Zitat OTS/ Alamar Biosciences, Inc. vom 29.07.2025:
"NULISAseq CNS Disease Panel 120 und Inflammation Panel 250 unterstützen die Entdeckung von Biomarkern in 23.000 Längsschnittproben [...] Informationen zur Rheinland-Studie des DZNE [...] Bei der Rheinland-Studie des DZNE handelt es sich um eine laufende, groß angelegte bevölkerungsbasierte Kohorte zur Untersuchung der Determinanten des gesunden Alterns und der Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Mit dem NULISAseq CNS Disease Panel 120 von Alamar können Forscher Hunderte von Proteinen, die mit dem Gehirn in Verbindung stehen, aus minimalen Blutmengen mit außergewöhnlicher Empfindlichkeit und Spezifität messen. Insbesondere die Fähigkeit des ZNS-Panels, im Plasma zwischen aus dem Gehirn stammendem, phosphoryliertem Tau und phosphoryliertem Tau insgesamt zu unterscheiden, stellt einen bahnbrechenden Fortschritt für die Früherkennung und Risikostratifizierung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer dar. Darüber hinaus bietet das NULISAseq Inflammation Panel 250 die umfassendste und empfindlichste Profilerstellung von immunbezogenen Proteinen, die an Alterungsprozessen und Neuroinflammation im Zusammenhang mit neurodegenerativen Erkrankungen beteiligt sind. [...]" ...
Zitat Heute vom 28.07.2025:
"Schlimmes Schicksal: Eine Welserin ist täglich auf Hilfe angewiesen. Die undurchschaubare Bürokratie erschwerte jahrelang ihr Leben. [...]" ...
Zitat OTS/ Alamar Biosciences, Inc. vom 28.07.2025:
"Bahnbrechende Erkenntnisse über Biomarker für neurodegenerative Erkrankungen werden auf der internationalen Tagung in mehr als 30 Postern und Vorträgen vorgestellt [...]" ...
Zitat ORF Science vom 25.07.2025:
"Mit Kisunla hat die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) am Freitag ein zweites Medikament gegen Alzheimer zur Zulassung in der EU empfohlen. Der darin enthaltene Wirkstoff Donanemab verlangsamt laut Studien das Fortschreiten der Demenzkrankheit deutlich. [...]" ...
Zitat Kronen Zeitung vom 20.07.2025:
"Zittern, verspannte Muskeln und Gleichgewichtsstörungen sind Symptome der Parkinson-Krankheit. In Österreich sind in etwa 30.000 Menschen betroffen. Eine neue Studie der englischen Universität Bristol bringt nun Hoffnung um Blick auf Früherkennung. In Deutschland steht Hund »Ludwig« dafür bereits im Dienst. [...]" ...
Zitat Der Standard vom 14.07.2025:
"Neueste Forschung zeigt, dass das Risiko für die Entwicklung der Krankheit bereits Jahre vor Auftreten der Symptome erkennbar ist [...]" ...
Zitat ORF Salzburg vom 14.07.2025:
"Im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach (Pongau) kommt eine neue Methode für die Diagnose der Nervenerkrankung Multiple Sklerose zum Einsatz. Mithilfe hochauflösender Bilder der Netzhaut könne die Krankheit früher erkannt und besser behandelt werden, heißt es. [...]" ...
Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich vom 07.07.2025:
"Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. »Multisystematrophi« lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. [...]" ...
Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Freistadt vom 02.07.2025:
"Der demografische Wandel stellt zunehmend eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Insbesondere bei der Pflege von älteren, chronisch kranken Menschen herrscht ein Mangel an Fachkräften. »Besonders die FSB-A [Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit] wird immer weniger«, erklärt Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger. »Das macht sich vor allem in den Seniorenheimen bemerkbar.« Um diesem Problem entgegenzuwirken, startet die OÖ Gesundheitsholding ein Pilotprojekt in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Freistadt: Die Pflegeassistenz (PA) mit den Schwerpunkten Geriatrie und Palliativpflege soll dort künftig im Zentrum der Ausbildung stehen. [...]" ...
Zitat OTS/ Public Relations Atelier Mag. Eva Nahrgang - LV Hospiz NÖ vom 01.07.2025:
"Vergessen darf kein Vergessen sein: Lebensqualität trotz Demenz Mödling, 1. Juli 2025 - Anlässlich des internationalen »Habe-ich-vergessen-Tag« am 2. Juli richtet der Landesverband Hospiz NÖ den Blick auf eine Erkrankung, die immer mehr Menschen betrifft, aber oft zu wenig verstanden wird: Demenz. Außerdem betont der Landesverband Hospiz NÖ die Wichtigkeit palliativer Betreuung, Behandlung und Begleitung und plädiert für eine umfassende Ausrollung der Initiative »Hospiz und Palliative Care in Pflegeheimen« zur Kompetenzvertiefung des gesamten Personals in stationären Langzeitpflegeeinrichtungen. [...]" ...