Politische Agenden zu Altern, Gesundheit, Pflege und Betreuung in Tirol
Das Land Tirol hat seit 2019 das LIV-Landesinstitut für integrierte Versorgung Tirol mit der Implementierung und Organisation des Versorgungsprogramms Care Management Tirol - LIV Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol beauftragt. Dieses dient dem Aufbau von Versorgungsnetzwerken für Pflege und Betreuung in allen Bezirken Tirols.
Case Management & Care Management - LIV
Vertretung & Vorsorge - LIV Tirol
Land Tirol - Geoinformationen & Karten
Land Tirol - Map
Tiroler Landtag - Soziale Einrichtungen in Tirol
Portal Tirol - Gesundheitsdatenatlas - Gesundheitseinrichtungen
Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Bezirk Innsbruck
Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Bezirk Innsbruck-Land West
Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Bezirk Imst
Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Bezirk Kitzbühel
Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Bezirk Kufstein
Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Bezirk Landeck
Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Bezirk Lienz
Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Bezirk Reutte
Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Bezirk Schwaz
Die Bezirke Tirols wurden ursprünglich und sind auch gegenwärtig noch in Sozial- und Gesundheitssprengel (SGS) eingeteilt.
Sozial- und Gesundheitssprengel Zell am Ziller und Umgebung
Sozial- und Gesundheitssprengel Weer und Umgebung
Sozial- und Gesundheitssprengel Vomp und Stans
Sozial- und Gesundheitssprengel Stumm und Umgebung
Sozial- und Gesundheitssprengel Schwaz und Umgebung
Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen und Umgebung
Sozial- und Gesundheitssprengel Außerfern
Sozial- und Gesundheitssprengel Obergricht
Sozial- und Gesundheitssprengel Landeck, Zams, Fliess, Schönwies
Sozial- und Gesundheitssprengel Wörgl
Sozial- und Gesundheitssprengel Kufstein, Schwoich, Thiersee
Sozial- und Gesundheitssprengel Kirchbichl, Bad Häring, Langkampfen
Sozial- und Gesundheitssprengel Brixlegg, Alpbach, Münster, Radfeld, Rattenberg und Reith
Sozial- und Gesundheitssprengel Wildschönau
Sozial- und Gesundheitssprengel Untere Schranne
Sozial- und Gesundheitssprengel Kundl Breitenbach
Sozial- und Gesundheitssprengel Angerberg, Angath, Mariastein
Sozial- und Gesundheitssprengel St. Johann, Oberndorf und Kirchdorf
Sozial- und Gesundheitssprengel Pillersee
Sozial- und Gesundheitssprengel Kössen-Schwendt
Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel, Jochberg, Aurach
Sozial- und Gesundheitssprengel Sölden
Sozial- und Gesundheitssprengel Mittleres Oberinntal
Sozial- und Gesundheitssprengel Mieminger Plateau
Sozial- und Gesundheitssprengel Längenfeld
Sozial- und Gesundheitssprengel Hopfgarten – Itter
Sozial- und Gesundheitssprengel Kirchberg – Reith
Sozial- und Gesundheitssprengel Brixen – Westendorf
Sozial- und Gesundheitssprengel Zirl
Sozial- und Gesundheitssprengel Westliches Mittelgebirge
Sozial- und Gesundheitssprengel Wattens-Wattenberg
Sozial- und Gesundheitssprengel Südöstliches Mittelgebirge
Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital
Sozial- und Gesundheitssprengel Inzing, Hatting, Polling
Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung
Sozial- und Gesundheitssprengel Hall, Absam, Gnadenwald, Thaur und Mils
Sozial- und Gesundheitssprengel Fritzens, Volders, Baumkirchen
Sozial- und Gesundheitssprengel An der Melach
Die SGS sollen eine flächendeckende, koordinierte und am Bedarf orientierte mobile Betreuung der pflegebedürftigen Menschen in ihrer häuslichen Umgebung gewährleisten. Neben den SGS bestehen die nachfolgenden sonstigen Anbieter Mobiler Dienste
Volkshilfe Tirol
Verein Netzwerk Krebs
Sozialmedizinischer Verein Tirol
VAGET: Verbund Außerstationärer Gerontopsychiatrischer Einrichtungen Tirols
Johanniter Tirol
Für diese Anbieter gelten die gleichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen (Richtlinien, Merkblätter, usw.) wie für die SGS - siehe Mobile Dienste - Sozialsprengel & Gesundheitssprengel - Land Tirol
Strukturplan Pflege 2023 -2033 der Bezirke
Strukturplan Pflege 2023-2033 Bezirk Kitzbühel
Strukturplan Pflege 2023-2033 Bezirk Reutte
Strukturplan Pflege 2023-2033 Bezirk Landeck
Strukturplan Pflege 2023-2033 Osttirol
Allgemeine Informationen und Anlaufstellen für (werdende) SENIOR*INNEN in Tirol
Senior*inneninfo Tirol
Tiroler Senior*innen Ratgeber - Land Tirol
Seniorenenquete - Land Tirol
Digitale Senior*innen - Land Tirol
Altern und Gesundheit
Gesundheitshotline 1450
Gesundheitswoche Mental Fit & G´sund
Kundenservicestellen der ÖGK
Ärztinnen- und Ärztesuche der Ärztekammer Tirol
Kliniksuche - Tirol
Wochenend- und Feiertagsbereitschaftsdienst - Dienstübersicht Sprengel/Orte
Koordinationsstelle Demenz Tirol
Gesund im Alter - gesundheit.gv.at
Altern und Wohnen
Altersgerechtes Gestalten der Wohnsituation ist gerade mit zunehmendem Alter bedeutend für die eigene Lebensqualität. Je nach familiärer und persönlicher Möglichkeit sind Entlastungs-Angebote hilfreich, um den Alltag gut zu bewältigen.
Dies kann auch bedeuten, die bisherige Wohnform zu verändern oder ändern zu müssen, dann haben wir für Sie folgende Informationen des Bundes pflege.at/ Österreich > Altern und Wohnen
siehe auch
Mobile Dienste Tirol
Personen-Betreuung in Tirol
Ambulante Dienste Tirol
Stationäre Dienste Tirol
Betreubares Wohnen - Wohnungseigentum
Gemeinsamwohnen.at - Anzeigen
Altern und Sicherheit siehe pflege.at / Österreich > Altern und Sicherheit
Förderungen, Ermäßigungen und finanzielle Unterstützungen für Senior*innen
Finanzielle Unterstützungen- oesterreich.gv.at
Übersicht Förderungen zum Thema Pflege in allen Bundesländern - Transparenzportal
Hunger auf Kunst & Kultur
Förderungen zum Thema SeniorInnen
Zuschüsse & Förderungen - finanz.at
Anwaltschaften
Tiroler Patientenvertretung
Volksanwaltschaft mit Sprechtagen in den Bundesländern
Patient*innen- und Pflegeanwaltschaften - Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
Vertretungsnetz: Erwachsenenvertretung
Senior*innenvertretungen
Pensionistenverband Tirol
Tiroler Seniorenbund
sowie
Seniorentanz Tirol
Chorverband Tirol