Zitat NÖN.at/ Steiermark - Leibnitz vom 04.08.2025:
"Wer sagt, dass Bäume pflanzen langweilig sein muss? Zur Zeit werden aufgrund der »Baumpflanzchallenge« Vereine nominiert es ihnen gleich zu tun und einen Baum zu pflanzen. Die Aktion verbreitet sich rasant, wird oft in Form von kreativen Videos dokumentiert und trifft glücklicherweise auf große Begeisterung im Netz. [...]" ...
Zitat MeinBezirk.at/ Tirol - Innsbruck vom 03.07.2025:
"Ob Verein, Initiative oder gemeinnütziges Projekt – wer heute sichtbar sein will, kommt an Social Media nicht vorbei. In unseren praxisnahen 3- teiligen Workshopreihen zeigen wir, wie Ehrenamtliche mit einfachen Mitteln Inhalte erstellen und ihre Botschaften professionell kommunizieren können [...] Teilnahme nur nach verbindlicher Anmeldung und Angabe der ehrenamtlichen Tätigkeit unter [Anm.d.Red.: für Kontaktdaten bitte nachstehenden Link anklicken] [...] Hier geht´s zu weiteren Terminen und Informationen [...]" ...
Zitat OTS/ CED-Kompass vom 15.05.2025:
"Mehr Sichtbarkeit, bessere Versorgung: CED-Kompass feiert 7 Jahre – ÖMCCV fordert Kostenübernahme des Calprotectin-Tests [...] Anlässlich des Welt-CED-Tags am 19. Mai starten das Patient:innen-Portal CED-Kompass und die Österreichische Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (ÖMCCV) eine Neuauflage der erfolgreichen Awareness-Kampagne »Make it visible« und rücken damit die Herausforderungen von Menschen mit Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) in den Fokus. Ziel ist es, die oft unsichtbaren Belastungen von Betroffenen sichtbar zu machen. Die Initiative »CED-Kompass« feiert zugleich ihr siebenjähriges Bestehen – mit einem Website-Relaunch und wachsender Reichweite. Die ÖMCCV nutzt den Welt-CED-Tag 2025 zudem, um eine wichtige Forderung an die Gesundheitspolitik zu richten: die flächendeckende Kostenübernahme von Calprotectin-Tests. [...]" ...
Zitat Die Presse vom 13.05.2025:
"Steigende Kosten, zunehmender Personalmangel und unzureichende Förderungen für die betroffenen Familien gefährden das Versorgungsmodell der Betreuung zu Hause. Wo liegen die Probleme und was muss sich ändern? [...]" ...
Zitat OTS/ FOPI - Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie vom 13.05.2025:
"IPF-Studie belegt Wert von medizinisch-pharmazeutischer Innovation für Patient:innen, Gesundheitssystem und Volkswirtschaft [...] Innovation im Gesundheitssystem ist als Investition in die Zukunft zu sehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des IPF Institut für Pharmaökonomische Forschung. Sie zeigt anhand mehrerer Fallbeispiele, dass pharmazeutische Innovationen wie neue Medikamente oder Impfstoffe breiter sowie über mehrere Dimensionen hinweg wirken und somit auch umfassender zu bewerten sind. Innovative Therapien bieten einen großen gesellschaftlichen Mehrwert. Sie können das Leben von Betroffenen verlängern und in manchen Fällen sogar Krankheiten heilen. Zudem steigern sie die Produktivität und die Lebensqualität der Menschen und wirken sich positiv auf die gesamte österreichische Wirtschaft aus. [...]" ...
Zitat OTS/ PH Austria - Initiative Lungenhochdruck vom 30.04.2025:
"Pulmonale Hypertonie (PH), auch bekannt als Lungenhochdruck, ist eine fortschreitende und lebensbedrohliche Erkrankung, die Menschen jeden Alters treffen kann – auch Kinder. Unbehandelt führt sie unweigerlich zu einer Überlastung des Herzens und endet oft in Herzversagen. Der Verein PH Austria – Initiative Lungenhochdruck nutzt den Welt-Lungenhochdruck-Tag am 05. Mai, um auf die dramatischen Auswirkungen dieser Krankheit, insbesondere bei jungen Betroffenen, aufmerksam zu machen. [...]" ...
Zitat OTS/ Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger vom 08.04.2025:
"Online-Expert:innenvorträge zu tragender Säule in der Pflege – Präsidentin Meinhard-Schiebel: »Breiter Wissenspool zur Unterstützung nötig!« [...]" ...
Zitat OTS/ BAG Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt vom 17.03.2025:
"BAG-Organisationen Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz und Volkshilfe warnen: Sparen darf nicht Pflegekrise und Armut verschärfen [...]" ...
Zitat OTS/ Plattform Personenbetreuung vom 23.01.2025:
"Plattform Personenbetreuung richtet Paket an Forderungen zur Absicherung der 24-Stunden-Betreuung an die Politik [...]" ...
Zitat Puls 24 vom 30.11.2024:
"24-Stunden-Hilfen in Österreich: Viele der Frauen kommen aus dem Ausland, sie fühlen sich ausgebeutet. Die Politik legalisierte ein illegales System und Österreich ist für Betreuungskräfte kein attraktiver Arbeitsort mehr. [...]" ...