Leistungen und Bedürfnisse von betreuenden und pflegenden Zu- und Angehörigen werden zunehmend erkannt und anerkannt. Daher hat das Land Oberösterreich verschiedenste Maßnahmen ergriffen, um gezielte UNTERSTÜTZUNG und ENTLASTUNG anbieten zu können. Hier eine erste Übersicht:
Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige - Land Oberösterreich mit Informationen "[...] über eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten von Beratung über Kurse bis zu finanzieller Unterstützung und mobiler Betreuung. […]“
Siehe auch Unterstützung für Pflegende Angehörige in OÖ sowie bundesweite Informationen Rat und Hilfe für pflegende Angehörige und Unterstützung für betreuende & pflegende Angehörige - Informationen BMASGPK
Informationen und Rat können jederzeit telefonisch über die Pflege-Hotline - Land Oberösterreicheingeholt werden. Auch Ihr Gemeindeamt und der Sozialhilfeverband des Wohnbezirks stehen dafür zur Verfügung. Sie kennen die örtlichen Möglichkeiten sehr gut und helfen auch gerne bei Fragen zu Anträgen. Pflegeförderungen in OÖ siehe Finanzielles bei Pflege in Oberösterreich
Weitere Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige durch das Land Oberösterreich sind:
AED: AngehörigenEntlastungsDienst in OÖ - dieses ursprüngliche Pilotprojekt wird nun von den sprengelzugehörigen Organisationen der Mobilen Dienste übernommen
Das kostenfreie Angehörigengespräch - Pflege in Oberösterreich - eine Fachkraft kommt für bis zu 5 Angehörigengesprächen zu Ihnen, um mit Ihnen entlastende Möglichkeiten für auftretende Schwierigkeiten oder Belastungen im Rahmen der Pflege und Betreuung zu erarbeiten. Siehe auch Das Angehörigengespräch - pflege.gv.at
RegionalkoordinatorInnen - Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger für Oberösterreich stehen ebenfalls über einen telefonischen Erstkontakt für solche individuellen Entlastungs- und Orientierungsgespräche zur Verfügung.
Pflege in OÖ: Online- und Videoberatung- Rat und Entlastungsgespräche mit außenstehenden Personen können hilfreich sein. Dafür steht die psychosoziale Online- oder Videoberatung betreuenden und pflegenden An- und Zugehörigen zur Verfügung.
Informationen zur Hilfe bei der Bewältigung des Alltags durch vorübergehende oder dauerhafte Unterstützung nach der Entlassung aus dem Krankenhaus eines zu betreuenden oder zu pflegenden Angehörigen finden Sie hier Entlassungsmanagement - Überleitungspflege Krankenhaus - Pflege in Oberösterreich. Sprechen Sie schon im Vorfeld der Entlassung mit dem sozialen Dienst der Krankenstation.
In Österreich gibt es schätzungsweise mehrere Zehntausende sogenannte YOUNG (Adult) CARER. Sie sind noch Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene bis 29 Jahre, übernehmen aber bereits altersunangemessene Verantwortungen für den Haushalt, bei der Erziehung von Geschwistern oder in der Betreuung und Pflege von (Groß)-Eltern, um Ihre Eltern zu entlasten. Young Carers bedürfen daher einer besonderen Aufmerksamkeit und Entlastung. Ein offenes Ohr und das Finden von Entlastungsmöglichkeiten bietet die Anlaufstelle Young Carers Austria und superhands: Anlaufstelle für pflegende Kinder
Der Erwerb von PFLEGE-KOMPETENZEN für zuhause kann pflegenden Angehörigen helfen sich gesund zu erhalten, daher stellt das Sozialministerium Mittel dafür zur Verfügung . Siehe auch Veranstaltungen für pflegende Angehörige - Caritas Pflege Oberösterreich
Unter Beruf & Pflege - Pflege in Oberösterreich finden Sie die damit verbundenen steuerlichen und rechtlichen Hilfestellungen. Individuelle Informationen zu Rechten und Förderungen bei Pflege und Betreuung sowie Pflegegeld-Beratung erhalten Sie auch durch die Arbeiterkammer Oberösterreich - AK OÖ
face-to-face STAMMTISCHE für pflegende Angehörige in wertschätzender und entspannender Atmosphäre bieten u.a. aktuelle Informationen und Entlastungsmöglichkeiten, sowie Gespräche mit Menschen in ähnlicher Betreuungs/Pflege-Situation. Diese Veranstaltungen werden in OÖ primär über die "Gesunde Gemeinde" organisiert. Die nächsten kostenlosen Stammtisch-Termine in Ihrer Nähe erfahren Sie über Ihr Gemeindeamt oder über:
Stammtisch für pflegende Angehörige in OÖ sowie
Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige in OÖ
Treffpunkt für pflegende Angehörige der Caritas OÖ
Stammtisch für Pflegende Angehörige: Selbsthilfegruppen für Betroffene
Stammtische für pflegende Angehörige in Oberösterreich
Sollte eine wohltuende Auszeit einmal nicht möglich sein, werden auch Online-Stammtische und Treffen für pflegende Angehörige angeboten.
ERHOLUNG, KUR oder betreutes REISEN
Urlaubsaktion für pflegende Angehörige - Land Oberösterreich
Das ÖGK OÖ Projekt: ANNA - Angehörige nehmen Auszeit für pflegende Angehörige bietet in diversen Gesundheitszentren für Kur & Rehabilitation Erholung. Für Menschen mit Gehörbeeinträchtigung bietet das Gesundheitszentrum Tisserand in Bad Ischl beste Bedingungen.
SVS-Angebot für Gewerbetreibende, Bauern und Neue Selbständige: "Die Gesundheitswoche Mental Fit & G'sund bietet pflegenden Angehörigen eine kleine Auszeit in gemeinschaftlichem Rahmen, um die oft leeren Energietanks wieder aufzufüllen. Dabei erfahren sie, wie man die persönliche Balance zwischen Pflege, Familie, Arbeit und Erholung findet und das seelische Wohlbefinden stärken kann. […]" Weitere Information siehe Entlastung für pflegende Angehörige - SVS Angehörigengespräch
Rehazentrum Bad Schallerbach - Dieses Pilotprojekt der PVA ist ein Reha-Angebot für pflegende und betreuende Angehörige - ein 4-wöchiges Rehabilitationsprogramm für aktiv versicherte pflegende Angehörige auch mit der zu pflegenden Person unter bestimmten Voraussetzungen.
Siehe auch
Erholungstage der Caritas Pflege Oberösterreich
Curhaus Bad Kreuzen und Bad Mühllacken in OÖ
K.u.r.+ Kurangebot für pflegende Angehörige in Bad Hall
Hinweis für Anbieter: Land OÖ: Förderung von Vereinen des Sozialen Dienstes zur Entlastung von pflegenden Angehörigen