36 News gefunden


Zitat News.at vom 27.04.2023:

"Eine Mindestpension gibt es in Österreich nicht, so wird oft fälschlicherweise die sogenannte Ausgleichszulage bezeichnet. Diese kommt bei Personen mit besonders niedrigen Pensionen zu tragen, die unter bestimmten Werten liegen. Wann man die Ausgleichszulage erhält und wie man sie beantragt. [...]" ...
Quelle: News.at

Zitat Salzburger Nachrichten/ Tennengauer Nachrichten vom 19.04.2023:

"Wer Pflege benötigt, hat oft viele Fragen: Welche Pflegeleistungen gibt es? Wie beantrage ich Pflegegeld? Welche Hilfsmittel stehen zur Verfügung? »Damit diese Informationen nahe bei den Menschen sind, haben wir die Pflegeberatung des Landes nun in allen Bezirken flächendeckend ausgebaut«, sagt die zuständige Landeshauptmann-Stv. Martina Berthold (Grüne). [...]" ...
Quelle: Salzburger Nachrichten

Zitat heute.at vom 17.04.2023:

"Vor lauter Geld-Boni haben viele Bürger in Österreich bereits die Übersicht verloren. »Heute« zeigt, welche noch kommen und wie viel Geld du kriegst. [...] Es geht Schlag auf Schlag weiter mit den Geld-Boni in Österreich. Nach Klima- und Anti-Teuerungsbonus, Abschaffung der kalten Progression, Senkungen verschiedener Steuerstufen und Stromkostenbremse folgen jetzt noch weitere direkte und indirekte Zahlungen, von denen du profitieren kannst. Die Übersicht. [...]" ...
Quelle: heute.at

Zitat Mein Bezirk.at/ Kitzbühel vom 30.03.2023:

"Herausragende Maßnahmen zum Schwerpunktthema „Pflege und Alltag – Unterstützung für pflegende Angehörige“ wurden beim Österreichpreis »Gemeinden für Familien« ausgezeichnet. [...]
Für den zweiten Platz wurde das Projekt »Fixe Anstellung einer »Alltagshelferin«« der Gemeinde Oberndorf gewählt. Die Alltagshelferin fungiert als Bindeglied zu vielen Institutionen. ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Tips.at/ Freistadt vom 15.03.2023:

"Sie möchte Menschen dabei unterstützen, auch im Alter ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen: Vanessa Baumgartner arbeitet als »Community Nurse« der Diakonie.
»Mein Ziel ist es, den Menschen in ihrer Heimatgemeinde das Gefühl zu geben, mit den Themen Pflege und Gesundheitsförderung nicht allein gelassen zu werden« [...]" ...
Quelle: Tips.at

Zitat Mein Bezirk.at/ Oberösterreich - Linz-Land vom 15.03.2023:

"Die diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger Sabrina Wimmer und Jan Woisetschläger sind als Community Nurses zentrale Anlaufstelle für Fragen zum Thema Gesundheit und Pflege. Die beiden sind am »Stützpunkt für Gesundheit und Pflege« am Stadtamt Ansfelden anzutreffen. Viel häufiger findet man sie jedoch bei den Bürgern zuhause. Alle Ansfeldner Senioren sowie deren pflegende und betreuende Angehörige haben die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Mein Bezirk/ Kärnten - Villach vom 15.03.2023:

"Zu Kärntens Pilotmodell der Pflegenahversorgung mischen sich jetzt die Community Nurses vom Bund. Eine Veldener Pflegekoordinatorin im Gespräch. [...] »91 der 132 Gemeinden sind bereits mit an Bord, vier weitere stehen kurz vor dem Start. Mit der Installation von Pflegekoordinatoren ist es das erste Pflege-Vor-Ort-Modell O¨sterreichs« [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Mein Bezirk/ Niederösterreich - Mödling vom 07.03.2023:

"Neues Pflegekonzept: Die Marktgemeinde Wiener Neudorf fördert individuelle Pflege zuhause. [...]
In den letzten Jahren war auch in Wiener Neudorf ein klarer Trend zu erkennen: Der Wunsch nach einer möglichst langen Betreuung in den eigenen 4 Wänden, der immer öfter von Angehörigen und zu Pflegenden geäußert wurde. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Mein Bezirk/ Kirchdorf vom 06.03.2023:

"Die beiden diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Eva Seiberl und Melanie Humpl aus Spital engagieren sich seit Juni 2022 im Pilotprojekt »Community Nursing« des Sozialhilfeverbandes Kirchdorf. Gefördert wird dieses von der EU. Die Zielgruppen der beiden sind pflege- und betreuungsbedürftige Personen über 75 Jahren, aber auch pflegende und betreuende Angehörige. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat ORF.at/ Kärnten vom 01.03.2023:

"Mehr Menschen fachgerecht zu Hause zu pflegen und Angehörige zu entlasten ist das Ziel der Pflegenahversorgung. Nicht nur das Land baute das Angebot in den vergangenen Jahren aus, sondern auch Bund und EU starteten vor einem Jahr in Kärnten ein Projekt mit so genannten Community Nurses. Die Finanzierung ist bis 2024 gesichert. [...] Bei Community Nurses handelt es sich um diplomierte Gesundheits- und Pflegekräfte, die pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in ihren eigenen vier Wänden unterstützen. 21 gibt es kärntenweit. [...]" ...
Quelle: ORF Kärnten


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung