Expert*innen in Tirol (18)
Ausbildungen finden für ganz Österreich statt. Die mobile Hospizbetreuung gibt es derzeit nur in Wien und näherer Umgebung - "Wir begleiten Menschen – und deren Angehörige – in der letzten Phase des Lebens. Unser Anliegen ist es dabei, die Selbstbestimmung der PatientIn zu unterstützen, um bestmögliche Lebensqualität und Würde bis zuletzt zu ermöglichen. Wir fördern eine gelassene und ruhige Atmosphäre, die es ermöglicht, offen mit Erwartungen, Bedürfnissen, Ängsten und Sorgen umzugehen. Die Betreuung erfolgt entweder Zuhause oder in stationären Einrichtungen. Auf Wunsch vernetzen wir mit ÄrztInnen und mobilen Pflegediensten. Zur Unterstützung der Angehörigen bieten wir Palliative Sozialarbeit und Palliative Schmerztherapie."https://www.hospiz-oebr.at/blog/
Das Mobile Palliativteam sieht sich als Ergänzung zu einem bereits bestehenden Betreuungs- und Pflegesystem. Wir arbeiten mit Hausärzten, den Gesundheits- und Sozialsprengeln und anderen sozialen Hilfseinrichtungen zusammen. Ebenso stellen wir den Kontakt zu unseren ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen her. Alle unsere MitarbeiterInnen sind speziell geschult, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten und zu betreuen. Dafür steht Ihnen ein Team aus ÄrztInnen, diplomierten KrankenpflegerInnen, einer Sozialarbeiterin zur Verfügung. [...] Um den Betroffenen und ihren Angehörigen jederzeit zur Seite stehen zu können, verfügen wir über einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst. Derzeit ist das Mobile Palliativteam in Innsbruck und Innsbruck-Land im Einsatz. [...]"https://www.hospiz-tirol.at/betreuung-und-begleitung/mobile-...
Alle Links anzeigen