Zitat OTS/ Diakonie Österreich vom 15.09.2025:
"170.000 Menschen leben in Österreich mit Demenz. In vielen Fällen sind die Angehörigen mit betroffen. Je nach Situation und Phase der Erkrankung sind die Bedürfnisse der Betroffenen sehr unterschiedlich. Die derzeitige Unterstützung wird dem Problem in seiner gesellschaftlichen Breite nicht gerecht. »Wir dürfen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen nicht alleine lassen. Die Unterstützungsangebote sind nicht ausreichend, vor allem in ländlichen Regionen,« so Diakonie Direktorin Maria Katharina Moser. [...]" ...
Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Neunkirchen vom 08.08.2025:
"Vor Schulschluss waren vier Seniorinnen des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Scheiblingkirchen zu Gast an der Fachschule Warth. Dabei wurden sie von den Schülerinnen des Zweiges »Sozialbetreuungsberufe« (SOB) empfangen, welche die Ausbildung zum Green-Care-Coach absolvieren, wobei es praktische Übungen zu absolvieren gilt. [...]" ...
Zitat WEB.DE/ Deutschland vom 06.08.2025:
"Als ihr Mann ins Pflegeheim kam, wurde Veronikas Leben still. Zu still. In ihrem neuen Zuhause hat sie genau das bunte Treiben gefunden, nach dem sie sich sehnte. Im Münchner Westen leben acht Seniorinnen gemeinsam in einer Wohngruppe. Ein Projekt, das zeigt, dass das Leben im Alter nicht einsam sein muss. [...]" ...
Zitat Frankfurter Rundschau/ Deutschland vom 15.04.2025:
"Auch eine Senioren-WG kann eine Wohnperspektive im Alter sein. Es gibt dabei manches zu beachten. Der Staat hilft beim altersgerechten Umbau von Wohnungen oder Häusern mit. [...]" ...
Zitat MeinBezirk.at/ Salzburg - Flachgau vom 07.03.2025:
"Weder eine Silberlocke noch ein Silberstreif zeigt sich in der Stadtgemeinde Seekirchen, während wenig Kilometer in der Nachbargemeinde Eugendorf der Spatenstich für ein »betreutes Senioren-Wohnheim« mit 24 Wohnungen erfolgte. Vor zwei Jahren hat sich in Seekirchen der Verein »Senioren plus-Wohngemeinschaft« gegründet. Die bisherigen Gespräche mit Heimat Österreich und GSWB blieben allerdings erfolglos. [...]" ...
Zitat ntv/ Deutschland vom 23.02.2025:
"In einer Wohngemeinschaft leben: Das ist nicht nur während des Studiums eine Option, sondern auch im Alter. Fünf Fragen und Antworten rund um die Wohnform Pflege-WG. [...]" ...
Zitat Stadtmagazin Linza! vom 10.02.2025:
"OÖs Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Der Anteil der Über-65-Jährigen wird bis 2040 von derzeit 19,7 auf 26,9 Prozent steigen. Die Lücke zwischen Anspruch und Angebot in der Pflege wird größer werden, hinzu kommen steigende Kosten. Der zuständige Landesrat Christian Dörfel nimmt den Ball auf und leitet eine Neugestaltung der Betreuungsarchitektur ein. Grundsätzlich will Dörfel dabei den Wunsch alter Menschen, so lange wie möglich im gewohnten Umfeld zuhause bleiben zu können, in den Fokus stellen. Dazu sollen aus über 70 verschiedenen Betreuungsmodellen die besten zur Serienreife bringen. U.a. ein großes Thema: die Förderung von Senioren-WGs. [...]" ...
Zitat Kurier/ Oberösterreich vom 10.02.2025:
"2040 werden 26,9 % der Bevölkerung in OÖ über 65 Jahre alt sein. Ehrenamt, mobile Dienste, Nachbarschaftsinitiativen sollen ausgebaut werden. [...]" ...
Zitat ORF Oberösterreich vom 10.02.2025:
"Die Bevölkerung in Oberösterreich wird immer älter. Schon bald wird jede und jeder Vierte im Bundesland älter als 65 Jahre sein. Weil das Pflegesystem noch nicht darauf vorbereitet ist, sucht das Land jetzt nach neuen Betreuungsmodellen. [...]" ...
Zitat Land Tirol vom 17.01.2025:
"Im Rahmen des Strukturplans Pflege 2023-2033 investiert das Land Tirol vorrangig in den Ausbau von teilstationären Pflegeangeboten wie Tagespflege und Betreutes Wohnen. In der Gemeinde Fließ soll deshalb ein neuer Tagespflegebereich mit insgesamt zwölf Plätzen in einem Gemeindegebäude entstehen, um die wohnortnahe Betreuung für ältere Menschen weiter zu verbessern. Dafür stellt das Land Tirol eine Förderung in Höhe von 300.000 Euro zur Verfügung. [...]" ...