"Das Zentrum für Public Health widmet sich dem Einfluss von Gesundheit und Krankheit auf die Gesellschaft, sowie der Entwicklung von Maßnahmen für die Prävention, Gesundheitsförderung, verbesserte medizinische Versorgung und Kontrolle der Umweltbedingungen. [...]"https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/organisation/medi...
Ein Projektbeispiel der Leitprojekte der Initiative »Auf gesunde Nachbarschaft!« des FGÖ. [...] Das Projekt richtete sich an Menschen ab dem 60. Lebensjahr, die von Armut betroffen, großen sozialen und wirtschaftlichen Zwängen unterworfen sind und keine oder geringe Teilhabemöglichkeiten aufweisen. Lokal verankert wurden die Aktivitäten im 15. Wiener Gemeindebezirk Rudolfsheim-Fünfhaus. [...] Durch aufsuchende Aktivierung, niederschwellige Aktivitäten und Angebote, den Einsatz von Multiplikator/innen aus der Zielgruppe (Aktivlots/innen), muttersprachliche Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und die Möglichkeit, Inhalte und Aktivitäten mit zu bestimmen und zu gestalten gelang es, Menschen zu erreichen, zu denen sonst nur schwer oder kein Zugang besteht. [...] Darüber hinaus konnten die Aktivlots/innen in die bestehenden Strukturen des Nachbarschaftszentrums übernommen werden und bleiben somit weiterhin tätig. Die Erfahrungen aus dem Projekt fließen aktiv in das von der Wiener Gesundheitsförderung - WiG initiierte Programm »Gesunde Bezirke« ein. [...]"https://gesunde-nachbarschaft.at/gute-beispiele/alle-initiat...
"Freude an der Bewegung wird im Projekt »Bewegte Apotheke« der Wiener Gesundheitsförderung – WiG großgeschrieben! Die ganzjährig wöchentlich stattfindenden kostenlosen Nordic Walking-Treffen bieten einen unkomplizierten Einstieg ins Nordic Walken. [...]"https://www.wig.or.at/bewegte-apotheke
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen