Zitat Wien ORF.at vom 22.05.2023:
"Pflegekräfte – ob im Spital, in Pflegeeinrichtungen oder in der mobilen Langzeitpflege – absolvieren die Hälfte ihrer Ausbildung in Praktika. Das Krankenhaus Göttlicher Heiland hat nun eine Station ausgewählt, die von Pflegestudierenden geleitet wird. [...] Denn oft fehlt im laufenden Betrieb die Zeit, angehendes Personal auch tatsächlich praktisch auszubilden. Seit zwei Wochen führen 18 Pflegestudierende des Vinzentinums in Wien die Akutgeriatrie im Krankenhaus Göttlicher Heiland. [...]
Drei Wochen lang habe das Stammteam der Akutgeriatrie die 18 Studierenden intensiv auf die Arbeit vorbereitet, sagt Pflegedirektor Wolfgang Sissolak, dann übernahmen sie den Betrieb. Nur wenn es zu einem Zwischenfall komme, werde eingegriffen. »Ansonsten gehört das Feld hier den Auszubildenden, mit allem, was dazu gehört.« Das fange beim Erstellen des Dienstplanes an. [...]
Das Projekt Auszubildende führen eine Station stammt ursprünglich aus der Schweiz. Im Krankenhaus Göttlicher Heiland hat man dafür die Akutgeriatrie ausgewählt, weil sie pflegerisch anspruchsvoll ist. Außerdem bleiben die Patienten im Schnitt drei Wochen. Bis Ende Juni werden die Studierenden die Station führen. Bisher gab es von allen Beteiligten positives Feedback. Nach dem Projekt steht für die Studierenden der Bachelor-Abschluss und der Berufseinstieg bevor. [...]" ...
Quelle: ORF Wien
Zitat Der Standard vom 01.05.2023:
"Die Personalnot in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ist schon jetzt groß, der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird weiter steigen. Mit unterschiedlichen Maßnahmen wurden die Rahmenbedingungen für den Einstieg in den Pflegeberuf verbessert, außerdem werden neue Ausbildungswege kommen. [...]" ...
Quelle: DerStandard
Zitat Oberösterreichische Nachrichten vom 24.04.2023:
"50 Teilnehmer absolvieren ihr Freiwilliges Soziales Jahr beim Oberösterreichischen Roten Kreuz. Ab Herbst können sich die jungen Erwachsenen im Bildungsbereich des Jugendrotkreuzes engagieren [...] Ab Herbst wird es beim Roten Kreuz zusätzlich zum Freiwilligen Sozialen Jahr im Rettungsdienst auch die Möglichkeit geben, sich beim Jugendrotkreuz zu engagieren. »Dabei geht es um Jugendgruppenstunden, um Besuche im Kindergarten, um das Personal dort zu unterstützen, und auch darum, Kindern bei der Entwicklung ihrer Lesekompetenz zu helfen«, sagt Erich Haneschläger, Landesgeschäftsleiter des oberösterreichischen Roten Kreuzes. [...] Ab dem Alter von 18 Jahren kann das Freiwillige Soziale Jahr absolviert werden. 320 Euro Taschengeld erhalten die Teilnehmer, 34 Stunden pro Woche sind sie im Dienst. »Das ehrenamtliche Engagement im Land ist herausragend. Beinahe jeder zweite Oberösterreicher engagiert sich in der Freizeit, um anderen zu helfen. Insgesamt werden pro Jahr 2,8 Millionen Arbeitsstunden freiwillig geleistet«, sagt Rotkreuz-Präsident Aichinger. [...]" ...
Quelle: OÖN
Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark - Mürztal vom 30.03.2023:
"Im Kampf gegen den Pflegenotstand bietet die HLW Krieglach eine eigene Fachschule an. Seit zwei Jahren läuft eine Kooperation mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Frohnleiten, um zusätzliche Praxis zu sammeln. [...]" ...
Quelle: Kleine Zeitung
Zitat Mein Bezirk.at/ Salzburg - Lungau vom 27.03.2023:
"Land Salzburg, Salzburger Landeskliniken und Regionalverband bringen ein neues Ausbildungsmodell für Pflegefachassistenz am Multiaugustinum in St. Margarethen im Lungau an den Start. Die Ausbildung sollte bei ausreichend Interessenten in einem Jahr beginnen. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat Tips.at/ Freistadt vom 24.03.2023:
"Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt bietet mit ihren vielfältigen Pflegeausbildungen den Einstieg in zukunftssichere Berufe und das für jeden Ausbildungsgeschmack. [...]
Von der ersten Orientierung im Berufsfindungspraktikum bis hin zur Pflegefachassistenz ist alles möglich – und danach sogar der Einstieg in das verkürzte Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Gesundheitsberufe. [...]" ...
Quelle: Tips.at
Zitat Annenpost/ Geschichten aus dem Annenviertel vom 21.03.20023:
"Studium in Krisenzeiten: Wie die FH Joanneum angehende Pflegekräfte angesichts des Pflegenotstands ausbildet. Im Gespräch über Ängste und Optimismus — und darüber, was Pflege eigentlich ist. [...]" ...
Quelle: annenpost.at
Zitat Niederösterreichische Nachrichten vom 12.03.2023:
"Mit der Beschwerde, dass Niederösterreich den Ärztemangel noch befeuere, weil angehende Mediziner hier schlechter bezahlt werden als in anderen Bundesländern, wandte sich eine Studentin an die NÖN. Die NÖN-Recherche brachte eine gute Nachricht – für sie und die rund 300 Studierenden, die pro Jahr in Niederösterreich ihr klinisch-praktisches Jahr absolvieren. [...]" ...
Quelle: NÖN.at
Zitat Kleine Zeitung/Kärnten - Lavanttal vom 23.02.2023:
"Die HAK und HLW wurden zu einem Bundesschulcluster unter einem Dach zusammengeführt. Nun kommt die »Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung« hinzu. [...]
»Die fünfjährige Ausbildung mit Matura vermittelt neben einer fundierten Allgemeinbildung fachliche Kompetenzen für die berufliche Tätigkeit in der Pflegefachassistenz oder einem Sozialbetreuungsberuf wie Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung oder Familienarbeit«, berichtet der provisorische Schulcluster-Leiter Gerhard Veidl. Die Schüler müssen zudem einen praktischen Teil der Ausbildung in Pflegeeinrichtungen und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens absolvieren. [...]" ...
Quelle: Kleine Zeitung
Zitat Mein Bezirk/Oberösterreich - Ried vom 16.02.2023:
"Jennifer Strasser arbeitet seit 2018 für die Caritas in der mobilen Pflege. »Wir machen den Senioren das Leben ein Stück weit lebenswerter«, sagt Die 37-Jährige. [...]
Im Interview spricht die Lohnsburgerin über die Ausbildung und über die Vielfältigkeit eines Pflegeberufs. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at