Zitat Land Tirol vom 10.03.2023:
"Landesrätin Hagele zu Besuch im Bezirk Schwaz: Einblicke in Pflege, Bildung und Kinderbetreuung [...] Im Bezirk Schwaz sind rund 590 Pflegekräfte in den Pflegeeinrichtungen und Sozial- und Gesundheitssprengeln tätig. In den insgesamt zwölf Wohn- und Pflegeheimen werden rund 540 BewohnerInnen betreut. Zudem erhalten zusätzlich rund 150 Personen in alternativen Wohneinheiten und den Tagespflegestrukturen der Sozial- und Gesundheitssprengel eine Betreuung.
Im vorderen Zillertal befindet sich zudem mit dem Projekt »Demenzfreundliches Zillertal« in Uderns auch eine Anlaufstelle für pflegende Angehörige, die mit Information und Beratungsmöglichkeiten im Alltag mit demenzkranken Angehörigen unterstützt werden. Das Caritas Demenz – Servicezentrum, das vom Land Tirol, dem Planungsverband Zillertal und der Caritas Diözese Innsbruck und Erzdiözese Salzburg gefördert wird, bietet mit der Demenzberatung tirolweit an insgesamt vier Standorten (Uderns, Innsbruck, Zirl und Imst) unverbindliche, vertrauliche, kostenlose und auf Wunsch anonyme Beratungen für Angehörige, Menschen mit Demenz und alle mit der Pflege von Menschen mit Demenz betrauten Personen an. [...]" ...
Quelle: Land Tirol
Zitat Kleine Zeitung vom 02.03.2023:
"Zehn Millionen Jahreslohnzettel werden in die IT des Finanzamtes eingespielt. Sieben Millionen sind derzeit im System. Normalerweise vergehen zwischen Übermittlung und Sichtbarkeit von Lohnzetteln nur wenige Tage. Aber es gibt Ausnahmen. [...]" ...
Quelle: Kleine Zeitung
Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Perg vom 02.03.2023:
"Jetzt halten er und seine Familie die Rot-Weiß-Rot Karte plus in ihren Händen. Ein Höchstrichter ebnete den Weg für die Familie Bilal Usman, in Österreich bleiben zu können. Der Richter erkannte, dass man qualifizierte Arbeitskräfte nach sieben Jahren Wartezeit nicht einfach abschieben kann. Im Caritas-Seniorenwohnhaus Karl Borromäus in Linz hat Bilal Usman seinen Traumjob gefunden, nachdem er seine Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer Altenarbeit mit Auszeichnung schaffte.
In Pakistan arbeitete Bilal Usman, der den Bachelor Abschluss für Computer Science hat, als Computer-Fachmann in einem Krankenhaus. Als er seinen Chef wegen Geldunterschlagung anzeigte, wurde er mit dem Tode bedroht. In seiner Freizeit arbeitete Bilal in Pakistan in der Altenbetreuung und in der Apotheke seiner Familie. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat ORF Debatte vom [Zugriff 27.02.2023]:
"Mehr Vollzeit, weniger Teilzeit – das soll der Wirtschaft helfen und Menschen vor Altersarmut bewahren. ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher plädierte als Druckmittel für niedrigere Sozialleistungen bei Teilzeit. Welche Arbeitsform sichert uns den Wohlstand? Wie viel Arbeit ist genug? Wie ist mit dem Wunsch vieler junger Menschen nach Work-Life-Balance umzugehen? [...]" ...
Quelle: ORF Debatte
Zitat ORF News vom 22.02.2023:
"Lange Schlangen vor der letzten Arztpraxis der Region – solche Bilder haben kürzlich für viel Kritik gesorgt. Eigentlich sei die Versorgung sehr gut, meint die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Doch wo lange die Kassenarztpraxis leer steht, sollen bald Medizinerinnen und Mediziner auch stundenweise einspringen können. Vorerst sollen über das Pilotprojekt „Ärztebereitstellungsgesellschaft“ neun Standorte in Wien und Niederösterreich bedient werden. [...]" ...
Quelle: ORF News
Zitat ORF Niederösterreich vom 18.02.2023:
"Die Beratungsstelle »Perspektive:Arbeit« unterstützt Frauen, die von Gewalt betroffen sind, bei der Jobsuche. 2022 haben 84 Frauen dieses Angebot in Anspruch genommen, elf Mal wurde eine Arbeitsstelle vermittelt. noe.ORF.at hat mit einer Betroffenen gesprochen. [...]" ...
Quelle: ORF NÖ
Zitat Kleine Zeitung vom 09.02.2023:
"Frauenpensionsalter wird ab 2024 schrittweise angehoben. AK und Arbeitsmarktexperten sehen nun Firmen und Arbeitsmarktpolitik gefordert. Sonst drohe weiterer Anstieg des Anteils jener Frauen, die nicht aus der Erwerbsarbeit heraus in Ruhestand gehen. [...] Frauenpensionsalter wird ab 2024 schrittweise angehoben. AK und Arbeitsmarktexperten sehen nun Firmen und Arbeitsmarktpolitik gefordert. Sonst drohe weiterer Anstieg des Anteils jener Frauen, die nicht aus der Erwerbsarbeit heraus in Ruhestand gehen. [...]
So setzt sich die Pension zusammen
Die Pension setzt sich aus der Verdiensthöhe und der Tätigkeitsdauer zusammen. Aktuell liegt das durchschnittliche Pensionsantrittsalter von Frauen bei 60 Jahren und sechs Monaten. Geht eine Frau im Vollverdienst später mit 65 Jahren in Pension, erhöht sich der monatliche Bezug bei der Pensionsversicherungsanstalt.
»Gehen wir mal im Durchschnitt aus von ungefähr 260 Euro mehr Pension«, erläuterte Winfried Pinggera von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) im »Morgenjournal« am Donnerstag. »Wenn ich es jetzt nur bis zum durchschnittlichen Männerpensionsalter von 63,2 hinaufrechne, dann komme ich halt auf 130 Euro.«
»Frauen können nur dann eine höhere Pension erreichen, wenn alternsgerechtes Arbeiten ermöglicht wird«, hieß es dazu von der Frauenvorsitzenden der Produktionsgewerkschaft PRO-GE, Klaudia Frieben, in einer Aussendung. »Die Unternehmen müssen in die Pflicht genommen werden, diese Arbeitsbedingungen zu schaffen.«
»"Viele Frauen, die in der Produktion arbeiten, sind bereits weit vor dem eigentlichen Antrittsalter gesundheitlich beeinträchtigt und nicht mehr in der Lage, körperlich anstrengende Tätigkeiten auszuführen«, gab Frieben zu bedenken. »Für diese Frauen gibt es keine Ersatzarbeitsplätze, sondern meist bleibt nur der Weg in die Arbeitslosigkeit, wenn für eine Pension keine Voraussetzungen gegeben sind.« [...]" ...
Quelle: Kleine Zeitung
Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Steyr & Steyr Land vom 06.02.2023:
"Du liebst Kinder, hast etwas freie Zeit und Lust auf eine neue Herausforderung?
Dann werde NannyGranny!
Flexible Kinderbetreuung ist das Thema unserer Zeit.
Der Omadienst bietet Entlastung und Unterstützung durch eine NannyGranny als Ergänzung zu bestehenden Kinderbetreuungseinrichtungen an.
Die Kinder sind in ihrem gewohnten Umfeld, es wird gespielt, gebastelt und erzählt.
Hinaus auf den Spielplatz, in den Wald auf Entdeckungsreise oder auch mal zum Fussballspielen, alles ist mit Nanny Granny möglich.
Ob in Pension, berufstätig oder Studentin, wenn du ein paar Stunden pro Woche zur Verfügung hast, dann starte beim OMADIENST.
Nach einem ausführlichen Infogespräch
und einem eintägigem Basisseminar, sowie einem Kindernotfallkurs startest du in deine neue, sinnvolle Aufgabe.
Während deiner Tätigkeit bist du versichert und erhälst [sic] zwischen Euro 8-10 pro Stunde.
Wir suchen derzeit Omas in Steyr Stadt, aber auch in umliegenden Gemeinden.
Wir freuen uns auch über interessierte Familien, die diesen Dienst in Anspruch nehmen möchten. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat kurier.at vom 05.02.2023:
"Minister Brunner, Kocher und Rauch sowie Sozialpartner treffen sich Montag in Wien. [...] Knapp vier Wochen ist es her, da erklärte die türkis-grüne Koalition nach einer Klausur den Arbeitsmarkt als einen der Schwerpunkte ihrer Arbeit 2023. Um dem Arbeitskräfte- und insbesondere Fachkräftemangel Herr zu werden, avisierte die Regierung, eine Reformgruppe installieren zu wollen. Selbige trifft sich heute erstmals.
ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner, ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher und der grüne Sozialminister Johannes Rauch gehören der Gruppe ebenso an wie Vertreter der Sozialpartner und der Bundesländer. [...]" ...
Quelle: kurier.at