Suchmenü einblenden

Von einem Menschen Abschied nehmen zu müssen, selbst vom Leben Abschied zu nehmen ist ein intensiver Prozess. Professionelle Entlastung kann Betroffenen wie Angehörigen helfen, diese Zeit so zu gestalten, dass die Lebensqualität im Vordergrund stehen kann.

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich
Tiroler Hospiz Gemeinschaft

weiterführende landesübergreifende Informationen zu

  • Sterbebegleitung
  • Erfüllung eines letzten Wunsches
  • Bestattungsarten
  • Trauerbegleitung
  • Lebensende: Mitbestimmung & Vorsorge
  • Sterbehilfe
  • Angehörigen-Entlastung
  • Seelsorge

siehe pflege.at > Österreich > Hospiz- und Palliativ-Versorgung

PALLIATIV- und HOSPIZ-VERSORGUNG in Tirol für Kinder/Jugendliche und für Erwachsene – mobil, ambulant oder stationär

Einrichtungsübersicht - Hospiz Österreich
Pflegezentren und Palliativeinrichtungen der Ordensgemeinschaften

Hospiz- und Palliativversorgung - LIV
Tiroler Hospiz Gemeinschaft: Hospizteams
Palliativambulanz - Tiroler Hospiz Gemeinschaft
Tageshospiz - Tiroler Hospiz Gemeinschaft
Hospiz- und Palliativstation Hall: Stationäre Betreuung

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene brauchen Halt, in ihrem Abschiednehmen, ihrem Schmerz, wenn ein naher Zu- oder Angehöriger stirbt. Hier gibt es Unterstützung Rainbows Tirol.
Trauer betrifft jedes Alter – ob Familien, Erwachsene, Jugendliche oder Kinder Angebote für Trauernde - Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung BAT

Sie möchten selbst ehrenamtlich bzw. im Rahmen einer beruflichen Fort-/ Weiterbildung Menschen in Ihrem Abschieds- und Trauerprozess begleiten? hospiz.palliativ.akademie der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft


Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung