Suchmenü einblenden

Leistungen und Bedürfnisse von betreuenden und pflegenden Zu- und Angehörigen werden zunehmend erkannt und anerkannt. Daher hat das Land Salzburg verschiedenste Maßnahmen ergriffen, um gezielte UNTERSTÜTZUNG und ENTLASTUNG anbieten zu können.

Pflegende Angehörige - Land Salzburg
„Die Angehörigenentlastung - Land Salzburg versteht sich als ergänzendes Angebot zu den bestehenden mobilen Diensten wie Haushaltshilfe und Hauskrankenpflege und bietet Angehörigen stundenweise, regelmäßig und langfristig die Möglichkeit, sich von der Pflege eine Auszeit zu nehmen. […]"

sowie bundesweite Informationen 
Rat und Hilfe für pflegende Angehörige
Unterstützung für betreuende & pflegende Angehörige - Informationen BMASGPK
Pflegeunterstützungen - Informationen des BMASGPK

Informationen und Rat können jederzeit über die Übersichtsseite zum Thema Pflege der Landesregierung Salzburg eingeholt werden. Auch Ihr Gemeindeamt steht dafür zur Verfügung.

Weitere Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige durch das Land Salzburg sind: 

Unterstützung für pflegende Angehörige - Hilfswerk Salzburg
Unterstützung für pflegende Angehörige - Volkshilfe Salzburg
Beratungsangebote für Angehörige von pflegebedürftigen Menschen - Caritas Österreich
Unterstützung für pflegende Angehörige - Rotes Kreuz Salzburg
Hilfe & Tipps für pflegende Angehörige - Stadt Salzburg

Das Angehörigengespräch - pflege.gv.at - eine Fachkraft kommt für bis zu 5 Angehörigengesprächen zu Ihnen, um mit Ihnen entlastende Möglichkeiten für auftretende Schwierigkeiten oder Belastungen im Rahmen der Pflege und Betreuung zu erarbeiten.

RegionalkoordinatorInnen - Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger stehen ebenfalls über einen telefonischen Erstkontakt für solche individuellen Entlastungs- und Orientierungsgespräche zur Verfügung. 

Informationen zur Hilfe bei der Bewältigung des Alltags durch vorübergehende oder dauerhafte Unterstützung nach der Entlassung aus dem Krankenhaus eines zu betreuenden oder zu pflegenden Angehörigen finden Sie hier Entlassungsmanagement - SALK. Sprechen Sie schon im Vorfeld der Entlassung mit dem sozialen Dienst der Krankenstation.
 

In Österreich gibt es schätzungsweise mehrere Zehntausende sogenannte YOUNG (Adult) CARER. Sie sind noch Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene bis 29 Jahre, übernehmen aber bereits altersunangemessene Verantwortungen für den Haushalt, bei der Erziehung von Geschwistern oder in der Betreuung und Pflege von (Groß)-Eltern, um Ihre Eltern zu entlasten. Young Carers bedürfen daher einer besonderen Aufmerksamkeit und Entlastung. Ein offenes Ohr und das Finden von Entlastungsmöglichkeiten bietet die Anlaufstelle Young Carers Austria und superhands: Anlaufstelle für pflegende Kinder

Der Erwerb von PFLEGE-KOMPETENZEN für zuhause kann pflegenden Angehörigen helfen sich gesund zu erhalten, daher stellt das Sozialministerium Mittel dafür zur Verfügung 

face-to-face STAMMTISCHE für pflegende Angehörige in wertschätzender und entspannender Atmosphäre bieten u.a. aktuelle Informationen und Entlastungsmöglichkeiten, sowie Gespräche mit Menschen in ähnlicher Betreuungs/Pflege-Situation. Die nächsten kostenlosen Stammtisch-Termine in Ihrer Nähe erfahren Sie über Ihr Gemeindeamt oder über
Stammtische für pflegende Angehörige in Salzburg
Pinzgauer Demenzcafé - VergissDEINnicht
Sollte eine wohltuende Auszeit einmal nicht möglich sein, werden auch Online-Stammtische und Treffen für pflegende Angehörige angeboten.

ERHOLUNG & KUR

SVS-Angebot für Gewerbetreibende, Bauern und Neue Selbständige: "Die Gesundheitswoche Mental Fit & G'sund bietet pflegenden Angehörigen eine kleine Auszeit in gemeinschaftlichem Rahmen, um die oft leeren Energietanks wieder aufzufüllen. Dabei erfahren sie, wie man die persönliche Balance zwischen Pflege, Familie, Arbeit und Erholung findet und das seelische Wohlbefinden stärken kann. […]" Weitere Information siehe Entlastung für pflegende Angehörige - SVS Angehörigengespräch

Rehazentrum Bad Schallerbach - Dieses Pilotprojekt der PVA ist ein Reha-Angebot für pflegende und betreuende Angehörige - ein 4-wöchiges Rehabilitationsprogramm für aktiv versicherte pflegende Angehörige auch mit der zu pflegenden Person unter bestimmten Voraussetzungen


Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung