Die Landesregierung im Burgenland arbeitet an der Umsetzung von 71 Pflegestützpunkten in 28 Pflegeregionen des Bundeslands - 28 Haupt- und 43 Nebenstützpunkte. Diese sollen eine bestmögliche Nahversorgung für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen sicherstellen können.
An diesen Stützpunkten sollen je nach Bedarf und Möglichkeit sowohl mobile Dienste, Tagesbestreuungsmöglichkeiten für Senior*innen, sowie je 4 betreute, barrierefreie Wohnungen und kostenfreie Pflege- und Sozialberatung gebündelt werden.
Bereits vorhanden sind die Stützpunkte in Schattendorf, Großpetersdorf und Stinatz
Zeitnah werden folgen: Kobersdorf, Deutsch Jahrndorf, Unterkohlstätten, Grafenschachen und Müllendorf
Mit der Umsetzung begonnen wurde in: Minihof-Liebau, Trausdorf, Gols und Rechnitz
In Planung befindet sich: Gattendorf und Stadtschlaining
Zukunftsplan Pflege im Burgenland: Bedarfs- und Entwicklungsplanung 2018 - 2030
Regionales Pflegestützpunktsystem Burgenland
Pflegestützpunkte Burgenland
Pflegeservice Burgenland
Pflegeberatung Burgenland
Pflegeatlas Burgenland
Grundsätzlich ist Ihre Gemeinde, Bezirksbehörde bzw. Ihr Magistrat oder die zuständige (mobile) Pflegeberatung in der Gemeinde der erste und offizielle Ansprechpartner, wenn es um Betreuung und Pflegebedarf geht.
Gemeindesuche - oesterreich.gv.at
Großanbieter / Hilfsorganisationen im Burgenland mit breitem Angebot:
Arbeiter-Samariter-Bund Burgenland
Caritas Burgenland
Angebote und Einrichtungen - Diakonie Burgenland
Hilfswerk Burgenland
Rotes Kreuz Burgenland
Volkshilfe Burgenland