Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1036 News gefunden


Zitat NÖN.at/ Mistelbach vom 26.11.2023:

"Die NÖ Senioren haben auch heuer wieder für ihre Mitglieder ein Adventheft mit Geschichten für jeden Tag aufgelegt.[...] Die NÖ Senioren der Ortsgruppe Poysdorf brachten dem Urbanusheim Adventhefte für jede Wohngemeinschaft. [...]" ...
Quelle: noen.at

Zitat Kurier vom 26.11.2023:

"Die Caritas bereitet Menschen mit Behinderung unter anderem in Einrichtungen in Retz und Eggenburg auf den Arbeitseinstieg vor. [...] Wer in den Arbeitsmarkt einsteigen will, der braucht zu allererst eines: eine Chance. Das gilt umso mehr für Menschen mit Behinderung. In der Tagesbetreuungsstätte der Caritas im Pflege- und Betreuungszentrum Retz werden Menschen mit Handicap seit 20 Jahren bei Tätigkeiten angeleitet, um sie auf einen zukünftigen Arbeitsplatz vorzubereiten. [...] Und das mit vielen schönen Erfolgen, die bei einem Festakt in der Vorwoche gebührend gefeiert wurden. Sechs Personen aus dem Projekt wurden bisher auf fixe Arbeitsplätze vermittelt, vier davon direkt ins Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Retz. Die Klientinnen und Klienten der Caritas unterstützen das Team des PBZ nicht nur bei Verwaltungsaufgaben und im Außenbereich, sondern ebenso im Pflegebereich. Ihre Aufgaben sind vielfältig und reichen von Gesprächen und Kontakten mit den Bewohnern bis hin zur Unterstützung bei Hilfsdiensten, wie Betten reinigen, Medizinprodukte reinigen, Botengängen und vieles mehr. [...]" ...
Quelle: kurier.at

Zitat 5 Minuten/ Kärnten vom 24.11.2023:

"Das Land Kärnten fördert Notstromaggregate in allen Kärntner Pflegeheimen: Ob diese tatsächlich funktionieren, wurde heute am Areal Harbach getestet: Mit dem erfolgreichen Ergebnis »Harbach ist blackout-fit«! [...] „Konkret stellen wir 1,56 Millionen Euro für die Installierung einer Notstromversorgung in Alten- und Pflegeheimen zur Verfügung. Damit unterstützen wir die Anschaffung der Blackoutversorgung in unseren 78 Einrichtungen mit 50 Prozent«, erklärt LR.in Beate Prettner (SPÖ). Die Kosten der 17 Pflegeheime der Sozialhilfeverbände SHV, rund 340.000 Euro, werden von der Abteilung 3 bzw. mit Gemeinde-Bedarfszuweisungsmittel übernommen. Die Kosten für die restlichen 61 Pflegeheime in Höhe von 1,22 Millionen Euro werden von der Gesundheitsabteilung und den Gemeinden getragen. [...] Für längeren Stromausfall vorbereitet [...]" ...
Quelle: 5min.at

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Linz-Land vom 24.11.2023:

"Donnerstagabend, 23. November, wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften zu einer Suchaktion nach einer abgängigen Person aus einem Altenheim gerufen. 14 Hundeführer und 17 Helfer alarmiert, Kräfte der Feuerwehr samt Drohne, Polizei samt Hubschrauber wurden alarmiert. [...] Fahndung sofort eingeleitet [...] Vorerst blieb die Suche trotz des stundenlangen Einsatzes der Suchhunde Rotes Kreuz Oberösterreich, Rettungshundestaffel Traun, Polizei Oberösterreich und Suchhundestaffel Rescue Dogs Austria erfolglos. Da es keine weiteren Hinweise zum Verbleib der Person gab, musste der Einsatz leider abgebrochen werden. [...] »Doch unsere Einsatzleiterin Nadine Aumayr gab nicht auf! Auf dem Heimweg, 1.58 Uhr am 24. November, entdeckte sie am Straßenrand einen Mann, der der Beschreibung ähnelte. Sie hielt an, sprach ihn an und es stellte sich heraus – er war die gesuchte Person! Mit großer Erleichterung brachten wir ihn unverletzt zurück ins Altersheim«, freut sich die Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB) über den glücklichen Ausgang der Suchaktion. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Tips vom 22.11.2023:

"Schon im alten Haus startete das Bezirksalten- und Pflegeheim (BAPH) Lambach 2003 mit einer Physiotherapeutin – heute sind im Heim drei Physiotherapeuten tätig und das in zwei neuen, hellen und gut ausgestatteten Therapieräumen. Die Therapieplätze sind immer voll ausgelastet und die Bewohner freuen sich auf jeden Therapietermin, da er eine gelungene Abwechslung im Heimalltag darstellt. [...] Die hauseigene Physiotherapie umfasst Bewegungstherapie, Thermotherapie, Massagen, Manuelle Lymphdrainage, Medical Taping, Medizinische Trainingstherapie, Gruppentherapie und Sturzprävention und bringt viele Vorteile, da das BAPH die Bezahlung gemeinsam mit den Versicherungsträgern übernimmt. Außerdem kommen die Therapeuten zu den Bewohnern ins Zimmer und es gibt im Erdgeschoß die Physiotherapieräume sodass die Bewohner das Haus für ihre Therapie nicht verlassen müssen.

Durch die gute Kooperation mit dem Pflegepersonal ist auch die bestmögliche Therapie für den Heimalltag gegeben. So kann nach einem Krankenhausaufenthalt sofort mit der Physiotherapie begonnen werden. Es entsteht keine Wartezeit und durch die Zusammenarbeit aller Berufsgruppen ist es möglich, genau auf die jeweiligen Bedürfnisse einzugehen. [...]" ...
Quelle: tips.at

Zitat Tips vom 21.11.2023:

"Das Haus Barbara, das zur Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH gehört, stellt neben der professionellen Pflege auch soziale Bedürfnisse und Wohnen in den Mittelpunkt. Bewohner werden zur aktiven Mitgestaltung motiviert. [...] Subjektiv erlebte Abhängigkeit wirkt sich negativ aus [...] Pflegerische Maßnahmen treten diskret in den Hintergrund [...] Vielfältige Möglichkeiten für die aktive Mitgestaltung [...] Enge Zusammenarbeit zwischen Professionen sehr wichtig [...] Anja Zimmermann besetzt neue Stelle »Koordination Wohnen« [...]" ...
Quelle: tips.at

Zitat Salzkammergut Rundblick vom 20.11.2023:

"Das Haus Barbara in Ottnang, das zur Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH gehört, stellt neben der professionellen Pflege auch soziale Bedürfnisse und Wohnen in den Mittelpunkt. Bewohnerinnen und Bewohner werden zur aktiven Mitgestaltung motiviert. »Sich nützlich machen« wird im Lebenswelt-Konzept als »lebensnotwendig« erachtet. Für die Umsetzung des Konzepts wurde eine neue Stelle, die »Koordination Wohnen«, geschaffen. [...] Bisher konzentrierte sich ein »Pflegeheim« hauptsächlich auf die Pflegeprobleme seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Teilweise wurden den Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag – im Glauben, etwas Gutes für sie zu tun – möglichst viel abgenommen. Wenn jedoch das Gefühl der Abhängigkeit steigt, verschlechtert sich die Eigenaktivität. Eine subjektiv erlebte Abhängigkeit wirkt sich negativ auf die psychische und physische Gesundheit aus. [...] Pflegerische Maßnahmen treten diskret in den Hintergrund [...] Vielfältige Möglichkeiten für die aktive Mitgestaltung [...] Enge Zusammenarbeit zwischen Professionen sehr wichtig [...] Für diesen wichtigen Umsetzungsprozess zu einem lebensweltorientiertem Wohnen und die weiterführende Implementierung wurde neben der Hausleitung (Astrid Rosner, BScN, MSc) und der Leitung des Betreuungs-und Pflegedienstes (DGKP Christoph Starl) extra eine neue Stelle geschaffen, die »Koordination Wohnen«. Diesen Posten bekleidet im Haus Barbara in Ottnang Anja Zimmermann, BA. Die Schwerpunkte der Koordination Wohnen mit der Grundlage des Lebenswelt-Konzepts liegen in der Förderung der individuellen Ressourcen der Bewohnerinnen und Bewohner, eingebettet im sozialen Kontext der Gemeinschaft. [...]" ...
Quelle: salzkammergut-rundblick.at

Zitat MeinBezirk.at/ Kärnten - Lavanttal vom 20.11.2023:

"Drei Tage lang stand das St. Andräer Rathaus ganz im Zeichen der Gesundheit. [...] Bei der diesjährigen Vortragsreihe wurde vermehrt Wert darauf gelegt, ein breites Spektrum aktueller Gesundheits- und Pflegethemen aufzugreifen, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich gut informieren zu können, ganz nach dem Motto »präventiv statt kurativ«. [...] Neben den vielen bekannten und treuen Ausstellern, wie den mobilen Diensten (AVS, Rotes Kreuz, Hilfswerk), die die Möglichkeit zur Blutzuckermessung und Blutdruckmessung anboten, waren dieses Jahr auch wieder Neuroth AG mit der Hörtestung, das Amt der Kärntner Landesregierung mit dem Lungenfunktionstest, die Loretto Apotheke und die Stadtapotheke St. Andrä mit Gesundheitsprävention vor Ort. Informationen rund um das Thema Gesundheit, Pflege und Ehrenamt konnten sich die Besucher am Informationsstand der Gesunden Gemeinde und der Pflegekoordinatorin einholen. Vertreten waren auch das Pflegeheim Haus Elisabeth und das neu errichtete Pflegeheim der AVS mit ihrer Tagesstätte. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Kronen Zeitung vom 19.11.2023:

"Am Attersee, der „Badewanne der Oberösterreicher« sind große Bauprojekte eine heikle Sache. Ursprünglich war in einem verlassenem Schulgebäude in Weyregg ein Hotel geplant. Nun soll daraus eine Bildungs- und Wohneinrichtung im Pflegebereich werden, gab das Land Oberösterreich am Sonntag bekannt. [...] 3,4 Millionen Euro Kaufpreis waren zu niedrig [...] Bürgermeister erfuhrs aus den Medien [...]" ...
Quelle: krone.at

Zitat MeinBezirk.at/ Steiermark - Deutschlandsberg vom 18.11.2023:

"Das Team des Pflegewohnhauses Preding hat Grund zur Freude: Das Haus wurde erneut mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime (NQZ) ausgezeichnet. Diese Anerkennung zeigt, dass das Pflegepersonal trotz Herausforderungen wie Personalnotstand und steigenden Anforderungen täglich hart daran arbeitet, den Bewohnern ein angenehmes und gut versorgtes Zuhause zu bieten. [...] Das Pflegewohnhaus Preding ist somit eines von nur 14 Alten- und Pflegeheimen in ganz Österreich, die in diesem Jahr das begehrte Zertifikat erhalten haben. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung