Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

53 News gefunden


Zitat 5min/ Kärnten vom 26.08.2023:

"Kärnten hat ein vielfältiges Entlastungspaket für pflegende Angehörige entwickelt, dazu zählt auch eine kostenlose Urlaubswoche. Während der Abwesenheit des Pflegenden sorgt das Land für einen professionellen Ersatz. [...] “Sich der Pflege eines Familienmitgliedes zu widmen, ist eine emotional und körperlich fordernde Aufgabe. Darum ist es auch so wichtig, sich selbst Pausen zu gönnen”, ist Landesrätin Beate Prettner (SPÖ) überzeugt. Kärnten habe deshalb ein vielfältiges Entlastungspaket für pflegende Angehörige entwickelt. Eine der Maßnahmen ist eine kostenlose Urlaubswoche: Die Auszeit umfasst sieben Übernachtungen im Einzelzimmer auf Vollpensionsbasis in einem Gesundheitshotel. Inbegriffen sind sämtliche individuelle Therapieanwendungen sowie die Nutzung aller Einrichtungen wie Hallenbad, Freibad, Saunalandschaft, Dampfbad und – wenn gewünscht – kurärztliche Untersuchungen und Vorträge zu pflegerelevanten Themen oder psychologische Beratung. [...] Land sorgt währenddessen für professionellen Ersatz [...] Anmeldung für den Herbsturlaub [...] Zur Auswahl stehen drei Termine [...]" ...
Quelle: 5min.at

Zitat KlickKärnten vom 23.08.2023:

"Ausspannen und Kraft tanken: Kärnten ermöglicht pflegenden Angehörigen eine kostenlose »Auszeit«-Woche, Anmeldungen für Herbst sind ab ersten September möglich. Die erste Urlaubswoche startet am 13. November, drei Wochen stehen zur Auswahl. [...]

Kostenlose Urlaubswoche

Eine der Maßnahmen ist die kostenlose Urlaubswoche: Die Auszeit umfasst sieben Übernachtungen im Einzelzimmer auf Vollpensionsbasis in einem Gesundheitshotel. Inbegriffen sind sämtliche individuelle Therapieanwendungen; Nutzung aller Einrichtungen wie Hallenbad, Freibad, Saunalandschaft, Dampfbad und – wenn gewünscht – kurärztliche Untersuchungen sowie Vorträge zu pflegerelevanten Themen oder psychologische Beratung.

Anspruchsberechtigt ab Pflegestufe Zwei

Anspruchsberechtigt sind Personen, die einen nahen Verwandten ab der Pflegestufe Zwei (im Falle von Demenz) bzw. ab der Pflegestufe Drei betreuen. Wie die Gesundheitsreferentin versichert, sei noch nie jemand abgewiesen worden, sofern die Antragsvoraussetzungen gegeben waren. »Wir können unser Kontingent im Fall des Mehrbedarfs aufstocken.«

Land Kärnten sorgt für Pflege-Ersatz

Damit sich während der Abwesenheit des Pflegenden keine Betreuungsprobleme auftun, sorgt das Land Kärnten für einen professionellen Ersatz: »Es ist selbstverständlich, dass das Land die Pflege während dieser Woche bereitstellt – über mobile soziale Dienste oder über Kurzzeitpflege. Unsere GPS-Stellen in den Bezirken und unsere Pflegekoordinatoren in den Gemeinden sind bei der Organisation der Ersatzpflege gerne behilflich«, versichert die Gesundheitsreferentin.

Anmeldung ab September möglich [...]" ...
Quelle: klick-kaernten.at

Zitat tips.at/ Oberösterreich - Steyr vom 27.07.2023:

"»Es fühlte sich wie Urlaub an«, erzählen Bewohner des Caritas-Seniorenwohnhauses Schloss Hall nach ihrem Sommerausflug zum malerisch gelegenen Almsee. [...] 52 Bewohner und Begleitpersonen genossen den Kurz-Trip ins Almtal. Schon die Anreise in den zwei behindertengerechten Bussen weckte die Vorfreude. Im Gasthof Seehaus vor der traumhaften Kulisse des Toten Gebirges stärkten sich die Ausflügler mit Schweinsbraten oder Käsenockerl, bevor die Partie zum Almsee aufbrach. Zu Fuß, im Rollstuhl oder mit Rollator genossen die Schloss Haller die saftig grünen Wiesen, den türkis schimmerenden See und die hohen Berge. [...]" ...
Quelle: tips.at

Zitat Osttirol online vom 26.07.2023:

"In Zusammenarbeit mit Partnern bietet die Caritas jährlich Erholungs- und Auftankwochen speziell für pflegende und betreuende Angehörige an.

Pflegende und betreuende Angehörige sind täglich im Einsatz und daher eine große soziale Kraft in unserem Land, betont die Caritas Tirol in einer Aussendung.

Ziel der Erholungs- und Auftankwochen ist eine vorübergehende Entlastung der Angehörigen und damit nachhaltige Förderung ihrer physischen und psychischen Gesundheit.

In der landschaftlich schönen und ruhigen Region des Mieminger Plateaus kommen sie raus aus dem Alltag. Gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen können sie es sich hier gut gehen lassen. Vor Ort bieten erfahrenen Mitarbeiter*innen Angebote für Körper, Geist und Seele sowie Beratungen an. [...]

Die nächste Erholungswoche findet vom 9. bis zum 16. September statt. Anmeldeschluss ist der 19.08.2023. [...]" ...
Quelle: osttirol-online.at

Zitat ORF Niederösterreich vom 28.04.2023:

"In Breitenwaida (Bezirk Hollabrunn) hat »Ylvie« erste Gäste begrüßt: In der renovierten Mühle können Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma und ihre Familie urlauben und Therapien absolvieren. Urlaub ist ansonsten fast nicht möglich. [...] Mutter und Krankenpflegerin – das Abgeben von Verantwortung falle ihr bei ihrer eigenen Tochter schwer, erzählt Christine Danku. Sie kümmert sich seit sieben Jahren um ihre Tochter Lisa, die bei einem Autounfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten hat. Danku ist rund um die Uhr für ihre Tochter da, ihr Leben ist nach Lisas Bedürfnissen ausgerichtet. Am Urlaubsbauernhof in Breitenwaida hat sie nun erstmals wieder Zeit für sich.

Während ihre Tochter Physio- oder Wassertherapien macht, kann Christine Danku spazieren, wandern oder radfahren: »Das kann ich alles noch gar nicht, das ist noch schwer, aber ich bin heute schon eine halbe Stunde im Garten auf- und abgegangen und habe ein wenig im Garten umgegraben, es ist schön«, erzählt die Frau aus dem Bezirk Gänserndorf.

Etwa 2.000 Menschen erleiden in Österreich jährlich ein Schädel-Hirn-Trauma. Bei leichten Fällen gibt es auch eine vollständige Rehabilitation. Bei schweren Gehirnverletzungen überleben etwa 70 Prozent, häufig mit körperlichen und geistigen Einschränkungen. Mit dieser Diagnose ändert sich nicht nur das Leben des oder der Betroffenen und der gesamten Familie. [...] Bei der Renovierung der Mühle machte er vieles selbst und alleine. Das sei eine Art Therapie für ihn gewesen, »um mit dem Schmerz umzugehen.« Zwei Appartemens für Familien gibt es – barrierefrei und nach den Erfahrungen der Pfeifers eingerichtet. Angeschlossen daran sind Räume für Pflegerinnen und Pfleger, falls welche in den Urlaub mitfahren. In ein paar Monaten soll es auch Hippotherapie geben, derzeit wird ein Gemüsegarten angelegt. Willkommen seien Betroffene mit neurologischen Erkrankungen – etwa auch Schlaganfälle – und ihre Familien.

Für den Urlaub zahlen die Familien selbst ein Drittel des Preises, so Harald Pfeifer. ...
Quelle: ORF NÖ

Zitat WirtschaftsWoche/ Deutschland vom 07.03.2023:

"Nur wenige Manager trauen sich, ein Sabbatical zu nehmen. Die persönlichen Finanzen, keine Aussicht auf Vertretung oder auch das eigene Ego stehen der Auszeit entgegen. Dabei gibt es durchaus Wege, diese Bedenken zu überwinden. Und davon hat auch der Arbeitgeber etwas. [...] Für viele Manager ist die Krise zum Normalzustand geworden. Der berufliche Alltag zwischen Pandemie, Ukrainekrieg und Personalmangel schlaucht, so dass viele Führungskräfte ihrerseits derzeit stärker über die persönlichen Prioritäten und auch einen möglichen Jobwechsel nachdenken. Der Weg aus der Sinnkrise muss aber nicht gleich die Kündigung sein. »Wenn ich zu dem Schluss komme, dass ich etwas ändern will, sollte ich meine Optionen betrachten«, sagt Karriereberaterin Nane Nebel. »Das Sabbatical kann eine Option sein.«

Allerdings hat Nebel in ihrer Praxis festgestellt: Das Sabbatical für Manager ist noch die Ausnahme. »Je höher sie in der Karriereleiter aufgestiegen sind, desto seltener wird ein Sabbatical genommen«, erzählt sie.»„Ich habe eher erlebt, dass Managerinnen und Manager ihren Job vor der Auszeit gekündigt haben – auch, um vollkommen frei bei der Gestaltung ihrer Zukunft zu sein.« [...]" ...
Quelle: wiwo.de

Zitat Niederösterreichische Nachrichten vom 14.04.2023:

"Das Projekt Ylvie wird dieser Tage Realität: Die ehemalige Mühle wurde zu einer »Festung für Menschen, die mit dem Rücken zur Wand stehen«. Damit meint Harald Pfeifer all jene, die Angehörige mit einem Schädel-Hirn-Trauma pflegen. Diese sollen am Rande von Breitenwaida wieder Kraft schöpfen, während ihre Liebsten am selben Ort bestens betreut werden. »Am Dienstag fangen wir an«, berichtete Harald Pfeifer am Donnerstag, dass die Vision seiner Familie langsam Fahrt aufnimmt. Am Dienstag (18. April) ziehen nämlich die ersten Urlauber in Ylvies Mühle in Breitenwaida ein. [...]" ...
Quelle: NÖN.at

Zitat Kronen Zeitung/ Wien vom 21.03.2023:

"Eine der größten Belastungen für Tausende pflegende Angehörige in Wien ist, dass es »ohne sie nicht geht«: Was, wenn man selbst ins Spital muss? Eine Kur braucht? Oder einfach einmal eine Verschnaufpause? [...]" ...
Quelle: Kronen Zeitung

Zitat Der Standard/ Gesundheit vom 21.03.2023:

"Wer sich gerade zu Frühlingsbeginn schlapp fühlt, ist damit nicht allein. Eine Dysbalance der Hormone könnte schuld an der Frühjahrsmüdigkeit sein. Doch einige Tricks helfen [...] Neben ausreichend Schlaf und einer ausgewogenen Ernährung sollte auch die Bewegung nicht zu kurz kommen. [...]" ...
Quelle: DerStandard

Zitat Die Presse vom 17.03.2023:

"Gesunder oder erholsamer Schlaf lässt sich sowohl anhand seiner Dauer als auch seiner Qualität beschreiben. Entscheidend ist das Befinden am darauffolgenden Tag: wer ausgeruht, leistungsfähig und tagsu¨ber nicht mu¨de ist, hat einen gesunden Schlaf.
Österreichische Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung [...]
Rund um den »World Sleep Day« machen allerhand Studien zur vermeintlich einfachsten Sache der Welt die Runde. [...] " ...
Quelle: diepresse.com


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung