Zur Wahrung der Patient*innenrechte und -interessen wurde ein unabhängiges und weisungsfreies Organ in allen Bundesländern 1990 durch das Patientenanwaltsgesetz (VSPAG) rechtlich verankert, die Patientenanwaltschaft. Diese wird auch als Pflegeanwaltschaft bezeichnet. Diese Anlaufstellen sind je Bundesland mit unterschiedlichen Aufgaben betraut. Zumeist aber wird
Alle Gespräche unterliegen der vollen Amtsverschwiegenheit. Gleichzeitig soll diese Anwaltschaft dazu dienen, die Leistungsqualität im Gesundheitsbereich wie auch das positive Verhältnis zwischen Patient*innen und den Mitarbeiter*innen des Gesundheitswesens zu stärken. Diese Maßnahme ist kostenfrei.
Eine erste Übersicht und Anlaufstellen in Ihrem Bundesland finden Sie unter Patienten- und Pflegeanwaltschaft - oesterreich.gv.at oder über die Patient*innen- und Pflegeanwaltschaften - Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
Für Menschen mit Beeinträchtigung wurde eine Anwaltschaft für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet - siehe Behindertenanwaltschaft