37 News gefunden


Zitat Niederösterreichische Nachrichten/ Zwettl vom 23.05.2023:

"Der 22. Landes-Radwandertag der NÖ Senioren wurde in der Gemeinde Bad Traunstein ausgetragen. Zum anschließenden Festakt waren auch Bundeskanzler Karl Nehammer und Landesräten Christiane Teschl-Hofmeister gekommen. [...] Trotz der schlechten Wettervorhersagen waren über 800 Radfahrer gekommen, und ihr Mut wurde belohnt. Denn als es um Mittag zu regnen begann, waren alle schon sicher und trocken in der großen Halle des Feuerwehrhauses bzw. im Zelt davor, wo kein Platz mehr frei blieb. Von hier hatte sie der Radrundweg 23 Kilometer über ebene Strecken sowie leichte Anstiege und Abfahrten und teilweise durch Wälder geführt – vorbei an Dörfern, Gehöften und einem Moorgebiet. Unterwegs konnten schöne Granitsteine (»Findlinge«) und eine herrliche Landschaft bestaunt werden. Auf halber Strecke gab es eine Labstelle. Die ganze Organisation wurde von den Teilnehmern sehr gelobt. [...]" ...
Quelle: noen.at

Zitat APA - Austria Presse Agentur vom 22.05.2023:

"Bewegung ist Leben. 150 bis 300 Minuten ausreichend intensive körperliche Bewegung pro Woche senken die Mortalität deutlich. Olympioniken leben zum Beispiel gar durchschnittlich rund fünf Jahre länger als die Allgemeinbevölkerung. Doch auch in Österreich bewegen sich viele Menschen viel zu wenig, warnte am Montag bei den Praevenire Gesundheitstagen der NÖ Sportmediziner Markus Nehrer. [...]

Prävention, in dieser Hinsicht vor allem eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung, kann jedenfalls einen großen Beitrag leisten. »In Österreich verbringen wir im Durchschnitt 62 Lebensjahre in Gesundheit. In Südkorea sind es 70 gesunde Lebensjahre«, sagte der Experte. Der Grund müsse wohl im Lebensstil sein. [...]
Ab 300 Minuten körperlicher Aktivität pro Woche ist ein Plateau des positiven Effektes erreicht. Weltweit könnte laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Zahl der neu auftretenden nicht-ansteckenden Erkrankungen pro Jahr um rund 500 Millionen Fälle reduziert werden.

Freilich, auch die Österreicher sind da bisher wenig aktiv geworden. 77 Prozent der Männer über 55 Jahre betreiben nie oder nur selten Sport, ebenso 76 Prozent der Frauen in dieser Altersgruppe. Auf der anderen Seite sind zum Beispiel in Niederösterreich bereits 19 Prozent der Schüler übergewichtig oder gar adipös. [...]" ...
Quelle: APA

Zitat Salzburger Nachrichten/ Gesundheit vom 14.05.2023:

"Gottfried Wurpes, Fitnessexperte und Unternehmer, wünscht sich eine Sportpolitik, die Studios stärker einbezieht. Das Potenzial ist riesig, denn Junge wollen auf Instagram gut ausschauen und Senioren bis ins hohe Alter fit bleiben. [...] Als aktiver Kraftsportler begann Gottfried Wurpes vor 33 Jahren, eine überschaubare Zielgruppe mit Fitnessausstattung zu beliefern. Heute kommt kaum ein Freizeit- oder Hobbysportler an den Produkten von Technogym vorbei. Der 53-jährige Unternehmer aus Oberösterreich, der auch das Fußball-Nationalteam und den Skiverband ausrüstet, sieht aber immer noch viel Luft nach oben. [...]" ...
Quelle: Salzburger Nachrichten

Zitat Kurier vom 13.05.2023:

"Das wohl beste Argument für Walking Football ist Walter Kindl: Der Wiener Elektriker war in seiner Jugend einer der torgefährlichsten Linksaußen links der Donau. Heute geht auch bei ihm alles ein bissl langsamer. Aber es geht. [...] »Ich hätte nicht geglaubt, dass ich mit zwei neuen Hüften und zwei lädierten Knie noch einmal so viel Spaß am Fußball haben werde. Und obwohl man bei diesem Spiel nicht laufen darf, war es für mich ein Erlebnis höchster Klasse.« [...]

Zum ersten Mal gespielt wurde die neue Fußball-Variante 2011 von älteren Engländern, die ihrem Alter trotzen und weiterhin kicken wollten. Inzwischen spielt man in halb Europa mit auffallend großer Euphorie Walking Football. Im Deutschen ist übrigens von Gehfußball die Rede. [...]

»Wer sich nur die Videos ansieht, könnte diese Spielvariante als lustiges Kickerl abtun. Aber das ist es nicht. Wer hier 15 Minuten mitspielt, kommt durchaus ins Schwitzen und wird eventuell am nächsten Tag Muskeln spüren, die er schon länger nicht beansprucht hat.« [...]

Aufgrund der Nachfrage und der Begeisterung beim ersten »Lehrgang« will die ASKÖ das Angebot Walking Football bis Herbst auf weitere Bundesländer ausrollen. [...]" ...
Quelle: Kurier

Zitat Utopia.de/ Deutschland vom 02.05.2023:

"Welchen Sport sollte man treiben, um besonders lange gesund und fit zu bleiben? Sportwissenschaftler Ingo Froböse hat eine klare Empfehlung und gibt in einem Interview Tipps. Außerdem betont er, dass mangelndes Training sogar zu einem früheren Tod führen kann. [...] Ingo Froböse ist Professor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln und leitet ein Institut für Bewegungstherapie. In seinen Büchern und auf seinem Blog informiert er regelmäßig zu Sport und Gesundheit. Mit Utopia sprach er bereits über die gesundheitlichen Vorteile von Spazierengehen. Im Gespräch mit dem Süddeutsche Zeitung Magazin erklärt der Experte, wieso Muskeltraining wichtig ist und wer davon besonders profitieren kann. [...]

»Wenig Muskelmasse geht mit einem deutlich höheren Risiko eines vorzeitigen Todes einher«

»Ab dem 30. Lebensjahr geht es bergab mit unserer Muskulatur«, warnt Sportwissenschaftler Froböse. Wenn wir sie nicht ausreichend trainieren, werde sie abgebaut. Und das rapide: Pro Jahr verliere man etwa ein Prozent der Muskeln. »Das ist dramatisch, denn so verschwinden etwa 30 bis 50 Prozent der Muskelmasse bis zum 80. Lebensjahr«, warnt der Experte.

Muskeltraining kann dagegen helfen und laut Froböse letztendlich auch davor schützen, im Alter pflegebedürftig zu werden. Und nicht nur das: Krafttraining beeinflusse auch Blutdruck und Stoffwechsel positiv, und verringere das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes, Demenz und Krebs.

Der Experte verweist auf Studien, die schon vor Jahren gezeigt hätten, dass wenig Muskelmasse mit einem deutlich höheren Risiko eines vorzeitigen Todes einhergeht. Auf die Frage »Wer nicht trainiert, stirbt?« antwortet der Experte mit: »Früher – definitiv.«
Sportwissenschaftler empfiehlt im Zweifel Krafttraining zu bevorzugen

Optimal ist es laut Froböse, Ausdauer und Muskelkraft zu trainieren. Zu typischen Ausdauertraining zählen laut Techniker Krankenkasse (TK) zum Beispiel Schwimmen, Joggen und Fahrradfahren. ...
Quelle: utopia.de

Zitat Der Standard/ Gesundheit vom 30.04.2023:

"Gut 130.000 Menschen leiden in Österreich an einer Form von Demenz, Tendenz stark steigend. Es ist eine Krankheit des Alters, doch man kann bereits in jungen Jahren wirklich viel dagegen tun [...]" ...
Quelle: DerStandard

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich vom 28.04.2023:

"3mal Gold, 1mal Silber und 1mal Bronze für Atus Traismauer
Vom 21. bis 23 April 2023 fanden im Sportpark Klagenfurt die diesjährigen österreichischen Meisterschaften für Senioren statt.

Die Sektion Tischtennis des Atus Traismauer waren mit den Spielern Gerhard Ast, Reinhard Artner, Horst Zangl, Harald schörgmaier, Heinz Lukaschek, Helmut Roucka, Alfred Poyntner und Walter Ast vertreten.
Herren Doppel 75+
Gerhard Ast war mit seinem Partner Werner Gschanes Titelverteidiger, Sie wurden auch heuer wieder ihrer Favoritenrolle gerecht. Nach Sieg im Halbfinale gegen Gerold Skudnig / Harro Thurner standen sie wieder im Finale, das Finale gewannen sie überlegen gegen die Paarung Adrian Manu / Hermann Vinenz sicher mit 3:0 Sätzen.

Herren Einzel 75+
Auch in diesem Bewerb war Gerhard Ast Titelverteidiger, nach Siegen gegen Ewald Strutzenberger (OÖ) und Gunter Schönbauer (W), spielte er im Halbfinale gegen NI Yinguang (W)nach harten Kampf gewann er mit 3:2 Sätzen. Das Finalspiel gegen Gerold Skudnig war an Spannung nicht zu überbieten, nach taktischer Meisterleistung und großen Kampfgeist gewann er das Finale mit 3:2 Sätzen.

Herren Doppel 70+
Leider konnte Gerhard Ast mit Reinhard Sorger ihren Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen, sie verloren das Semifinale gegen die späteren Sieger Gerold Skudnig / Gerhard Puhr nach harten Kampf mit 3:1

Mixed Doppel 70+
Dieser Bewerb kam heuer das erste mal zur Austragung. Gerhard Ast und Renate Burg waren als Nummer 1 gesetzt, nach Siegen gegen Sibyelle Höfer / Peter Jastner und Elfriede Reithofer / Wilfried Reichrath standen Sie im Finale.

Inge Gruber / Walter Ast waren der Nummer 2 gereiht. Sie siegten gegen Gertraud Fößl / Werner Gschanes mit 3:0, danach mit 3:1 gegen Herta Meinhart / Franz Matejka, somit ereichten Sie das Finale. Im Finale kam es zum Bruder Duell, die bisherigen Spiele gewann immer die Paarung Renate Burg / Gerhard Ast. ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat BVZ.at vom 28.04.2023:

"Der Oberwarter Gerhard Puhr setzte sich bei der Österreichischen Senioren-Staatsmeisterschaft verdient die Krone auf.

Die Österreichische Senioren-Staatmeisterschaft in Klagenfurt war für Gerhard Puhr ein voller Erfolg. Der Wettberwerb begann für ihn bereits im Herren Doppel-Bewerb 70+, bei dem er sich gemeinsam mit dem steirischen Partner Gerold Skudnig die Goldene erkämpfte. Nach einem tollen Finish fixierten sie den Titel im fünften Satz. Der fitte 70+-Spieler holte sich dann zusätzlich im Einzelbewerb auch die Bronzene. [...]" ...
Quelle: BVZ.at

Zitat MeinBezirk.at/ Salzburg - Pongau vom 26.04.2023:

"Inge Gruber vom HSV St. Johann und Claudia Reininger vom ESV Bischofshofen holten bei den Tischtennis Staatsmeisterschaften der Senioren gemeinsam vier Medaillen für den Pongau. Gruber krönte sich im Mixed-Doppel sogar zur Staatsmeisterin. [...] Inge Gruber konnte bereits vor dem Turnier in Kärnten auf eine eindrucksvolle Bilanz bei Staatsmeisterschaften zurückblicken: Die Pongauerin konnte sich in ihrer Laufbahn bereits 35 Medaillen bei Österreichischen Meisterschaften erspielen. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat ÖTV - Österreichischer Tennisverband vom 25.04.2023:

"In neun Tagen wird die Mannschaftsmeisterschaft eröffnet. Diese bringt heuer auch eine Neuerung. [...] 2023 wird auf vielfachen Wunsch auch wieder der Österreichische Mannschaftsmeister der Damen 65 und Herren 75 ermittelt. Diese Veranstaltung wird in Turnierform durchgeführt und findet vom 4. bis 7. September auf der Anlage des TC Sport-Hotel-Kurz in Oberpullendorf statt. [...]" ...
Quelle: ÖTV


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung