege & Betreuung

A B C D E F G H I J K L M N O Ö P R S T V W Z

"Aging & Mental Health is an international peer-reviewed journal focused on the biological, psychological and social effects of aging on mental health. Aging & Mental Health provides a leading international forum to investigate the relationship between the aging process and mental health with topics including, but not limited to: Aging, Psychology, Pathological aging, Psychiatric problems, Study of aging, Gerontology, Therapy [...]"

google translate: "»Aging & Mental Health« ist eine internationale Fachzeitschrift mit Peer-Review-Verfahren, die sich mit den biologischen, psychologischen und sozialen Auswirkungen des Alterns auf die psychische Gesundheit befasst. [...] Die Themen umfassen unter anderem: Altern, Psychologie, pathologisches Altern, psychiatrische Probleme, Altersforschung, Gerontologie, Therapie [...]"
Info / Details
"Annals of Medicine is a peer-reviewed, open access journal publishing across Medicine and Health. The Journal considers research that spans from Translational Medicine to Clinical Practice and encourages collaboration across therapy areas. Annals of Medicine is the home for researchers dedicated to supporting medical professionals in advancing practice. [...]"

google translate: "Annals of Medicine ist eine peer-reviewte Open-Access-Zeitschrift zu den Themen Medizin und Gesundheit. Die Zeitschrift berücksichtigt Forschungsergebnisse von der translationalen Medizin bis zur klinischen Praxis und fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Therapiebereichen. Annals of Medicine ist die Plattform für Forscher, die sich der Unterstützung medizinischer Fachkräfte bei der Weiterentwicklung ihrer Praxis widmen. [...]"
Info / Details
"BMJ Mental Health (formerly Evidence-Based Mental Health) is an open access, peer reviewed journal publishing evidence-based, innovative research, systematic reviews, and methodological papers in the area of mental health. It facilitates multidisciplinary collaboration among psychiatrists, psychologists and other mental health professionals, encourages debate on clinically relevant topics, and informs real world practice to improve patient and carer outcomes.

BMJ Mental Health invites submissions in all areas of mental health including digital health; medical statistics; precision mental health; evaluation of psychotherapies; studies in children, young people and in the elderly; forensic psychiatry; health economics; data science and computational mental health. [...]"

google translate: "BMJ Mental Health (ehemals Evidence-Based Mental Health) ist eine frei zugängliche, peer-reviewte Fachzeitschrift, die evidenzbasierte, innovative Forschungsergebnisse, systematische Übersichtsarbeiten und methodische Beiträge im Bereich der psychischen Gesundheit veröffentlicht. Sie fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Psychiatern, Psychologen und anderen Fachkräften der psychischen Gesundheit, regt die Debatte über klinisch relevante Themen an und liefert wertvolle Informationen für die Praxis, um die Behandlungsergebnisse von Patienten und Pflegekräften zu verbessern.

BMJ Mental Health lädt zur Einreichung von Beiträgen aus allen Bereichen der psychischen Gesundheit ein, darunter digitale Gesundheit, medizinische Statistik, Präzisionspsychiatrie, Evaluation von Psychotherapien, Studien an Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen, forensische Psychiatrie, Gesundheitsökonomie, Datenwissenschaft und computergestützte psychische Gesundheit. [...]"
Info / Details
"Cochrane is a global, independent, not-for-profit network of health researchers and professionals, patients and carers who work together to produce and promote trusted, high-quality health information [...]"

"Sie können Ihre bevorzugte Sprache auf jeder Seite oben einstellen. Dann sehen Sie übersetzte Cochrane Reviews in der gewählten Sprache. [...]"
Info / Details
"Im Dorsch - Lexikon der Psychologie schreiben die führenden Expert*innen selbst. Die ca. 13.000 Einzelbeiträge ermöglichen daher eine verlässliche und zitierfähige Recherche in Grundlagen, Begriffen, Konzepten und Anwendungsgebieten. Strukturiert werden die Inhalte nach 19 psychologischen Gebieten, die einen informativen Einstieg und Orientierung ermöglichen und die wichtigsten Stichworte benennen. [...]"
Info / Details
Open Access Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln der Zeitschriften der hogrefe Verlagsgruppe
Info / Details
"Mit steigender Lebenserwartung wächst auch der Bedarf älterer Menschen an Beratung und psychotherapeutischer Hilfe.

Die Zeitschrift Psychotherapie im Alter (PiA) hat sich zum Ziel gesetzt, an der Entwicklung eines differenzierten und profilierten Verständnisses von Alterspsychotherapie mitzuwirken. Angesiedelt an den Schnittstellen von Wissenschaft und Praxis bietet die Zeitschrift ein Forum für den Austausch über Psychotherapie und Soziotherapie des Alterns. Die PiA fördert diesen fachlichen Austausch über Therapieschulen, unterschiedliche Arbeitsfelder und Berufsgruppen hinweg.

In vier Themenheften pro Jahr wird je ein Schwerpunktthema in Übersichtsartikeln und fallorientierten Darstellungen aus unterschiedlicher Perspektive erörtert. Anwendungsbezogene empirische Arbeiten, Buch- und Zeitschriftenbesprechungen sowie Institutionsbeschreibungen ergänzen aktuelle Informationen zum Feld. [...]"
Info / Details
"Published since 1953, Psychotherapy and Psychosomatics has progressively increased its reputation for independence, originality, and methodological rigor. It has anticipated and developed new lines of research concerned with psychosomatic medicine, psychotherapy research, and psychopharmacology. Ranking among the world’s most cited journals in the field now, Psychotherapy and Psychosomatics provides a unique forum for current and controversial issues and innovations in assessment and treatment. As the official journal of the International College of Psychosomatic Medicine and the World Federation for Psychotherapy, it is the home of cutting-edge thinking at the interface between medical and behavioral sciences, addressed to both practicing clinicians and researchers. [...]"

google translate: "Psychotherapy and Psychosomatics erscheint seit 1953 und hat seinen Ruf für Unabhängigkeit, Originalität und methodische Genauigkeit kontinuierlich ausgebaut. Es hat neue Forschungsrichtungen in den Bereichen Psychosomatische Medizin, Psychotherapieforschung und Psychopharmakologie vorweggenommen und entwickelt. Psychotherapy and Psychosomatics zählt heute zu den weltweit meistzitierten Fachzeitschriften und bietet ein einzigartiges Forum für aktuelle und kontroverse Themen sowie Innovationen in Diagnostik und Behandlung. Als offizielle Zeitschrift des International College of Psychosomatic Medicine und der World Federation for Psychotherapy präsentiert es innovatives Denken an der Schnittstelle zwischen Medizin und Verhaltenswissenschaften und richtet sich sowohl an praktizierende Kliniker als auch an Forscher. [...]"
Info / Details
"The European Journal of Psychiatry is one of the two official scientific publications of the Spanish Society of Psychiatry and Mental Health. It is a peer-reviewed journal that aims to provide state-of-theart research and policy updates and to stimulate discussion and debate amongst clinicians, research scientists and patient advocates in psychiatry and mental health. [...]"

google translate: "Das European Journal of Psychiatry ist eine der beiden offiziellen wissenschaftlichen Publikationen der Spanischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychische Gesundheit. Es handelt sich um eine Fachzeitschrift mit Peer-Review-Verfahren, die aktuelle Forschungsergebnisse und politische Empfehlungen veröffentlicht und den Austausch und die Debatte zwischen Klinikern, Wissenschaftlern und Patientenvertretern im Bereich Psychiatrie und psychische Gesundheit anregen möchte. [...]"
Info / Details
"The Lancet Psychiatry publishes original research that advocates change in, or illuminates, psychiatric practice. Topics considered by the journal include psychopharmacology, psychotherapy, and psychosocial approaches to all psychiatric disorders, across the life course. We cover innovative treatments and the biological research underpinning such developments, novel methods of service delivery, and new ways of thinking about mental illness promoted by social psychiatry. [...]"

google translate: "The Lancet Psychiatry veröffentlicht Originalforschung, die Veränderungen in der psychiatrischen Praxis befürwortet oder diese beleuchtet. Die Themen der Zeitschrift umfassen Psychopharmakologie, Psychotherapie und psychosoziale Ansätze für alle psychiatrischen Störungen im gesamten Lebensverlauf. Wir berichten über innovative Behandlungsmethoden und die biologische Forschung, die diesen Entwicklungen zugrunde liegt, über neuartige Behandlungsmethoden und neue Denkansätze für psychische Erkrankungen, die von der Sozialpsychiatrie gefördert werden. [...]"
Info / Details
"Der Tatsache, dass immer mehr Menschen immer älter werden und das unsere Gesellschaft entscheidend mitprägt, trägt die Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie schon seit vielen Jahren Rechnung, indem sie mit ihrem breiten Themenspektrum den interessierten Leser über zentrale Entwicklungen in den Alternswissenschaften informiert. Ergebnisse der gerontologischen und geriatrischen Forschung sowie daraus abgeleitete Interventionen, Behandlungsansätze und konzeptionelle Entwicklungen werden in Originalbeiträgen publiziert. Themenbezogene Hefte behandeln ausführlich und interdisziplinär relevante Fragen der Gerontologie in all ihren Facetten: biologischen, geriatrischen, psychologischen, soziologischen, pädagogischen, sozialarbeiterischen und pflegerischen. [...]"
Info / Details
Bis 2020 wissenschaftliche Auseinandersetzung mit psychischen Störungen sowie mit psychotherapeutischen Interventionsverfahren und den Methoden ihrer Entwicklung und Evaluation
Info / Details