"Von den Teams des »Mobilen Hospiz Palliative Care« der Caritas werden schwerstkranke und sterbende Patient*innen sowie deren Angehörige kostenlos umfassend unterstützt. Das Angebot reicht über Beratung bei der Betreuung zu Hause über die Durchführung von schmerzlindernden Pflegemaßnahmen bis hin zu Begleitung in der Zeit des Abschiednehmens und der Trauer. Speziell für Kinder und deren Angehörige wurde das KinderPalliativNetzwerk eingerichtet.
Die Erwachsenenbildung Hospiz bietet Qualifizierungen für die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen sowie Weiterbildungen für angestellte Mitarbeiter*innen sowie Interessierte an. [...]". Ebenso gibt es nun das "Krankenzimmer". Dieses "ist offen für obdachlosen Menschen mit oder ohne Versicherung, die in Absprache mit einer medizinischen Einrichtung der Wohnungslosenhilfe eine medizinische Betreuung und einen kurzfristigen Wohnplatz brauchen. [...]"https://www.caritas-linz.at/hilfe-angebote/hospiz/
"Wir begleiten . . . Kinder und Jugendliche mit chronischen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen und deren Angehörige (Geschwister, Eltern, Großeltern), Familien in Trauersituationen auch nach einer Totgeburt, einem intrauterinen Fruchttod und Plötzlichem Kindstod, Traumatisierte Kinder und Jugendliche, Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen. Unser vielfältiges Therapieangebot findet als Einzeltherapie, in Gruppen, auf regelmäßiger Basis oder in Form eines Workshops statt."https://www.regenbogental.at/
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen