Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

4 News gefunden


Zitat Der Standard vom 24.05.2025:

"Stirbt ein geliebter Mensch, muss man sich um die Hinterlassenschaft kümmern. Was behalten, was weggeben? Eine Anleitung, wie man durch Aufräumen Frieden finden kann [...]" ...
Quelle: derstandard.at

Zitat ORF Kärnten vom 13.03.2025:

"Wenn Menschen sterben, bleiben viele Dinge zurück, die die Erben oft überfordern. Es sind tausende Kleinigkeiten und Erinnerungen die man nicht so einfach wegwerfen will, verkaufen ist für den Einzelnen zu viel Aufwand. Eine Klagenfurter Firma ist darauf spezialisiert, Verlassenschaften zu versteigern, ein Treffpunkt für Sammler. [...]" ...
Quelle: kaernten.orf.at

Zitat DasHaus/ Deutschland vom 25.03.2024:

"Wenn die Mobilität eingeschränkt und mehr Barrierefreiheit erforderlich ist, die Familie zu weit weg wohnt oder Pflegebedarf entsteht, kann der Umzug in passenderen Wohnraum oder ein Seniorenheim anstehen. Seniorenumzüge sollten gut geplant und durch professionelle Hilfestellung unterstützt werden. [...] Der Wunsch vieler Menschen ist es, im eigenen Zuhause alt zu werden. Oft wird der Pflegebedarf jedoch zu hoch, um ihn im heimischen Umfeld erfüllen zu können. Die Selbstständigkeit kann durch Krankheiten, Bewegungseinschränkungen oder Behinderungen zu groß werden. In diesem Fall ist der Umzug ins barrierefreie Wohnen oder das betreute Pflegeumfeld die beste Wahl.

Mit guter Vorbereitung auf mentaler wie praktischer Ebene kann der Seniorenumzug eine Verbesserung der Wohnsituation mit sich bringen und den Abschied vom eigenen Zuhause in neue Lebensqualität münden lassen. Mittlerweile unterstützen viele Umzugsservice den Umzug für Senioren und bieten spezialisierte Dienstleistungen als Seniorenumzüge an. [...]

Was unterscheidet Seniorenumzüge von einem normalen Umzug?

Grundlegend gelten für einen Seniorenumzug die gleichen Anforderungen wie für einen anderen Umzug. Doch da die Kapazität der Räumlichkeiten in der künftigen Wohnstätte meist deutlich geringer ist als im alten Domizil, gilt es nicht nur, bei der Planung des Umzugs das Mobiliar und die persönlichen Gegenstände zu sortieren, sondern oft auch den restlichen Haushalt aufzulösen. Zudem sind die Kräfte der umziehenden Senioren nicht mehr mit denen gesunder, junger Menschen vergleichbar. Professionelle Hilfestellung beim Sortieren, Tragen und Transportieren ist somit unabdingbar.

Rüstige Senioren und Angehörige, die den Seniorenumzug selbst managen wollen, können durch die Unterstützung professioneller Dienstleister profitieren. Sowohl der Zeitaufwand für das Packen und die Entsorgung von nicht mehr benötigtem Hausrat als auch der Transport, ...
Quelle: haus.de

Zitat Kronen Zeitung vom 15.02.2024:

"Denken Sie auch nur ungern darüber nach, wie es sein wird, wenn Ihre Eltern, Ihre Großeltern oder Sie selbst einmal ins Pflegeheim übersiedeln müssen? Verständlich. Allerdings: Gerade bei dem Thema ist rechtzeitiges Informieren und Vorsorgen sehr wichtig. [...] Die Wartelisten für Plätze in begehrten Heimen ist zumeist lang - und eine rechtzeitige Anmeldung nötig. Deshalb sollte man sich früh genug mit dem Thema auseinandersetzen. Wer sucht das Heim aus? Wer zahlt die Kosten? Und was für Rechte haben Heimbewohner eigentlich? Wir klären mit Kurt Schalek, Experte für Gesundheitsberuferecht und Pflegepolitik von der Arbeiterkammer Wien, die häufigsten Fragen rund ums Thema. [...]" ...
Quelle: krone.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung