Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

411 News gefunden


Zitat ORF Niederösterreich vom 24.09.2025:

"Pünktlich zu Beginn der kühleren Jahreszeit zeigt sich im Abwasser ein leichter Anstieg bei den Coronavirus-Infektionen. Und nun steht auch der neue angepasste Impfstoff zur Verfügung. Impfen lassen kann man sich in Niederösterreich im niedergelassenen Bereich. [...]" ...
Quelle: noe.orf.at

Zitat ORF Tirol vom 22.09.2025:

"Die Coronavirus-Infektionszahlen in Tirol nehmen zu – allerdings setzt der Anstieg heuer später ein als im Vorjahr. Die Amtsärztin des Landes sieht darin möglicherweise einen Effekt der Herdenimmunität. Diese dürfte aber wieder nachlassen, die Zahlen werden wohl wieder stärker steigen. [...] Impfstandorte - Land Tirol [...]" ...
Quelle: tirol.orf.at

Zitat ORF Kärnten vom 21.09.2025:

"Der angepasste mRNA-Boosterimpfstoff LP.8.1. ist bereits bei den Impfärzten verfügbar. Geraten wird, jetzt zeitnah zu impfen, es dauert etwa zwei Wochen, bis die Impfung wirkt. Österreich setzt weiter auf Biontech/Pfizer, Novavax wird, zumindest in Kärnten, nicht angeboten. Die Impfung bleibt vorerst gratis. [...] Liste der niedergelassenen Covid-19-Impfärzt*innen in Kärnten [...]" ...
Quelle: kaernten.orf.at

Zitat OTS/ Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ vom 19.09.2025:

"Bei unter 40-Jährigen Fälle sogar verdoppelt – Zusammenhang mit Covid-19-Impfung naheliegend – Ministerin schließt Nebenwirkungen der Covid-19-Impfung nicht mehr aus [...]" ...
Quelle: ots.at

Zitat OTS/ Österreichischer Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) vom 17.09.2025:

"Im Herbst/Winter ist mit erhöhter Aktivität des Coronavirus zu rechnen [...]" ...
Quelle: ots.at

Zitat ORF Science vom 17.09.2025:

"Das Abwassermonitoring weist derzeit in allen Bundesländern eine zunehmende Viruslast auf. Das bedeutet: Das Coronavirus ist wieder vermehrt im Umlauf. Expertinnen und Experten raten jetzt zur Auffrischungsimpfung. [...]" ...
Quelle: science.orf.at

Zitat Kronen Zeitung/  vom 16.09.2025:

"Wer sie einmal erlebt hat, weiß, dass die echte Influenza mit dem landläufig als »Grippe« bezeichneten grippalen Infekt sehr wenig zu tun hat. Vor allem bei jüngeren Menschen wirkt sich die Erkrankung massiv aus – mit hohem Fieber und starken Belastungen für Lunge, Herz und andere Organe. [...]" ...
Quelle: krone.at

Zitat ORF Science vom 16.09.2025:

"Wer sie einmal erlebt hat, weiß, dass die echte Influenza mit dem oft als »Grippe« bezeichneten grippalen Infekt wenig zu tun hat. Bei jüngeren Menschen beginnt die Krankheit unmittelbar mit hohem Fieber und starken Belastungen für Lunge, Herz und Co. Bei älteren Menschen und Vorerkrankten erhöht die Influenza alljährlich die Sterberate. Fachleute raten zur Impfung. [...]" ...
Quelle: science.orf.at

Zitat ORF Oberösterreich vom 12.09.2025:

"Nachdem es im Sommer vergleichsweise wenig Infektionen mit dem Coronavirus gegeben hat, steigen nun zu Herbstbeginn die Zahlen der Infektionen mit der neuen Variante »Stratus« an. Das zeigt das Abwassermonitoring des Bundesministeriums für Gesundheit. Impfstoffe werden verfügbar sein und sind für vulnerable Gruppen ausdrücklich empfohlen. [...]" ...
Quelle: ooe.orf.at

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Linz vom 03.09.2025:

"Im Alter ist ein guter Impfschutz besonders wichtig, um Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit zu erhalten. In diesem Vortrag informiert Prof. Dr. Helmut J. F. Salzer darüber, welche Impfungen speziell für Erwachsene und Senioren empfohlen werden. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung