Broschüre der ÖGGG: "Es ist eine knappe und einfach zu handhabende Broschüre, die eine Arbeitsgruppe der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) unter der Leitung von Prim. Dr. Katharina Pils erstellt hat – und doch beinhaltet sie eines der wichtigsten Instrumente, die der Geriatrie zur Verfügung stehen: das geriatrische Basisassessment. Es dient dazu, beim älteren, multimorbiden Patienten eine umfassende Evaluation des Gesundheitszustandes in fünf Dimensionen – physisch, psychisch, sozial, ökonomisch und Selbsthilfefähigkeit – zu erfassen. Ein Farbleitsystem dient als Orientierung. [...]"https://geriatrie-online.at/basis-assessment/
"Die ÖGGG repräsentiert und entwickelt die Geriatrie und Gerontologie in Österreich. Sie vertritt die Interessen der multimorbiden und vulnerablen älteren Menschen und Ihrer Angehörigen. Sektionen: Klinische Geriatrie, Klinische Gerontologie, Sozialgerontologie, Biogerontologie [...]"https://www.geriatrie-online.at
"Das Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie versteht Forschung als multidisziplinäre, inter- und transprofessionelle Aufgabe. Dabei werden in intra- und interuniversitärer Zusammenarbeit pflegewissenschaftliche Forschungen auf systemischer, institutioneller und individueller Ebene, mit den Prinzipien der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung bearbeitet und für Entscheidungsträger sowie die Öffentlichkeit aufbereitet. [...]"https://www.umit-tirol.at/page.cfm?vpath=departments/pflege&...
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen