Ambulant stammt aus dem Lateinischen und bedeutet in etwa „umhergehend“, „spazieren gehend“.
- Im Bereich der Medizin spricht man allgemein meistens von ambulanter Diagnostik oder Therapie, wenn der Patient nicht über Nacht in der medizinischen Einrichtung bleibt, sondern wieder am selben Tag nach Hause gehen kann.
In diesem Zusammenhang sind folgende Begriffe bedeutsam:
- ambulant: meistens gemeinsam gebraucht für Diagnostik und Therapie sowohl
- im Niedergelassenen Bereich (Einzelordinationen und Gruppenpraxen von Ärzten für Allgemeinmedizin und Fachärzte),
- in Ambulatorien und
- in einer Spitalsambulanz
- tagesklinisch oder teilstationär
- stationär – als Gegenteil von ambulant: mit Unterbringung in einem Krankenhaus (über die Nacht)
- in der Pflege: Ambulante Pflege bzw. Ambulanter Pflegedienst; Prinzip der Pflegeversicherung: ambulant vor stationär.
- im Rettungsdienst: Versorgung vor Ort - meist in der Wohnung des Patienten - ohne anschließenden Transport in eine Klinik.
Siehe auch
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/ambulant
Zurück zu allen Lexikon-Einträgen
Sie sind hier: Medien › Lexikon