Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat DasHaus/ Deutschland vom 25.03.2024:

"Wenn die Mobilität eingeschränkt und mehr Barrierefreiheit erforderlich ist, die Familie zu weit weg wohnt oder Pflegebedarf entsteht, kann der Umzug in passenderen Wohnraum oder ein Seniorenheim anstehen. Seniorenumzüge sollten gut geplant und durch professionelle Hilfestellung unterstützt werden. [...] Der Wunsch vieler Menschen ist es, im eigenen Zuhause alt zu werden. Oft wird der Pflegebedarf jedoch zu hoch, um ihn im heimischen Umfeld erfüllen zu können. Die Selbstständigkeit kann durch Krankheiten, Bewegungseinschränkungen oder Behinderungen zu groß werden. In diesem Fall ist der Umzug ins barrierefreie Wohnen oder das betreute Pflegeumfeld die beste Wahl.

Mit guter Vorbereitung auf mentaler wie praktischer Ebene kann der Seniorenumzug eine Verbesserung der Wohnsituation mit sich bringen und den Abschied vom eigenen Zuhause in neue Lebensqualität münden lassen. Mittlerweile unterstützen viele Umzugsservice den Umzug für Senioren und bieten spezialisierte Dienstleistungen als Seniorenumzüge an. [...]

Was unterscheidet Seniorenumzüge von einem normalen Umzug?

Grundlegend gelten für einen Seniorenumzug die gleichen Anforderungen wie für einen anderen Umzug. Doch da die Kapazität der Räumlichkeiten in der künftigen Wohnstätte meist deutlich geringer ist als im alten Domizil, gilt es nicht nur, bei der Planung des Umzugs das Mobiliar und die persönlichen Gegenstände zu sortieren, sondern oft auch den restlichen Haushalt aufzulösen. Zudem sind die Kräfte der umziehenden Senioren nicht mehr mit denen gesunder, junger Menschen vergleichbar. Professionelle Hilfestellung beim Sortieren, Tragen und Transportieren ist somit unabdingbar.

Rüstige Senioren und Angehörige, die den Seniorenumzug selbst managen wollen, können durch die Unterstützung professioneller Dienstleister profitieren. Sowohl der Zeitaufwand für das Packen und die Entsorgung von nicht mehr benötigtem Hausrat als auch der Transport, der bei der Mitnahme von eigenem Umzugsgut in einer kleinere Wohnung oder das Seniorenheim beziehungsweise das Pflegeheim anfällt, werden fachgerecht und sicher durch Umzugsunternehmen übernommen.

Unsere Tipps können Sie jedoch auch dann nutzen, wenn Sie einen Privatumzug planen und die gesamte Entrümpelung selbst übernehmen möchten. Unterschätzen Sie den zeitlichen sowie logistischen Aufwand der Aufgabe jedoch nicht. [...]

Vieles zu bedenken: Checkliste für den Seniorenumzug

* Planen Sie den Seniorenumzug frühestmöglich, um genügend Zeit für das Sortieren und Verkaufen beziehungsweise Entsorgen von nicht mehr benötigtem Hausrat umzusetzen. Setzen Sie sich dafür im optimalen Fall ein Zeitfester von drei bis sechs Monaten.
* Falls noch nicht vorhanden, sollte gegebenenfalls ein Pflegegrad beantragt werden, sofern der Umzug aus altersbedingten oder gesundheitlichen Gründen erfolgt.
* Handelt es sich um einen Seniorenumzug in eine Senioren- oder Pflegeeinrichtung, sprechen Sie frühzeitig mit den Mitarbeitern. Klären Sie ab, welche Renovierungen im Zimmer oder der Wohnung von Pflegebedürftigen erlaubt und erforderlich sind, welche Raumkapazität für eigenes Mobiliar zur Verfügung steht und welche Services für Seniorenumzüge angeboten werden (Hausmeisterservice zum Regale befestigen, Lampen anschließen oder Ähnliches). [...]
* Beginnen Sie etwa drei Monate vor dem Umzug mit den Um- und Abmeldeformalitäten. Hierzu zählen das Abmelden von Strom, Gas und Wasser, Telefon, Versicherungen, Abonnements, Telefon, Kabelfernsehen, et cetera. Nicht zu vergessen: Den Mietvertrag kündigen! Wenige Wochen vor dem Umzug sollte auch ein Postnachsendeantrag gestellt werden, damit wichtige Briefe und Paketsendungen trotz neuer Wohnung ihr Ziel zuverlässig erreichen.
* Fordern Sie bei versierten Umzugsunternehmen Angebote mit detaillierten Leistungen an, um einen guten Vergleich zu haben: Wird nur der Umzug angeboten oder die Haushaltsauflösung vollständig nach der Entnahme von privaten Gegenständen und mitzunehmendem Mobiliar übernommen? Ist eine zusätzliche Sperrmüllbeantragung nötig? Viele Dienstleister bieten moderne Komplettpakete für Seniorenumzüge, bei denen das Packen der Umzugskartons, der Möbeltransport, die Haushaltsauflösung und sogar kleinere Renovierungen und Rückbauten aus einer Hand erfolgen.

Wichtig: Lesen die Details genau und schauen Sie nicht nur auf den Gesamtpreis. Vor allem bei sehr günstigen Angeboten ist Vorsicht geboten, da einzelne Leistungen, wie ein Auspackservice oder die besenreine Übergabe der der Wohnung nicht inkludiert sind. Je nach eigenem Anspruch lässt sich so mitunter jedoch auch viel Geld sparen. [...]

Den Umzugstag angenehm gestalten

Für Pflegebedürftige, die ihre Wohnung verlassen müssen, ist der Umzug eine große emotionale Belastung. Umso wichtiger ist es, die neue Wohnung direkt gut einzurichten. Nutzen Sie dafür persönliche Dinge, die die Umgebung direkt zum neuen Zuhause werden lassen. Bilder an der Wand, eine Stehlampe oder auch ein Kaffeeservice können schon für einen großen Unterschied sorgen.

Damit am Umzugstag nichts schiefgeht, sollten genügend Umzugshelfer bereitstehen. Sie benötigen zudem ausreichend Verpackungsmaterial und Kartons, wenn Sie die Möbel und Haushaltsgegenstände selbst verpacken und mitnehmen oder einlagern möchten. Für Umzugsunternehmen sollte in jedem Fall ein Einrichtungsplan für die neue Wohnung bereitstehen. Auf diese Weise lässt sich Zeit sparen und es kommt nicht zu Missverständnissen. [...]

Kostenzuschuss für Seniorenumzüge [...]

Wenn die Zeit drängt: Besteht ein Sonderkündigungsrecht bei akutem Pflegebedarf? [...] Prüfen Sie Ihren Mietvertrag auf eine Nachmieterklausel, sodass Sie dem Vermieter potenzielle Nachmieter vorstellen können, die das aktuelle Mietverhältnis zeitnah ersetzen. Alternativ vereinbaren Sie mit Ihrem Vermieter einen Aufhebungsvertrag, damit Sie gegebenenfalls früher aus dem Mietverhältnis entlassen werden. Auch bei Dienstleistungsverträgen kann mitunter ein Aufhebungsvertrag über eine Kulanzvereinbarung erfolgen. Dies ist jedoch allein vom Vertragspartner abhängig. [Anmerkung der Redaktion: Da es sich um einen Artikel aus Deutschland handelt, prüfen Sie bitte die rechtlichen Bedingungen in Österreich - diese können divergieren. [...]"

https://www.haus.de/geld-recht/seniorenumzuege-29206
Quelle: haus.de


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung