Schnelle Hilfe - NOTFALL-Nummern für Wien
Rettung | 144 |
Polizei | 133 |
Feuerwehr | 122 |
Euro-Notruf (Rettung, Feuerwehr und Polizei koordinierend) | 112 |
SMS Polizei-Notruf für Gehörlose * - Rund um die Uhr DEC112 APP | 0800 133 133 |
Wichtige Hinweise: Was tun im Notfall? | |
Gesundheitshotline 1450 | 1450 |
Kinder-Notruf – Rat auf Draht | 147 |
Unfallhilfe Austria (UHA) | |
Erste Hilfe | |
Apothekendienste | 1455 |
Gesundheitshotline | 1450 |
Ärztlicher Notdienst | 141 |
Vergiftungsinformationszentrale | 01 4064343 |
Notdienste - Österreichische Ärztekammer | |
Notdienstsuche der Österreichischen Zahnärztekammer | |
Apotheken & Notdienste - +APO24 | |
Apothekensuche der Österreichischen Apothekerkammer in Ihrer Nähe | |
Verbrechensopfer-Notruf | 0800 112 112 |
Frauenhelpline | 0800 222 555 |
Männernotruf - Männerinfo | 0800 246 247 |
AMIKE-Telefondienst - für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund - diverse Sprachen | |
Telefonseelsorge | 142 |
Onlineberatung der TelefonSeelsorge Österreich. "Schrei(b) um Hilfe!" | |
Sozialpsychiatrischer Notdienst (SND) - Psychosoziale Dienste Wien - 24 Stunden Notruf | 01 1 313 30 |
Psychosoziale Dienste Wien | |
Kriseninterventionszentrum - Mo 10:00 - 17:00 | 01 406 95 95 |
Psychische Hilfe in Wien | |
Pflegenotdienst | |
FSW – Fonds Soziales Wien - Pflege-Telefon für Wien | 01/24524 |
Kostenlose Pflege-Hotline - Malteser Care Montag bis Sonntag in der Zeit von 8:00 bis 20:00 Uhr |
0800 201 800 |
Telefonhotlines für Wien | |
Traumahilfe Österreich | |
Serviceangebote an den Feiertagen der Stadt Wien | |
Onlineberatung für Wien |
Anlaufstellen für Young (Adult) Carers = pflegende Kinder und Jugendliche
superhands: Anlaufstelle für pflegende Kinder
Young Carers Austria
HelpChat - anonyme, kostenlose und streng vertrauliche Onlineberatung für Frauen* und Mädchen*, die von Gewalt betroffen sind - täglich von 18:00 - 22:00 und jeden Freitag von 09:00 - 23:00
HelpChat für Frauen und Mädchen - Hilfe bei allen Formen der Gewalt
Notruftelefone - "Für alleinstehende, körperlich eingeschränkte Menschen gibt es die Möglichkeit, mit einem Notruftelefon rund um die Uhr Hilfe herbeizuholen. Dabei wird ein Funksender beispielsweise am Armband oder an der Halskette getragen. Auf Knopfdruck wird die anrufende Person dann mit der Notrufzentrale des Anbieters (Caritas, Hilfswerk Österreich, Österreichisches Rotes Kreuz, Volkshilfe Österreich etc.) verbunden. […]“ Näheres dazu finden Sie
Hausnotruf in Wien: Anbieter-Übersicht
Notrufsysteme - Arbeiter-Samariterbund
* Notruf für gehörlose und hörbehinderte Menschen
"Auf den Seiten des Wiener Taubstummen-Fürsorgeverbandes (WITAF) finden Sie Informationen über den Zentralen Notruf für gehörlose und hörbehinderte Menschen in Österreich. Diese technische Plattform wurde vom Bundesministerium für Inneres und Telekomanbietern eingerichtet und ermöglicht es den betroffenen Personen, per SMS oder Fax an die kostenlose Nummer 0800 133 133 Hilfe zu rufen (Polizei, Feuerwehr, Rettung). […]“
Suizidprävention - Hilfe in Krisen und seelisch stürmischen Zeiten
Suizidprävention: Krisentelefonnummern
Suizidprävention Austria - gesundheit.gv.at
Hilfe bei Krisen und Suizidgefährdung im Alter
Gewaltschutz
Krisenhilfe - Einrichtungen - Kriseninterventionszentrum
Gewaltschutzzentren Österreichs
Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser - AÖF
siehe auch Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen - Stadt Wien
weitere Hilfs-Einrichtungen
Verband der Österreichischen Sicherheitsexperten - VÖSi
Hilfsorganisationen im Katastrophenfall
Bundesverband Rettungsdienst - BVRD
Die Helfer Wiens