Zitat ORF Science vom 25.07.2025:
"Werden Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, beschädigt, beginnt ein Recyclingprozess. Dabei kann aber auch etwas schiefgehen – und das kann laut einer neuen Studie Parkinson beschleunigen. Die Erkenntnisse könnten einen neuen Therapieansatz der neurologischen Erkrankung liefern. [...]" ...
Zitat Kronen Zeitung vom 20.07.2025:
"Zittern, verspannte Muskeln und Gleichgewichtsstörungen sind Symptome der Parkinson-Krankheit. In Österreich sind in etwa 30.000 Menschen betroffen. Eine neue Studie der englischen Universität Bristol bringt nun Hoffnung um Blick auf Früherkennung. In Deutschland steht Hund »Ludwig« dafür bereits im Dienst. [...]" ...
Zitat Der Standard vom 15.07.2025:
"Angstträume wurden bereits früher mit Demenz in Verbindung gebracht. Nun zeigt sich, welchen körperlichen Tribut regelmäßiger nächtlicher Schrecken fordern kann. [...] Studie [...]" ...
Zitat Handelsblatt/ Deutschland vom 12.06.2025:
"Menschen mit Demenz informieren sich vor allem bei Ärztinnen, Familie und Freunden – dem Internet hingegen misstrauen viele. Das Portal Demenzbibliothek will das ändern. [...]" ...
Zitat Kurier vom 22.05.2025:
"Ottfried Fischer und seine Frau Simone leben »ein Leben«. Was für ihn nicht möglich ist, sei auch für sie nicht möglich. [...]" ...
Zitat Kurier vom 05.05.2025:
"Parkinson fällt meist spät durch motorische Störungen auf. Über die Rückenmarksflüssigkeit könnte die Erkrankung bereits früher festgestellt werden. [...] Studie [...]" ...
Zitat Heute vom 21.04.2025:
"Ein Großteil des Einkommens fließt in die Pflege der geliebten Mutter. Doch jetzt steht Andrea Sch. vor einem unlösbaren Problem. [...]" ...
Zitat Kleine Zeitung vom 11.04.2025:
"Der 11. April ist Welt-Parkinson-Tag: Experten erklären, welche frühen Symptome jeder ernst nehmen sollte und welche neuen Therapien Patienten helfen. [...]" ...
Zitat ORF Steiermark vom 11.04.2025:
"Parkinson ist die Hirnerkrankung mit der schnellsten Zunahme an Erkrankungen weltweit. In Österreich sind rund 20.000 Menschen von Parkinson betroffen. Neben neu entwickelten Medikamenten ist vor allem Bewegung die einfachste und wirksamste Therapie. [...] LKH-Univ.Klinikum Graz - Neurologie [...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at
Zitat ORF Science vom 11.04.2025:
"Parkinson ist laut einer neuen Studie eine der am schnellsten zunehmenden neurologischen Erkrankungen weltweit. Typische Symptome wie unkontrollierbares Zittern und Gleichgewichtsstörungen treten meist erst im Alter auf, doch die Erkrankung beginnt lange vorher. Eine Heilung ist derzeit nicht möglich, es gebe aber »gute Therapiemöglichkeiten«, so ein Experte. [...]" ...