Zitat NÖN.at/ Waidhofen vom 22.05.2023:
"Johanna Mantsch, Bewohnerin des Pflege- und Betreuungszentrums Waidhofen/Thaya, feierte ihren 100. Geburtstag zusammen mit ihren Angehörigen und einigen Ehrengästen. [...]
Zur Feier ihres 100. Geburtstags lud Direktor Rainer Hirschmann die Kinder von Johanna Mantsch mit ihren Partnern sowie einige Ehrengäste ein. Bei Torte, Kaffee und Brötchen wurde gefeiert und geplaudert. Mit einem Glas Wein wurde auf viele weitere gesunde Jahre angestoßen. [...]" ...
Quelle: NÖN.at
Zitat ORF Tirol vom 13.05.2023:
"Am Sitz der Zentrale des Tiroler Samariterbundes in Kirchbichl (Bezirk Kufstein) wurde am Samstag das 20-jährige Bestehen der Hilfsorganisation gefeiert. Geboten wurden viele Informationen und ein buntes Programm. [...] Am Vormittag ließ man bei einem Festakt die ersten 20 Jahre des Samariterbund Tirols Revue passieren. Zahlreiche Politikerinnen und Politiker, etwa die Landesrätinnen Astrid Mair, und Eva Pawlata, die Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner und Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer, Vertreter befreundeter Blaulicht- und Hilfsorganisationen sowie hochrangige Samariterbund-Delegationen aus ganz Österreich feierten gemeinsam mit den Tiroler Samariterinnen und Samaritern. [...] Neben dem Rettungs- und Krankentransport ist die ambulante Familienbetreuung seit zehn Jahren eine wichtige Aufgabe. Die pädagogische Leiterin Bettina Leitner wies darauf hin, dass in der Vergangenheit knapp 5.000 Klientinnen und Klienten unterstützt worden sind. Die sieben Teams sind in fast allen Tiroler Bezirken unterwegs, um in Familien Maßnahmen zur Unterstützung bei der Erziehung und gegen mögliche Eskalationen zu setzen.
Einen markanten Anstieg gab es im Ausbildungsbereich: Waren anfänglich noch 10-20 Kurse zu betreuen, so sind es nun jährlich mehr als 150. Rund 20.000 Personen sind in den verschiedensten Erste Hilfe-Kursen geschult worden. Im Ausbildungszentrum konnten Rettungssanitäter-Kurse abgehalten und erstmals auch ein gemeinsamer Kurs für angehende Notfallsanitäterinnen von Samariterbund, Rotem Kreuz und Johanniter Unfallhilfe durchgeführt werden. [...]" ...
Quelle: ORF Tirol
Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Waidhofen/Thaya vom 14.05.2023:
"Der Pensionistenverband verteilte anlässlich des Muttertages auch heuer wieder einen Blumengruß an die weiblichen Mitglieder. Teilgenommen haben: Johann Wallner, Franz Malzer, Hedwig Mantsch, Monika Malzer, Inge Zapletal, Christine Armberger, Rudolf Stojetz, Josef Armberger, Günther Klodner, Franz und Gertrude Schelm und Christa Ableidinger. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Waidhofen/Thaya vom 14.05.2023:
"Am Freitag, 12. Mai fand die Muttertagfeier des Pensionistenverbandes Vitis im Haus der Musik und Kultur statt.
Obfrau Inge Kapeller konnte zu dieser Veranstaltung 80 Personen willkommen heißen, darunter auch SPÖ Fraktionsobmann Walter Katzinger mit seinem Gemeinderatsteam und Bezirksvorsitzenden Leopold Kapeller.
Die Feierstunde wurde umrahmt mit Musikstücken durch Eveline Bauer und Muttertagsgedichten der Kinder. Reinhard Klement sorgte mit seinen Sketchdarbietungen für Heiterkeit. Danach gab es für jeden Besucher ein selbstgebackenes Lebkuchenherz von Elisabeth Pany sowie Kaffee und hausgemachte Mehlspeisen.
Seitens der Jungen Generation Vitis überbrachte Obmann Thomas Flicker Blumenstöcke an die anwesenden Damen. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Scheibbs vom 11.05.2023:
"Die Wanger Bürgerin Anna Wallenböck feierte ihren 80. Geburtstag. Gertraud und Johann Teufel durften sich über ihre Goldene Hochzeit freuen. Recht herzlich dazu gratulierten für die Gemeinde Bürgermeister Franz Sonnleitner und Reinhard Halbartschlager, für die Pfarre Ingrid Ginner und Heidemarie Kimmeswenger und für den Seniorenbund Obfrau Elfriede Zeilinger und Johanna Heindl. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat MeinBezirk.at/ Steiermark - Bruck an der Mur vom 11.05.2023:
"Zu einem ganz besonderen Geburtstag wurde kürzlich ins Pflegeheim St. Lorenzen geladen. [...] Am 2. Mai konnte im Pflegeheim Curatum in St. Lorenzen wieder ein ganz besonders Fest gefeiert werden: Angela Lang beging an diesem Tag ihren 100. Geburtstag. [...] Lang ist gebürtige Parschlugerin und am Haritzmeierhof aufgewachsen. Sie konnte mit ihren 100 Jahren viel über harte Arbeit in der Landwirtschaft berichten. Sie hat drei Kinder, vier Enkelkinder und fünf Urenkerl, die sich liebevoll um sie sorgen. Zum Gratulieren schaut auch Bgm. Petra Weberhofer [...] vorbei. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Steyr & Steyr Land vom 27.04.2023:
"Trotz schlechter Witterungslage wurde der Maibaum beim Alten und Pflegeheim Tabor aufgestellt. Das Wetter wirkte sich aber nicht im Geringsten auf die gute Stimmung beim Maibaumfest des Alten- und Pflegeheim Tabor aus, unter den Gästen war auch Bürgermeister Markus Vogl. [...] Die »Baumaufstellung« erfolgte durch Hubert Loibl in gewohnter Manier wie am Schnürchen, die Kürnberger Volkstanzgruppe legte nicht nur eine heiße Sohle auf’s Parkett sondern animierten erfolgreich zum Mittanzen und die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sorgten für das kulinarische Wohlergehen, es gab Bratwürstel und Eispalatschinken. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat MeinBezirk.at/ Steiermark - Weiz vom 27.04.2023:
"Die Volkshilfe Steiermark präsentierte im Ambiente des Seniorenzentrums Weiz ihren Besuchsdienste-Jahresbericht für das Jahr 2022. Im Mittelpunkt des Berichts steht das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Seniorinnen und Senioren in Pflegeheimen besuchen und ihnen Gesellschaft leisten. [...] Win-Win-Situation für alle Beteiligten [...] Während einer Schnupperphase werden neue Ehrenamtliche von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren unterstützt und begleitet. Auch zu Veranstaltungen wie Ehrenamtstagen und Symposien sind sie herzlich eingeladen. [...] Wer sich für ein ehrenamtliches Engagement bei den Besuchsdiensten der Volkshilfe interessiert, kann sich direkt an die zuständige Koordinatorin Elke Hofgartner wenden. Die Volkshilfe freut sich über alle Interessierten, die sich gemeinsam mit ihr für ein erfülltes Sozialleben im Alter einsetzen möchten. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat ORF Oberösterreich vom 26.04.2023:
"Seit 25 Jahren ist die Telefonseelsorge 142 eine anerkannte Notrufnummer und damit gratis von jedem Telefon aus, 24 Stunden täglich erreichbar. 25 Jahre, in denen sich viel getan hat. [...] Begonnen hat die Telefonseelsorge als Hotline zur Suizidprävention. Heute wenden sich Menschen mit allen möglichen für sie wichtigen Themen an die Telefonseelsorge, oft in Ausnahmesituationen – in Beziehungskrisen, bei Krankheit oder wenn sie sich einsam fühlen. [...] Die Ehrenamtlichen am Telefon hören in erster Linie zu, ohne eine schnelle Lösung parat zu haben, so die Leiterin der Telefonseelsorge Silvia Breitwieser. Oft helfe das beim Ordnen der Gefühle und dabei, neue Perspektiven zu finden. [...]" ...
Quelle: ORF OÖ
Zitat Tips.at/ Linz-Stadt vom 24.04.2023:
"Am 24. April ist es zehn Jahre her, dass im damalige AKH erstmals ein eigener Palliativbereich mit drei Betten in Betrieb genommen wurde. Er war für die nächsten Jahre Heimat des Palliativteams und der von ihm betreuten Patienten, während in der Zwischenzeit eifrig mit der Planung und Errichtung einer richtigen Palliativstation begonnen wurde. [...]" ...
Quelle: Tips.at