Suchmenü einblenden

SELBSTHILFE
Informationen und Verzeichnis zu Selbsthilfegruppen in Österreich:
Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe - ÖKUSS
oder selbsthilfe.at


DEMENZ
Einführende Informationen und Anlaufstellen bei (Verdacht auf) Demenz:
Diagnose Demenz - gesundheit.gv.at

Erste Informationen bei Demenz-Erkrankung:
Informationen zu Demenz - BMASGPK

Diagnostik, Unterstützung für Betroffene und Entlastung für betreuende Angehörige:
Unterstützungsangebote bei Demenz - oesterreich.gv.at
Unterstützung für Angehörige & Betroffene - Alzheimer Austria
Entlastung für betreuende Angehörige - Demenzportal
Beratung & Hilfe bei Demenz - gesundheit.gv.at
Österreichweite Maßnahmen - Gut leben mit Demenz
Aktiv leben mit Demenz - Broschüre Volkshilfe


HERZINFARKT
Sie sind Ersthelfer*in? Das Wichtigste im Notfall: Setzen Sie einen Notruf ab 144 (Rettung) oder 112 (Europa-Notruf der Rettung)! Via Telefon erhalten Sie auch gleich begleitende Handlungsanleitungen bis die Rettung eintrifft.  
Herzinfarkt erkennen
1. Hilfe bei Herzinfarkt

Bei Herzstillstand hilft ein schnelles Eingreifen mittels Defibrillator. Standorte in Ihrer Nähe:
Defibrillator in meiner Nähe - aktuelle Defi-Standorte
Was tun im Notfall?

Vorsorge, Risikotest und Anlaufstellen:
Informationen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herz-Risikotest
Herzinsuffizienz-Ambulanzen Übersicht - Österreichischer Herzverband


SCHLAGANFALL
Welche Symptome deuten auf einen Schlaganfall hin? 
Schlaganfall - Warnsignale
Schlaganfall - erkenne die Zeichen
Selbst wenn Sie nicht ganz sicher sind, handeln Sie unverzüglich und setzen Sie einen Notruf ab:
144 (Rettung) oder 112 (Europa-Notruf der Rettung) - so helfen Sie Leben retten und Folgeschäden möglichst einzugrenzen.

Anlaufstellen - Beratung, Unterstützung, Rehabilitation
Beratung & Hilfe bei Schlaganfall - gesundheit.gv.at
Leben mit Schlaganfall - Anlaufstellen
Schlaganfall Begleitung - Reha-Kliniken für Schlaganfall-Patienten
[FELD_LINK_ID:23785]
[FELD_LINK_ID:26155]


HITZE
Für Kinder, ältere und gesundheitlich belastete Menschen können extreme Hitzeperioden eine sowohl körperliche als auch psychische Herausforderung sein. Diverse Maßnahmen bewahren vor gesundheitlichen Schäden und Notsituationen. Wichtige Informationen und Tipps zum Thema:
[FELD_LINK_ID:26265]
[FELD_LINK_ID:23788]
[FELD_LINK_ID:23787]


Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung