News
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

1700 News gefunden


Zitat WeLT/ Deutschland vom 21.11.2025:

"Britische Wissenschaftler haben die Ursprünge des Kusses erforscht – schon vor Millionen Jahren haben sich unsere Vorfahren geküsst. ...
Quelle: welt.de
Zitat Kronen Zeitung vom 19.11.2025:

"Weltweit steigen Fettleibigkeit, Diabetes und psychische Erkrankungen an. Schuld daran dürfte untere anderem die zunehmend von hochverarbeiteten Lebensmitteln dominierte Ernährung sein. ...
Quelle: krone.at
Zitat ORF Science vom 19.11.2025:

"Auch die Vorfahren der Menschen küssten einander – höchstwahrscheinlich. Ein Forschungsteam der Universität Oxford fütterte ...
Quelle: science.orf.at
Zitat Heute vom 18.11.2025:

"Das Walken mit den Stöcken wird oft - ungerechterweise - als Pensionistenfitness abgetan. Dabei ist es hocheffizient und für jedes Alter geeignet. ...
Quelle: heute.at
Zitat Ad Hoc News/ Deutschland vom 18.11.2025:

"Gezieltes Krafttraining ist für Senioren keine Freizeitbeschäftigung mehr – es ist eine medizinische Notwendigkeit. Neue ...
Quelle: ad-hoc-news.de
Zitat OE24 vom 18.11.2025:

"Spazierengehen statt schweißtreibendem Workout? Klingt verlockend, vor allem, wenn es draußen kalt ist. Studien zeigen überraschende Effekte, die Sie so vielleicht nicht erwartet hätten. ...
Quelle: oe24.at
Zitat OTS/ Ludwig Boltzmann Gesellschaft vom 17.11.2025:

"Ein Forschungsteam am Ludwig Boltzmann Institut (LBI) für Osteologie hat erstmals entdeckt, dass ein Hormon (FGF23) aus dem Knochen den Energiestoffwechsel im überlasteten Herzen steuert. ...
Quelle: ots.at
Zitat mdr WISSEN/ Deutschland vom 17.11.2025:

"Zeitbeschränktes Essen, auch Time-Restricted-Eating genannt, gilt als Trend beim Intervallfasten und soll den Stoffwechsel verbessern. ...
Quelle: mdr.de/wissen
Zitat Ärzte Zeitung/ Deutschland vom 17.11.2025:

"Unter Personen mit Demenz in Hospizen ist die Sterblichkeit um über 40 Prozent erhöht, wenn sie eine Therapie mit Benzodiazepinen erhalten. ...
Quelle: aerztezeitung.de
Zitat Oberösterreichische Nachrichten vom 16.11.2025:

"Eine Forschungsgruppe der Universität Innsbruck hat erstmals belegt, dass Berührungen zwischen Mensch und Haustieren positiv mit dem Wohlbefinden einhergehen. ...
Quelle: nachrichten.at