Zitat ORF Salzburg vom 18.01.2025:
"Eine geschädigte Leber könnte ein Risikofaktor für Alzheimer sein. Das entdeckten Forscher der Universität Salzburg. Die Biologen fanden heraus, dass eine gestresste Leber zu krankhaften Veränderungen im Gehirn führen kann. [...]" ...
Zitat Frankfurter Rundschau/ Deutschland vom 17.01.2025:
"Die Alzheimer-Forschung legt immer neue Gründe der Erkrankung frei. So auch eine neue Studie. Ihr zufolge kommen auch Herpes-Viren als Gründe der Krankheit infrage. [...]" ...
Zitat Die Presse vom 16.01.2025:
"Darmzellen nehmen Fette auf unterschiedliche Weise auf – und verwenden sie auch für unterschiedliche Zwecke, wie Melanie Korbelius an der Med-Uni Graz zeigen konnte. [...]" ...
Zitat Der Standard vom 15.01.2025:
"Ein BMI ab 30 steht für Übergewicht, so weit, so klar. Doch diese Bewertung sei ungenau, weitere Kriterien seien nötig, sagt eine »Lancet«-Expertenkommission [...] Fachjournal The Lancet Diabetes & Endocrinology" ...
Zitat ORF Science vom 15.01.2025:
"Beim Verlangen nach Schokolade, Keksen und Zuckerln spielt laut einer neuen Studie ein Fettrezeptor eine entscheidende Rolle. Dieser beeinflusst ein Darmbakterium, das wiederum den Appetit auf Zucker verringert. Die Forschungsergebnisse könnten bedeutend für die Behandlung von Adipositas und Diabetes sein. [...]" ...
Zitat Der Standard vom 15.01.2025:
"Wie das kränkelnde Gesundheitssystem zum Wohle aller reformiert werden kann, diskutierten Fachleute wie die Medizinethikerin Alena Buyx an der Universität Wien [...]" ...
Zitat ORF News vom 15.01.2025:
"Fettleibigkeit, damit verbunden Typ 2 Diabetes, Bluthochdruck oder Fettleber – das sind Krankheiten, die viele Menschen betreffen. [...]" ...
Zitat Der Standard vom 14.01.2025:
"Beim Schlafen wird das Gehirn durchgespült, nicht benötigte Ablagerungen werden entsorgt. Nun hat man erforscht, wie das konkret funktioniert – und was den Vorgang behindert [...] zur Studie" ...
Zitat OTS/ Medizinische Universität Wien vom 13.01.2025:
"Forschende des Wiener Lungentransplantprogramms von MedUni Wien und AKH Wien haben die erste prospektive, randomisierte und kontrollierte Studie zum Einsatz der extrakorporalen Photopherese (ECP) bei Lungentransplantationen im renommierten European Respiratory Journal veröffentlicht. Die Erkenntnisse könnten das Standardvorgehen bei Abstoßungsreaktionen nach Lungentransplantationen maßgeblich verändern. [...]" ...
Zitat Rudolphina Universität Wien vom 05.12.2025:
"Zum Abschluss der Semesterfrage diskutieren Wissenschafter*innen und Alumni der Uni Wien gemeinsam mit dem Publikum die Frage, wie gerecht Gesundheit sein kann: am 13. Jänner 2025 um 18 Uhr im Großen Festsaal. Die Keynote hält die deutsche Medizinethikerin Alena Buyx. [...]" ...
Quelle: rudolphina.univie.ac.at