F: |
Wie würden Sie jemanden, der Ihre Organisation noch nicht kennt, diese in drei Sätzen beschreiben?
Wir sind ein Familienbetrieb. Uns zeichnet vor allem die Nähe zum Kunden und zu den Mitarbeitern aus, was ein patientenorientiertes Arbeiten ermöglicht. Auch der Hohe Einsatz an Personal ermöglicht die Kundenwünsche ehestmöglich zu erfüllen. |
F: |
Seit wann besteht Ihre Einrichtung und was waren die wichtigsten Entwicklungen? Der Verein Helfende Hände existiert seit 1992. Wir haben mit dem Heimhilfebetrieb (Betreuung zu Hause) begonnen. Seit 1994 bildet der Verein Heimhilfen mit einer 400-stündigen Ausbildung aus, 1997 wurde die Ausbildung zum Gesetz mit geringen Abänderungen. 1995 eröffneten wir unser erstes Pflegewohnheim. 2003 eröffneten wir unsere Pflegehelferschule und boten in 1- und 2-jährigen Lehrgängen die Ausbildung zum Pflegehelfer an. 2004 übernahmen wir das Pflegewohnheim Pro Parenten, tauften es in Helfende Hände - Familienhaus Talisman 1150 um und vervollständigten für unsere Kunden unser Angebot: Pflege in 1Bettzimmern, betreutes Wohnen in 1- und 2-Bettzimmern, Seniorenwohnen im Appartement. |
F: |
Hat Ihre Einrichtung einen Leitspruch oder ein Leitbild? Menschlichkeit hat einen Namen... HELFENDE HÄNDE - Die Nr.1 in der Pflege! |
F: |
Welche allgemeinen Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten gibt es in Ihrer Einrichtung? Wir pflegen und betreuen Kunden von Pflegegeldstufe 1-7. In Aufenthaltsräumen sorgen wir für gemeinsame Unterhaltung - unser Motto: gemeinsam statt einsam. Täglich bieten wir nachmittags Unterhaltung im "Club" an. Wöchentlich kommen Friseur und Fußpflege ins Haus, Massage 3x wöchentlich. Eigene frische Küche mit 2 Mittagsmenüs zur Auswahl. |
F: |
Welche speziellen Freizeit-Angebote gibt es für Ihre BewohnerInnen? Veranstaltungen, Feste mit Musik 1x monatlich, täglich nachmittags Animation im Club, Gruppenturnen, Fitnessraum, großer grüner Garten. |
F: |
Gibt es spezielle Festtage und Veranstaltungen in Ihrer Einrichtung? Wir haben 12 Feste im Jahr mit Musik für unsere Kunden und deren Angehörige mit großem Festessen. |
F: |
Wieviel Personal steht in Ihrer Einrichtung zur Verfügung? Für 5 Patienten steht eine Pflegeperson zur Verfügung, 47 Mitarbeiter sind in unserem Betrieb in 1150 Wien beschäftigt. |
F: |
Welche laufenden Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen gibt es für Ihre MitarbeiterInnen? Es werden sowohl innerbetriebliche wie auch externe Fortbildungen von allen Mitarbeitern besucht, um auf dem laufenden zu bleiben. Durch externe, praxisnahe Vortragende ist eine Qualitätssicherung garantiert. |
F: |
Welchen Stellenwert haben die Angehörigen Ihrer BewohnerInnen für das Heimleben? Einen sehr hohen. Diese sind der Kontakt für viele Kunden zur Aussenwelt. Auch unterstützen uns die Angehörigen mit ihrer Zusammenarbeit beim Umgang mit schwierigen Kunden. |
F: |
Arbeiten Sie mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen (Ärzt*innen, Therapeut*innen, Berater*innen, Beratungsstellen)? Natürlich. 3 Ärzte für Allgemeinmedizin machen Montag bis Freitag Visiten und sorgen für das medizinische Wohl unserer Kunden. Eine Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie kommt wöchentlich und stellt schwierige Kunden medikamentös ein. Es arbeiten 8 freiberufliche Physiotherapeuten für unser Haus. Diese sorgen gemeinsam mit dem Pflegepersonal für die Beweglichkeit. Eine Diplompsychologin ist angestellt und sorgt für seelische Betreuung. Eine Bewohnervertretung sowie die Bewohnerservicestelle ist im Haus vorhanden. |
F: |
Worauf sind Sie in Ihrer Einrichtung besonders stolz? Auf das Miteinander. Die Arbeit von Angehörigen, Pflegepersonal, Ärzten und sonstigem Personal kann nur dann einen zufriedenen Kunden bringen, wenn miteinander gearbeitet wird. |
F: |
Was sehen Sie als die größten Herausforderungen der nächsten Jahre? Weiter als privater, parteiunabhängiger, überkonffessioneller Verein ohne Spenden und ohne Subventionen am Markt zu sein, welcher die kostengünstigsten Tarife hat. |
F: |
Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst? Raumausstattung der Zimmer?, Kundennähe mit Wertung?, Welches Personal wird eingesetzt (auch Hilfspersonal)? Tagsätze von-bis in der Pflege, im betreuten Wohnen, im Seniorenwohnen? |
F: |
... und wie würden Sie darauf antworten? wahrheitsgetreu und ehrlich. Ein- und Zweibettzimmer, Ein- und Zweibettappartements. Tagsätze von EUR 70,- - EUR 110,- in der Pflege und im betreuten Wohnen nach Pflegeaufwand und Zimmergröße, im Seniorenwohnen Einzelappartement EUR 1500,- monatlich, Doppelappartement EUR 1800,-, Eigengarten monatlich EUR 150,-. Beschwerden und Lob können jederzeit geäußert werden, da die Heimleitung während der Bürozeit vor Ort ist und ansonten 0-24 Uhr telefonisch erreichbar ist. Hilfspersonal wird bei uns in der Pflege nicht verwendet, nur ausgebildetes Personal kommt zum Einsatz. |