787 News gefunden


Zitat NÖN.at/ Waidhofen vom 22.05.2023:

"Johanna Mantsch, Bewohnerin des Pflege- und Betreuungszentrums Waidhofen/Thaya, feierte ihren 100. Geburtstag zusammen mit ihren Angehörigen und einigen Ehrengästen. [...]
Zur Feier ihres 100. Geburtstags lud Direktor Rainer Hirschmann die Kinder von Johanna Mantsch mit ihren Partnern sowie einige Ehrengäste ein. Bei Torte, Kaffee und Brötchen wurde gefeiert und geplaudert. Mit einem Glas Wein wurde auf viele weitere gesunde Jahre angestoßen. [...]" ...
Quelle: NÖN.at

Zitat Salzburger Nachrichten vom 19.05.2023:

"Seit Anfang Mai versucht eine Einzelrichterin am Landesgericht Leoben herauszufinden, welche Probleme im ehemaligen Pflegeheim Tannenhof dazu geführt haben, dass letztlich 18 der knapp 50 Bewohnerinnen und Bewohner innerhalb kurzer Zeit an oder mit einer Coronainfektion starben. Damals, Ende November 2020, musste das Bundesheer einspringen, um die weitere Versorgung der Pflegebedürftigen sicherzustellen. [...] Ab Montag ist nun die Befragung der ehemaligen Pflegedienstleiterin (55) im Tannenhof im Mürztal zu den Vorgängen in dem Heim geplant. [...]" ...
Quelle: Salzburger Nachrichten

Zitat APA-OTS/ ÖJAB - Österreichische JungArbeiterBewegung vom 17.05.2023:

"»Das ÖJAB-Pflegewohnhaus Neumargareten mit angrenzendem Studierendenwohnheim ist besonders attraktiv und bemerkenswert, da es zeigt, wie wichtig ein Miteinander der Generationen ist«, betonte Bürgermeister Michael Ludwig. [...] »Durch seine ökologische Ausrichtung und Nachhaltigkeit mit Niedrigstenergie-Standard zeigt das Pflegewohnhaus außerdem, dass wir eine Verantwortung für nachfolgende Generationen haben [...]
Die österreichische Künstlerin Birgit Schweiger gestaltete Eingangs- und Gemeinschaftsbereiche des Pflegewohnhauses mit malerisch-grafischen, dokumentarischen und installativ-raumgreifenden Arbeiten. [...]" ...
Quelle: OTS

Zitat Kleine Zeitung Steiermark vom 13.05.2023:

"Ein Ehrenamt mit viel Herz und vollem Engagement macht Anna Reinsberger (59) aus Kappel am Krappfeld. Die pensionierte Tagesmutter musste aufgrund ihrer Rheuma-Erkrankung vorzeitig in den Ruhestand. »Ich suchte dann nach einer Beschäftigung, damit ich anderen helfen konnte und zugleich unter die Leute komme«, erinnert sich Reinsberger. Und engagierte sich dann im Pflegewohnhaus St. Hemma in Friesach.

Durch Zufall erfuhr sie von der Ausbildung als Caritas Alltagsbegleiterin, die ihr auch geholfen habe, als ihr Vater ins Pflegeheim musste. »Dadurch bekam ich einen ganz neuen Zugang zum Thema Pflege und kam weg von den eigenen inneren Vorwürfen, ihn nicht zuhause pflegen zu können«, sagt Reinsberger. [...] Seit 2022 begleitet sie ältere Menschen durch ihren Alltag. Lächelnd erklärt sie ihre Arbeit: »Es ist eine Arbeit mit viel Herz, die ich auch mit ganzem Einsatz mache. Wenn man sich Zeit für diese Menschen nimmt, bekommt man viel Freude und Wertschätzung zurück.« Als Alltagsbetreuerin geht man mit älteren Menschen einkaufen, Kaffee trinken, in die Kirche oder schenkt ihnen einfach nur Zeit. Sie vergleicht ihr Ehrenamt auch mit ihrem früheren Beruf als Tagesmutter: »Es sind die kleinen Dinge, die ihnen Freude machen und einfach nur da zu sein, ist etwas Wertvolles – egal ob für jüngere oder ältere Menschen.« [...] Pflegepersonal im Heim entlasten [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at

Zitat tips.at/ Oberösterreich - Rohrbach vom 12.05.2023:

"Wegen Personalmangel können 10,3 Prozent der verfügbaren Plätze nicht an Pflegebedürftige vergeben werden: Das ergab eine schriftliche Anfrage der SPÖ an Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. Zum Tag der Pflege macht die SPÖ auf die angespannte Arbeitskräftesituation im Pflegebereich aufmerksam. [...] Von den 12.708 Pflegeheimplätzen in OÖ stehen 1.310 wegen fehlendem Personal frei; um diese und aus sonstigen Gründen freie Plätze belegen zu können, wären 550 zusätzliche Personaleinheiten notwendig. »Im Bezirk Rohrbach sind es konkret 44 Heimplätze, die deshalb leer bleiben müssen«, leitet SPÖ-Bundesrat und Bürgermeister Dominik Reisinger aus den vorliegenden Zahlen ab. Deshalb brauche es eine Pflegeoffensive für Oberösterreich.

Zumal das Pflegepersonal schon jetzt über der Belastungsgrenze arbeitet. Die SPÖ fordert eine bessere Abstimmung der Länder untereinander bei der Personalsuche und ein Ausbildungsstipendium, das auch zum Leben wirklich reicht. [...] Den Tag der Pflege am 12. Mai nützte die SPÖ, um sich bei den Mitarbeitenden in den sechs Bezirksaltenheimen für ihre Arbeit zu bedanken. [...]" ...
Quelle: tips.at

Zitat 24vita.de/ Deutschland vom 11.05.2023:

"Blick auf die Studie »bestform. Sport kennt kein Alter« der TU München [...] Daran nehmen über 400 Senioren in mehr als 20 Häusern teil, der Altersdurchschnitt liegt über 80 Jahren. Sie sporteln zwei Mal die Woche, betreut und angeleitet von Trainern aus dem Team der TU München aus Sportwissenschaftlern und Sportmedizinern sowie speziell geschulten Mitarbeitern der Einrichtungen. »Eins der Ziele ist es, Bewegung als festen Bestandteil der Pflege in Senioreneinrichtungen zu etablieren«, berichtet Projektleiterin Nina Schaller. [...] »Regelmäßige Bewegung ist der Schlüssel zu einer guten Lebensqualität bis ins hohe Alter«, erläutert Professor Martin Halle, Chefarzt am Uniklinikum rechts der Isar und Direktor der Abteilung für Sportmedizin und Sportkardiologie der TU München. [...]
»Wer sich regelmäßig bewegt, steigert seine Leistungsfähigkeit, leidet seltener an chronischen Erkrankungen, etwa des Herz-Kreislauf-Systems, Diabetes oder Demenz, ist körperlich weniger eingeschränkt, bleibt geistig fit, hat mehr soziale Kontakte und eine höhere Lebenserwartung«, erläutert Halle. [...]" ...
Quelle: 24vita.de

Zitat MeinBezirk.at/ Steiermark - Bruck an der Mur vom 11.05.2023:

"Zu einem ganz besonderen Geburtstag wurde kürzlich ins Pflegeheim St. Lorenzen geladen. [...] Am 2. Mai konnte im Pflegeheim Curatum in St. Lorenzen wieder ein ganz besonders Fest gefeiert werden: Angela Lang beging an diesem Tag ihren 100. Geburtstag. [...] Lang ist gebürtige Parschlugerin und am Haritzmeierhof aufgewachsen. Sie konnte mit ihren 100 Jahren viel über harte Arbeit in der Landwirtschaft berichten. Sie hat drei Kinder, vier Enkelkinder und fünf Urenkerl, die sich liebevoll um sie sorgen. Zum Gratulieren schaut auch Bgm. Petra Weberhofer [...] vorbei. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat MeinBezirk.at/ Tirol - Hall-Rum vom 10.05.2023:

"Am Dienstag, 9. Mai, haben die Senioren im städtischen Wohnheim in Hall tierischen Besuch bekommen. »Lama Joe« kam mit drei Alpakas vorbei und die Freude war groß. [...] Trekking-Tour im Garten [...] Türen und Fahrstuhl waren kein Hindernis [...] Der Besuch in der Demenzstation war für die Bewohner eine gelungene Überraschung und dementsprechend war die Freude groß. Nach anfänglichen Berührungsängsten wurden dann auch gern Streicheleinheiten ausgetauscht. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat OTS/ ÖJAB - Österreichische JungArbeiterBewegung vom 10.05.2023:

"Bürgermeister Michael Ludwig eröffnet die benachbarten ÖJAB-Häuser für alte und für junge Menschen im neuen Meidlinger Stadtteil Wolfganggasse [...] Der Wiener Bezirk Meidling hat ein innovatives Pflegewohnhaus mit 214 stationären Pflegeplätzen für ältere Menschen erhalten: das ÖJAB-Pflegewohnhaus Neumargareten – Wohlfühlen am Lebenscampus am Hermann-Glück-Weg 1, mitten im neuen, vielfältigen Stadtteil Wolfganggasse [...] Direkt angrenzend bietet das neue ÖJAB-Haus Remise, Studierenden- und Jugendwohnheim, mit 87 Wohnplätzen am Hermi-Hirsch-Weg 4 Lebensraum für junge Menschen [...] Erstmals wurde in Wien eine Pflegeoase geschaffen. Dies ist eine speziell eingerichtete Wohneinheit, in der Menschen mit starker kognitiver und körperlicher Einschränkung ein für ihre Bedürfnisse optimales Zuhause finden. [...] Im ÖJAB-Pflegewohnhaus Neumargareten finden Menschen aller Pflegestufen Pflege und Betreuung, überwiegend in Einzelapartments und in einigen Doppelapartments z.B. für Paare. Wer nur vorübergehend Unterstützung benötigt, nützt das Angebot der Kurzzeitpflege. Zur Deckung der Kosten kann eine Förderung des Fonds Soziales Wien in Anspruch genommen werden. [...]" ...
Quelle: OTS

Zitat ORF Kärnten vom 10.05.2023:

"Reimo Wukounig hat das große Ehrenzeichen des Landes Kärnten verliehen bekommen. Der Künstler war eines der Opfer von Franz Wurst, da er seit seinem achten Lebensjahr im Pflegeheim untergebracht war. Aufgrund einer schweren Erkrankung stand erst in letzter Minute fest, dass Reimo Wukounig diese Ehrung persönlich entgegennehmen kann. [...] Einen großen Wunsch hat Reimo Wukounig. Aus dem Gezeichneten, dem Patienten, soll wieder ein gesunder Zeichner werden. Seine Ausstellung »Schwerkraft ohne Gnade« ist bis 18. Juni in der Alpen Adria Galerie in Klagenfurt zu sehen. [...]" ...
Quelle: ORF Ktn


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung