512 News gefunden


Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Amstetten vom 02.06.2023:

"»Wir sagen Danke!« unter diesem Titel lud die Kollegiale Führung des Landesklinikums Amstetten am 12 Mai alle MitarbeiterInnen zu einem Fest ein. [...] Zufälligerweise fiel dieses heuer genau mit dem »Tag der Pflege« zusammen, welcher unter folgendem Motto stand: »Unsere Pflegefachkräfte, unsere Zukunft«. Dieser Tag soll darauf aufmerksam machen, dass die Tätigkeit der Pflege eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe ist und eine entsprechende Ausbildung braucht. Das Mitarbeiterfest fand in der Remise statt und für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Zeus. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Kurier vom 02.06.2023:

"Die Arbeitsbedingungen in bestimmten Pflegeberufen sollen künftig durch den Einsatz von Roboteranzügen, sogenannten Exoskeletten, verbessert werden. Das Robotikunternehmen German Bionic kündigte am Freitag in Berlin das erste aktive Exoskelett speziell für den Einsatz in der Pflege an. Das System, das Menschen am Körper tragen, soll beim Heben unterstützen und so vor Überlastung und Verletzungen schützen. [...]
Der neuartige Kraftanzug solle beitragen, die zum Teil sehr belastenden Arbeitsbedingungen in diesen systemkritischen Berufen zu erleichtern sowie gesünder und nachhaltiger zu gestalten, sagte Armin G. Schmidt, Chef und Gründer von German Bionic. »Wir sind davon überzeugt, dass die smarten Begleiter schon bald in Kliniken und Pflegeheimen zum Alltag dazugehören.« [...]

Die Arbeit in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sei für viele Pflegende mit hohen körperlichen Belastungen verbunden, die zu einem frühen Ausscheiden aus dem Beruf führen können, sagte Schmidt. Der neue Kraftanzug sei speziell für die Unterstützung von Pflegekräften im Arbeitsalltag entwickelt wurde. Das Exoskelett erfülle auch spezifische Anforderungen für den Gesundheitsbereich. So lasse es sich beispielsweise einfach desinfizieren und verfüge über Haltegriffe für die Patientinnen und Patienten. [...]" ...
Quelle: Kurier

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Horn vom 31.05.2023:

"Oberarzt Dr. Georg Kirbes (LK Horn) hat das renommierte »Europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin« erworben – das ist Ausbildung auf höchstem Niveau. [...] Oberarzt Dr. Kirbes hat erfolgreich das europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin abgeschlossen. Das Diplom besteht aus einer schriftlichen Prüfung, die er positiv absolviert hat. Zusätzlich musste er sich noch einer mehrstufigen ganztägigen Prüfung unterziehen, die aus einer aus ganz Europa zusammengesetzten Prüfungskommission besteht.

Oberarzt Dr. Kirbes ist der erste Kandidat aus Horn, der dieses Diplom erworben hat. Insgesamt gibt es an der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin in Horn und Waidhofen/Thaya nunmehr drei Ärzte, die diese höchste Qualifikationsstufe in Europa erreicht haben, Oberarzt Dr. Kirbes (Horn), Oberarzt Dr. Ernstbrunner (Waidhofen/Thaya) sowie Prim. Dr. Palma. [...]

Höchster Grad an Kompetenz

Das europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin stellt den höchsten Grad an Kompetenz dar. Voraussetzung ist einerseits der positive schriftliche Abschluss, eine mündliche Prüfung sowie auch der positive Abschluss einer gesamten Facharztprüfung im Bereich der Anästhesie und Intensivmedizin. Die Prüfung ist dermaßen schwierig, dass nur jeweils knapp die Hälfte aller KandidatInnen eines Jahrgangs diese Prüfung positiv abschließen. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat OÖ Nachrichten/ Innviertel vom 31.05.2023:

"Pflegekräfte aus den Krankenhäusern Ried und Braunau werden demnächst auf einer neuen Kampagne zu sehen sein. [...] Die beiden Spitäler, die gemeinsam als Ordensklinikum Innviertel auftreten, setzen dabei bewusst auf Authentizität. Die sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nicht nur auf Plakatwänden zu sehen sein, sondern auch in Videos über ihren Berufsalltag sprechen. [...]
Man setzt auf eine ehrliche Herangehensweise, deshalb auch passend dazu der Slogan »Pflege ist echt«. Hervorgehoben soll der echte, authentische Berufsalltag werden, aber auch die Benefits, die eine Anstellung im Ordensklinikum mit sich bringt. Diese reichen von Kinderbetreuung über die Möglichkeit von Sabbaticals bis hin zu Referententätigkeiten am Tau-Kolleg. [...]" ...
Quelle: OÖ Nachrichten

Zitat Niederösterreichische Nachrichten/ Gänserndorf vom 21.05.2023:

"Pflegedirektor Christian Pleil bedankte sich im Namen des Landesklinikums bei fast 1.000 Personen. [...] Pflegedirektor Christian Pleil bedankte sich am Internationalen Tag der Pflege im Namen der Klinikleitung bei den 845 Mitarbeitern am LK-Mistelbach-Gänserndorf für ihren täglichen Einsatz. Weitere 125 Personen befinden sich derzeit in Ausbildung zu einem Pflegeberuf an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach.

Der Internationale Tag der Pflege wird jedes Jahr am Geburtstag von Florence Nightingale, der britischen Pionierin der modernen Krankenpflege, gefeiert. Aus diesem Anlass überreichte die Pflegedirektion im Namen der Klinikleitung den Pflegekräften am Standort Mistelbach und im Medizinischen Zentrum Gänserndorf eine süße Aufmerksamkeit, um Dank und Wertschätzung auszudrücken.

Auch an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach überraschte Pflegedirektor Pleil, gemeinsam mit Schuldirektor Wilhelm Railender die zukünftigen Kollegen mit Schokolade. »Der Pflegeberuf ist so vielfältig, dass jeder Mensch, der sich dafür interessiert, seinen Platz finden wird. Ob im OP, auf einer Bettenstation, bei der Dialyse, als mobile oder niedergelassene Pflegekraft oder in der Langzeitpflege – es gibt so viele Einsatzmöglichkeiten. Die Pflege ist ein wohnortnaher und zukunftssicherer Beruf«, schwärmt Pleil von seinem Berufsfeld. [...]" ...
Quelle: noen.at

Zitat 5min.at/ Kärnten vom 18.05.2023:

"Zwei Tage tagten Österreichs Gesundheitsreferenten gemeinsam mit Minister Johannes Rauch (GRÜNE) im Burgenland. Auf der Agenda standen aktuelle Herausforderungen, wie der Hausärztemangel, die Überlastung von Spitälern sowie die Engpässe beim Pflegepersonal. [...]
Kärntens Gesundheitsreferentin Landesrätin Beate Prettner (SPÖ) nahm im Anschluss an einer Pressekonferenz teil. »Unser Gesundheitssystem braucht nicht nur mehr Geld. Es braucht vor allem auch mehr Mut und rasches Handeln. Wir haben schon zu lange über fällige und überfällige Notwendigkeiten geredet.« Umso erleichterter und zuversichtlicher zeigte sie sich über die »offenen Ohren des Gesundheitsministers«. [...]
»Jetzt sollen endlich auch die Systeme, die zum Teil im vorigen Jahrhundert steckengeblieben sind, angepasst werden. Es gilt, bessere Rahmenbedingungen zu schaffen und vor allem den ambulanten Bereich zu stärken, damit wir damit (auch) die Krankenanstalten entlasten«, betont die Landesrätin. [...] Unumgänglich seien aber auch strukturelle Reformen auf bundesweiter wie regionaler Ebene, so Doskozil: »Die Bereitstellung von Bundesmitteln für eine dauerhafte Gehaltserhöhung für Pflegeberufe sowie Kompetenzerweiterungen des Personals, eine Verdreifachung der Bundesmittel für Gesundheitsförderung und eine Stärkung der Digitalisierung durch eine Erhöhung des ELGA-Budgets.« ...
Quelle: 5min.at

Zitat APA-OTS/ Praevenire - Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen Gesundheitsvorsorge vom 11.05.2023:

"Die dramatische Krise in der Pflege und Betreuung ist das Brennpunktthema am vierten Tag der 8. PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten 2023. Demografische Rechenspiele können nicht darüber hinwegtäuschen, dass wichtige Schritte zur Entlastung des Pflege- und Betreuungswesens in Österreich sträflich versäumt wurden und werden. Top-Gesundheitsexpertinnen und -experten aus ganz Österreich erarbeiten und präsentieren zukunftsweisende und nachhaltige Lösungen zum Pflegenotstand.

Diskutiert werden die vier Themenkreise: Organisation und Finanzierung, Pflegekräfte und Angehörige, Digitalisierung und Prävention. [...]" ...

Zitat Niederösterreichische Nachrichten/ Mistelbach vom 15.05.2023:

"Pflegedirektor Christian Pleil bedankte sich am Internationalen Tag der Pflege im Namen der Klinikleitung bei den 845 Mitarbeitern am LK-Mistelbach-Gänserndorf für ihren täglichen Einsatz. Weitere 125 Personen befinden sich derzeit in Ausbildung zu einem Pflegeberuf an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach. [...]" ...
Quelle: noen.at

Zitat ORF Tirol vom 13.05.2023:

"Der Betriebsrat an der Innsbrucker Klinik warnte am Samstag vor einer Personalflucht. Knapp 2.800 Betten sind bundesweit in Krankenhäusern schon gesperrt. Wegen ungleicher Bezahlung von Bundes- und Landesärzten könnten das bald mehr werden. [...]" ...
Quelle: ORF Tirol

Zitat Kleine Zeitung Steiermark vom 13.05.2023:

"Ein Ehrenamt mit viel Herz und vollem Engagement macht Anna Reinsberger (59) aus Kappel am Krappfeld. Die pensionierte Tagesmutter musste aufgrund ihrer Rheuma-Erkrankung vorzeitig in den Ruhestand. »Ich suchte dann nach einer Beschäftigung, damit ich anderen helfen konnte und zugleich unter die Leute komme«, erinnert sich Reinsberger. Und engagierte sich dann im Pflegewohnhaus St. Hemma in Friesach.

Durch Zufall erfuhr sie von der Ausbildung als Caritas Alltagsbegleiterin, die ihr auch geholfen habe, als ihr Vater ins Pflegeheim musste. »Dadurch bekam ich einen ganz neuen Zugang zum Thema Pflege und kam weg von den eigenen inneren Vorwürfen, ihn nicht zuhause pflegen zu können«, sagt Reinsberger. [...] Seit 2022 begleitet sie ältere Menschen durch ihren Alltag. Lächelnd erklärt sie ihre Arbeit: »Es ist eine Arbeit mit viel Herz, die ich auch mit ganzem Einsatz mache. Wenn man sich Zeit für diese Menschen nimmt, bekommt man viel Freude und Wertschätzung zurück.« Als Alltagsbetreuerin geht man mit älteren Menschen einkaufen, Kaffee trinken, in die Kirche oder schenkt ihnen einfach nur Zeit. Sie vergleicht ihr Ehrenamt auch mit ihrem früheren Beruf als Tagesmutter: »Es sind die kleinen Dinge, die ihnen Freude machen und einfach nur da zu sein, ist etwas Wertvolles – egal ob für jüngere oder ältere Menschen.« [...] Pflegepersonal im Heim entlasten [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung