Zitat Kurier vom 19.11.2024:
"Als Kind träumte Christopher [...] davon Rennfahrer zu werden – doch wie so oft, blieb es bei einem Traum. Stattdessen entschied sich der gebürtige Weinviertler nach einigen Jahren als Paketzusteller bei der Post, zu einer Ausbildung zur Diplomierten Pflegefachkraft. Seit Herbst 2023 ist er bei Hilfe und Pflege daheim in Hollabrunn als stellvertretender Pflegemanager tätig und kann den Sprung in die Pflege nur jedem empfehlen, der einen Beruf mit Sinn sucht. ...
Zitat Tips/ Oberösterreich vom 03.10.2024:
"Bis 2040 wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Oberösterreich auf voraussichtlich 102.000 Personen steigen. Um den steigenden Herausforderungen im Bereich Pflege zu begegnen, wird im Rahmen der Oö. Fachkräfte-Strategie Pflege ein weiterer Baustein umgesetzt: Wie bereits angekündigt eine neue Service-GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich. Die gesetzliche Grundlage wird im Oktober-Landtag gelegt, geplanter Start ist Anfang 2025. [...]" ...
Zitat ORF Oberösterreich vom 03.10.2024:
"Oberösterreichs Gemeinden bekommen Unterstützung bei der Pflege. Die geplante Service-GmbH soll es ermöglichen, die Kräfte im Pflegebereich zu bündeln und die Arbeit so effizienter machen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür sollen schon im Oktober im Landtag beschlossen werden. Planmäßig starten soll die Gesellschaft Anfang nächsten Jahres. [...]" ...
Zitat Land Oberösterreich vom 03.10.2024:
"Eine neue Bevölkerungsprognose für OÖ bis 2040 zeigt zentrale Herausforderungen, was die Pflege betrifft. »Der Betrieb der Service-GmbH ab Jänner 2025 wird das Pflegemanagement in unserem Land auf tragfähige Beine stellen und bedeutet einen weiteren Meilenstein in der Fachkräftestrategie Pflege«, betonen LH Mag. Stelzer und LR Dr. Hattmannsdorfer. [...]" ...
Quelle: land-oberoesterreich.gv.at
Zitat ORF Vorarlberg vom 14.07.2024:
"Gegen das Senecura-Pflegeheim in Hard werden schwere Vorwürfe erhoben. Ein Mann soll vernachlässigt und gestorben sein. Zentralbetriebsratsvorsitzende Sabine Maier appelliert im ORF Vorarlberg-Interview an die Politik. Es müsse dringend gehandelt werden. [...] Der Personalmangel in den Pflegeheimen führe zu Krankenständen und Erschöpfungserscheinungen, so Maier. Dabei würden Mitarbeiter auch schnell in eine Überforderung kommen. [...]" ...
Quelle: vorarlberg.orf.at
Zitat NÖN.at/ Lilienfeld vom 14.07.2024:
"Die Pflegemanagerin des Hilfswerks Lilienfeld, Gisela Sacher, informierte Bürger über die Angebote des Hilfswerks. [...]" ...
Zitat APA-OTS/ Amt der Niederösterreichischen Landesregierung vom 09.07.2024:
"Im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Wilhelmsburg übernahm Martina Köberl mit 1. Juli die Agenden der Pflegedirektion und folgt somit nahtlos ihrer Vorgängerin, die sich mit Jahresmitte beruflich verändert hat. [...]" ...
Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Zwettl vom 30.06.2024:
"In einer feierlichen Zeremonie wurden am 19. Juni 2024 die Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung Praxisanleiter (gehobener Dienst und Pflegefachassistenz) der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl geehrt. [...]
Insgesamt 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten ihre Zertifikate und sind nun offiziell qualifiziert, angehende Pflegekräfte in ihren praktischen Ausbildungsphasen zu begleiten und zu unterstützen.
Die Rolle der Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter gewinnt in der Gesundheitsbranche immer mehr an Bedeutung. [...] Sie sorgen dafür, dass neue Pflegekräfte praxisnah ausgebildet werden und ihre theoretischen Kenntnisse erfolgreich in die Praxis umsetzen können. [...]
Das Ausbildungsprogramm der Weiterbildung Praxisanleitung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl umfasst eine intensive theoretische und praktische Schulung, die sich berufsbegleitend über einen Zeitraum von acht Monaten erstreckte. Zu den Inhalten gehören pädagogische Grundlagen, Methoden der Anleitung und Begleitung, rechtliche Rahmenbedingungen aller Ausbildungsprodukte sowie spezifische Fachkenntnisse im Pflegebereich. Besonders hervorgehoben wurde die Wichtigkeit der Kommunikationsfähigkeiten, die für den erfolgreichen Transfer von Wissen und Fertigkeiten unerlässlich sind. [...]
Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl plant, das Ausbildungsprogramm weiter auszubauen und einen weiteren Start der Weiterbildung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter für den gehobenen Dienst und Pflegefachassistenz sowie Mitwirkung bei der Praxisanleitung für Pflegeassistenz am 23. Oktober 2024. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. [...]" ...
Zitat Der Standard vom 23.05.2024:
"Beim Personalstand gab es zuletzt insgesamt ein leichtes Plus. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 waren 2023 aber weniger Pflegende und Fachärzte tätig [...] Der massive Personalengpass in den Wiener Krankenhäusern hat im Vorjahr zu dramatischen Meldungen aus dem Spitalsbetrieb geführt. So mussten hunderte Betten auch wegen Personalmangels gesperrt bleiben, Operationstische konnten nicht bespielt werden. Zu zahlreichen Gefährdungsmeldungen kam auch ein Warnstreik des ärztlichen Personals der Zentralen Notaufnahme in der Klinik Ottakring. Im Dezember 2023 organisierte die Ärztekammer einen Protestmarsch durch die Wiener Innenstadt, an dem ein paar Hundert Spitalsärztinnen und -ärzte teilnahmen. Zu einem ebenfalls von der Kammer angedrohten wienweiten Streik des Spitalspersonals kam es aber nicht. [...]
Weniger Fachärztinnen und -ärzte als 2019
In wichtigen Personaldetails sieht die Entwicklung im Wigev aber weiterhin nicht so rosig aus. Im Bereich der Fachärztinnen und Fachärzte änderte sich der Personalstand in den vergangenen Jahren nur marginal. So gab es 2019, also dem Jahr vor Ausbruch der Corona-Pandemie, insgesamt 1832 Fachärztinnen und Fachärzte. 2023 waren es sieben Personen weniger. Zu berücksichtigen ist hier auch, dass es in den vergangenen Jahren ein massives Bevölkerungswachstum in Wien gegeben hat.
Laut Personalbericht des städtischen Spitalsträgers verrichten insgesamt rund 200 Ärztinnen und Ärzte mehr als vor der Covid-Pandemie ihren Dienst im Wigev. Das kommt dadurch zustande, dass die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung deutlich gesteigert werden konnte. Die ärztlichen Ausbildungsstellen wurden seit dem Jahr 2022 um rund 18 Prozent erhöht. Erst in einigen Jahren dürfte sich dieser Anstieg im Bereich der Fachärzte niederschlagen.
Ähnlich sieht es im Mangelfach Pflege aus. Hier kam es insgesamt zu einem Rückgang von 12.608 Beschäftigen im Vor-Corona-Jahr 2019 auf zuletzt 12. ...
Zitat Die Oberösterreicherin vom 14.05.2024:
"Die FH Gesundheitsberufe OÖ bietet für diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger eine Reihe von interessanten Hochschullehrgängen zur Spezialisierung bzw. Weiterbildung an. [...]
Die Absolventinnen und Absolventen verlassen die Hochschule als gesuchte Spezialistinnen und Spezialisten im jeweiligen Fachbereich wie Kinder- und Jugendlichenpflege, Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege, Anästhesiepflege, Intensivpflege, Pflege bei Nierenersatztherapie, Pflege im Operationsbereich oder Pflegemanagement.
Interview mit Martha Böhm und Karin Ertl
Wir haben mit Martha Böhm, Leiterin der Hochschullehrgänge, und Karin Ertl, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Absolventin der FH Gesundheitsberufe OÖ in den Hochschullehrgängen Intensivpflege und Pflegemanagement, gesprochen. [...]" ...
Quelle: dieoberoesterreicherin.at